TUM Brussels – das Verbindungsbüro für Europa

Die Kernziele unseres Verbindungsbüros in Brüssel sind eng mit der Europäischen Wissenschafts-, Bildungs- und Innovationsagenda verknüpft. Durch gemeinsame Initiativen mit den EuroTech-Partnern wie auch anderen europäischen Institutionen stärkt TUM Brussels seit 2012 das Profil der TUM in der EU und europaweit. In regelmäßigen Webinaren und Workshops informiert das Büro die TUM Community über relevante Initiativen und Themen der EU und steht zudem Antragsstellenden mit wertvollem Rat zu EU-Förderprogrammen zur Seite.

Aktuelles und Insights aus dem TUM Brussels Liaison Office

| TUM Global, TUM Brussels

TUM Brussels: Chips für Europa – auf unseren Stärken aufbauen

Halbleiter stehen im Mittelpunkt eines globalen Technologiewettlaufs und der digitalen Transformation unserer Welt. Das weltweite Angebot reicht nicht aus, die schnell steigende Nachfrage zu befriedigen. Seit…

| TUM Global, Aktuelles, TUM Brussels

EuroTeQ-Collider: Web-Event Leave no waste behind – Towards a sustainable future

Der EuroTeQ-Collider zum Thema Leave no waste behind ist in vollem Gange. Bei einem Online-Event am 11. Mai können Sie mehr dazu erfahren, wie diese Herausforderung in der Zusammenarbeit von Politik, Industrie,…

| TUM Global, Aktuelles, TUM Brussels

TUM Brussels: Kreislaufwirtschaft im Zentrum von Europas Nachhaltigkeitsstrategie

Die Europäische Kommission betont immer wieder die Bedeutung der Kreislaufwirtschaft für die Verwirklichung des europäischen Green Deals. Um Forscher:innen aufzuzeigen, wie sie sich bei diversen Aktivitäten…

| TUM Global, Aktuelles, TUM Brussels

EuroTeQ Collider 2022 an der TUM: Kickoff-Event der Professur für Policy Analysis am 28. März

Der erste EuroTeQ Collider an der TUM wird von der Professur für Policy Analysis durchgeführt. Das Thema lautet Leave no waste behind. Am 28. März findet das Kickoff-Event zu den Projektwochen im Sommersemester…

| Aktuelles, TUM Brussels

EuroTeQ Collider 2022 an der TUM: Leave no waste behind

Der erste EuroTeQ-Collider an der TUM wird 2022 von der Professur für Policy Analysis unter Prof. Dr. Stefan Wurster durchgeführt. Ziel der Collider-Projektwochen ist es, Probleme rund um das Thema Leave no…