TUM Brussels – das Verbindungsbüro für Europa

Die Kernziele unseres Verbindungsbüros in Brüssel sind eng mit der Europäischen Wissenschafts-, Bildungs- und Innovationsagenda verknüpft. Durch gemeinsame Initiativen mit den EuroTech-Partnern wie auch anderen europäischen Institutionen stärkt TUM Brussels seit 2012 das Profil der TUM in der EU und europaweit. In regelmäßigen Webinaren und Workshops informiert das Büro die TUM Community über relevante Initiativen und Themen der EU und steht zudem Antragsstellenden mit wertvollem Rat zu EU-Förderprogrammen zur Seite.

Aktuelles und Insights aus dem TUM Brussels Liaison Office

Der EuroTeQ-Collider zum Thema Leave no waste behind ist in vollem Gange. Bei einem Online-Event am 11. Mai können Sie mehr dazu erfahren, wie diese…

Die Europäische Kommission betont immer wieder die Bedeutung der Kreislaufwirtschaft für die Verwirklichung des europäischen Green Deals. Um…

Der erste EuroTeQ Collider an der TUM wird von der Professur für Policy Analysis durchgeführt. Das Thema lautet Leave no waste behind. Am 28. März…

Der erste EuroTeQ-Collider an der TUM wird 2022 von der Professur für Policy Analysis unter Prof. Dr. Stefan Wurster durchgeführt. Ziel der…

Die EU und die Schweiz, das ist traditionell eine komplizierte Beziehung. Zum Wohle der Wissenschaft sollten die beiden Parteien jedoch alles…