Das ATHENS-Programm: eine Woche in Europa studieren

Das ATHENS-Programm bietet Studierenden und Promovierenden der TUM die Möglichkeit eines unkomplizierten Auslandsaufenthaltes an 24 Partneruniversitäten in Europa (z.B. ParisTech, Universidad Politécnica de Madrid, Czech Technical University). Zweimal pro Jahr – Mitte März und Mitte November – finden Fachkurse zeitgleich an allen ATHENS-Universitäten statt.

ATHENS Week im März 2023

Die nächste ATHENS-Woche findet vom 11. bis 18. März 2023 statt und ist aktuell in Präsenzform geplant.
Die Liste der angebotenen Kurse wird rechtzeitig im ATHENS-Portal veröffentlicht.

Die Bewerbungsphase für die ATHENS-Session im März 2023 läuft von 19. bis 31. Januar 2023. Die Bewerbung erfolgt direkt über das ATHENS-Portal.

Bitte beachten Sie: Die Teilnahme an den BIP-Kursen, die im Rahmen der ATHENS Week angeboten werden, ist für diese März-Session nicht möglich. TUM-Studierende können nur am regulären ATHENS-Kurs teilnehmen.

Was ist das ATHENS-Programm?

Sie möchten erste Auslandserfahrung sammeln? Das Leben, die Lehre und die Mentalität an einer europäischen Gasthochschule kennenlernen? Dann nutzen Sie das ATHENS-Programm und besuchen Sie einen einwöchigen Intensivkurs zu Themen der Ingenieur- und Naturwissenschaften, Mathematik, Informatik, Politik- und Wirtschaftswissenschaften an einer der ATHENS-Partneruniversitäten. Die Teilnahme am Programm ist kostenlos, die Kosten für Reise und Übernachtung müssen selbst übernommen werden.

So funktioniert's

  • Auswahl von mindestens vier Kursen an den Partneruniversitäten über das ATHENS-Portal
  • Bewerbung und Upload der Bewerbungsunterlagen auf MoveON
  • Nominierung und Platzzuweisung durch ATHENS-Koordinatoren
  • Teilnahme am 30-stündigen Intensivkurs inkl. Abschlussprüfung
  • Teilnahme am 10-15 stündigen European Dimension Program
  • Upload eines Erfahrungsberichts in MoveON für den Eintrag ins Diploma Supplement

Teilnahmevoraussetzungen für die ATHENS-Woche

Um sich für das ATHENS-Programm bewerben zu können, müssen folgende Voraussetzungen erfüllt sein:

  • Immatrikulation an der TUM
  • Erfüllen der jeweiligen Kursvoraussetzungen, siehe Kursbeschreibungen
  • Erstes Studienjahr erfolgreich absolviert (bei Bachelor Studium)

Bewerbungsverfahren

  • Im ATHENS-Portal finden Sie die angebotenen Kurse für die kommende Session.
  • Informieren Sie sich in den Kursbeschreibungen über die Kursvoraussetzungen. Bewerben Sie sich nur für Kurse, für die Sie die Voraussetzungen erfüllen, z.B fachbezogene Vorkenntnisse, erforderliches Studienjahr (höheres Semester).
  • Wählen Sie mindestens vier Kurse aus dem Kursangebot, das erhöht Ihre Chancen auf eine Teilnahme. Sie sollten aber nur Kurse wählen, an denen Sie tatsächlich teilnehmen möchten, da es sein kann, dass Sie für Ihre 4. Wahl ausgewählt werden.
  • Die Kurssprache ist in der Regel Englisch. Einige Kursangebote der französischen Partneruniversitäten finden jedoch auf Französisch statt. Bitte fragen Sie im Zweifelsfall nach.

Die Bewerbung für ATHENS erfolgt über zwei Webportale:

1. Kursauswahl im ATHENS-Portal

  • Bewerbungsformular mit Kursauswahl ausfüllen und im Portal abschicken, dann ausdrucken und unterschreiben
  • Student Commitment ausdrucken und unterschreiben
  • Motivationsschreiben erstellen: eine halbe bis eine Seite, auf Deutsch oder Englisch

 2. Bewerbung und Upload der Unterlagen auf MoveON

  • Nach finaler Kurswahl Registrierung auf MoveON mit Ihrer TUM E-Mail-Adresse
  • Formular Application for ATHENS ausfüllen
  • Unterschriebene Unterlagen und Motivationsschreiben in MoveON hochladen

Die Auswahl für einen Platz in einem der Kurse erfolgt durch die ATHENS-Koordinatoren auf Grundlage Ihrer Bewerbung. Die Bekanntgabe der Zusagen/Absagen (auf dem ATHENS Portal) erfolgt Anfang Februar.
Rechtzeitig vor der ATHENS-Session findet ein Pre-Departure-Meeting statt, bei dem wichtige Fragen vor der Abreise geklärt werden können. Eine Einladung erhalten Sie per E-Mail.

Bitte beachten

  • Ihre Bewerbung ist verbindlich, bewerben Sie sich daher nur, wenn Sie sicher sind, an der ATHENS-Woche teilnehmen zu können.
  • Klären Sie im Vorfeld, ob eine Abwesenheit von der TUM für die Zeit der ATHENS-Woche in Ihrem Studiengang möglich ist.
  • Informieren Sie sich vorab über die anfallenden Kosten in der jeweiligen Stadt. Eine Übersicht finden Sie auf der ATHENS-Website.
  • Die Teilnahme an allen Programmpunkten der Partneruniversität ist verpflichtend (Fachkurs und European Dimension Programm). 
  • Bitte informieren Sie sich rechtzeitig über den Zeitpunkt der Auftaktveranstaltung an der Partneruniversität und planen Sie Ihre Anreise entsprechend.
  • Beachten Sie die Stornofristen bei der Inanspruchnahme der "Housing Option". Bei einem Rücktritt von der Teilnahme aus unvorhersehbaren Gründen müssen Sie die entstandenen Stornokosten selbst übernehmen.
  • Im Falle eines unvorhergesehenen Abbruchs am ATHENS-Programm kann die TUM keine dadurch anfallenden Kosten übernehmen. Wir empfehlen Ihnen daher, umbuchbare Flugtickets bzw. Fahrkarten zu kaufen. 

Eintrag ins Diploma Supplement und ECTS

Nach erfolgreicher Teilnahme am ATHENS-Program und dem Einreichen eines ATHENS-Erfahrungsberichts, wird Ihr Auslandsaufenthalt in das Diploma Supplement eingedruckt.

  • Erfolgreiche Teilnnahme am Fachkurs und am European Dimension Program
  • Erfahrungsbericht (2-4 Seiten) in MoveON hochladen
    Erfahrungsberichte von anderen ATHENS-Teilnehmern finden Sie in unserer Online-Datenbank.

ATHENS-Kurse werden an der TUM mit 2 ECTS bewertet. Klären Sie im Vorfeld beim zuständigen Prüfungssekretariat oder den Fachkoordinatoren Ihrer Fakultät, ob eine Anrechnung in Ihrem Studienfach möglich ist.