Practical Research Experience Program (TUM PREP)

Im Rahmen des Practical Research Experience Program (TUM PREP) lädt die TUM jeden Sommer exzellente Studierende hochrangiger nordamerikanischer Universitäten sowie dem Imperial College London zu einem ca. 9-wöchigen Forschungsaufenthalt an der TUM ein. Die Teilnehmenden gewinnen wertvolle Einblicke in die Forschungsarbeit an Deutschlands topgerankter technischer Universität und können ihre fachlichen und methodischen Qualifikationen erweitern.

Gemeinsam mit TUM-Wissenschaftler:innen arbeiten die TUM PREP-Studierenden in kleinen Forschungsteams der unterschiedlichen TUM Lehrstühle an einem zuvor festgelegten Forschungsprojekt. Durch individuelle Betreuung, Buddies und vielseitige TUM PREP-Events und Tagesausflügen werden die Teilnehmenden in kurzer Zeit gut an der TUM und in München und Umgebung integriert. TUM PREP-Programmsprache ist Englisch, Deutschkenntnisse sind für das Programm nicht erforderlich; ein Deutsch-Schnupperkurs ist Teil des Programms. Die Teilnehmenden werden als Austauschstudierende eingeschrieben und erhalten eine TUM Student Card. 

Programmdaten TUM PREP 2024

Bewerbungsphase 1. Oktober - 22. November 2023
Willkommensveranstaltung 1. Juli 2024
Orientierungstage 2. - 3. Juli 2024
Forschungsprojektzeitraum 4. Juli - 28. August 2024*
Abschlussveranstaltung

29. August 2024

* Eine Verlängerung des Projektzeitraums (späteres Projektende bis max. Ende September 2024) ist in den meisten Fällen nach Absprache mit dem TUM PREP Supervisor möglich. Ein früherer Programmstart ist hingegen nicht möglich. 
 

TUM PREP Teilnehmende müssen zum Zeitpunkt der Bewerbung und während der Dauer der Teilnahme an TUM PREP an einer der folgenden Hochschulen eingeschrieben sein: 

Kanada

  • McGill University
  • McMaster University
  • Université de Montréal
  • University of Alberta
  • University of British Columbia
  • University of Toronto

England, Great Britain

  • Imperial College London

USA

  • Brown University
  • California Institute of Technology
  • Carnegie Mellon University
  • Columbia University
  • Cornell University
  • Duke University
  • Georgia Institute of Technology
  • Harvard University
  • Johns Hopkins University
  • Massachusetts Institute of Technology
  • Michigan State University
  • New York University (nur New York City Campus)
  • Northwestern University
  • Princeton University
  • Purdue University
  • Rutgers. The State University of New Jersey
  • Stanford University
  • UC Berkeley
  • UC Davis
  • UC Irvine
  • UC Los Angeles
  • UC San Diego
  • UC San Francisco
  • UC Santa Barbara
  • University of Chicago
  • University of Colorado at Boulder
  • University of Illinois at Urbana Champaign
  • University of Maryland at College Park
  • University of Michigan
  • University of Minnesota, Twin Cities
  • University of North Carolina at Chapel Hill
  • University of Pennsylvania
  • University of Pittsburgh
  • University of Southern California
  • University of Texas at Austin
  • University of Washington
  • University of Wisconsin Madison
  • Virginia Polytechnic Institute and State University
  • Washington University in St. Louis
  • Yale University 

  • Studierende müssen zum Zeitpunkt der Bewerbung und während der Dauer der Teilnahme an TUM PREP an einer teilnahmeberechtigten TUM PREP Partnerhochschule (siehe oben) eingeschrieben sein.
  • Bachelor- oder Masterstudierende (bei Antritt der Programmteilnahme mind. 2 Bachelor-Studienjahre abgeschlossen)*
  • GPA Minimum: 3.0 (4.0 U.S. Skala)
  • Erfüllung eventueller projektbezogener Voraussetzungen

Wir erwarten, dass sich Programmteilnehmende selbstständig darüber informieren, an welchem TUM-Campus die TUM-School ihres Forschungsprojektes angesiedelt ist.

Es wird außerdem erwartet, dass sich die Programmteilnehmenden bei Bedarf frühzeitig selbstständig über eine mögliche Anerkennung und den Transfer von Kreditpunkten informieren.
 

* Doktorand:innen können nicht für TUM PREP zugelassen werden. Für Unterstützung bei der Organisation eines Forschungsaufenthaltes an der TUM, wenden Sie sich bitte an die TUM Graduate School.

  • Auswahl von maximal 3 Projekten aus über 65 angebotenen Forschungsprojekten aller TUM Schools und verbringen Sie Ihren Sommer in München. Erleben und kombinieren Sie Forschung und Freizeit in einem internationalem Umfeld. 
  • Stipendium: Studierende, die nicht durch ihre Heimathochschule oder Dritte bezüglich ihrer Teilnahme an TUM PREP gefördert werden, erhalten ein Stipendium in Höhe von € 1.000,00, das vom DAAD gesponsort wird (Barauszahlung in zwei Raten, Anfang Juli und Anfang August).
  • Keine Programmgebühr
  • Wohnraum: Das TUM Global & Alumni Office reserviert für jeden Programmteilnehmenden eine Unterkunft in einem Studierendenwohnheim des Studierendenwerks München-Oberbayern.
  • Praktikumsnachweise: Die TUM PREP Teilnehmenden erhalten von ihrem/ihrer Projektbetreuenden ein Zeugnis mit der schriftlichen Beurteilung ihrer Forschungsarbeit sowie eine Teilnahmebescheinigung durch das TUM Global & Alumni Office.
  • ECTS Credits: Die TUM PREP Teilnehmenden haben die Möglichkeit ECTS Credits zu erhalten, sofern gewünscht. Es gilt: 1 ECTS Credit ≙ 30 Stunden studentischem Arbeitsaufwand, d.h. insgesasmt können 10 ECTS angerechnet werden. 
  • TUM PREP Buddies: Für eine studentische Betreuung werden den Teilnehmenden außerdem TUM Buddies vermittelt.
  • Willkommensveranstaltung mit Empfang: Eine spezielle Informations- und Networkingveranstaltung für alle TUM PREP Programmbeteiligten (Studierende, Betreuende sowie Buddies) wird den Einstieg in die Projektphase erleichtern.
  • Orientierungstage: In der ersten Programmtagen werden vielseitige Veranstaltungen und Aktivitäten für die TUM PREP Studierenden angeboten, um sich gegenseitig, die TUM sowie München kennenzulernen. 
  • Rahmenprogramm: Das TUM PREP Rahmenprogramm organisiert für die Teilenehmenden spezielle Veranstaltungen, Aktivitäten, Tagesausflüge, Vorträge sowie einen exklusiv für TUM PREP Teilnehmende angeboten Deutsch-Schnupperkurs. Alle Eintritte und Kosten sind abgedeckt. Zudem können die Studierenden an den vielfältigen Angeboten des Betreuungsprogramms International Campus Life sowie dem TUMi Verein teilnehmen. Das Rahmenprogramm findet in und um München statt. 
  • Abschlussveranstaltung: Eine abschließende Veranstaltung bildet Gelegenheit den Aufenthalt an der TUM Revué passieren zu lassen sowie sich von anderen Teilnehmenden zu verabschieden.
  • Individuelle Betreuung: Alle Programmteilnehmenden werden zentral durch die Programmmanagerin im TUM Global & Alumni Office betreut.

Für die Teilnahme an TUM PREP selbst fallen keine Gebühren an. Die Ausgaben des Aufenthalts können je nach individueller Situation abweichen. Mit folgenden Ausgaben sollten TUM PREP Teilnehmende während ihres zweimonatigen Aufenthalts in München jedoch in etwa rechnen:

Allgemeine Ausgaben 

Unterkunft in einem Studentenwohnheim für den gesamten Aufenthalt

(zahlbar bis 1. März 2024)

ca. 1,200 - 1,300 €
 
Lebenshaltungskosten pro Monat ca. 500 - 600 €
Deutsche Krankenversicherung pro Semester ca. 660 €


Alle Studierenden in Deutschland müssen krankenversichert sein. In Einzelfällen kann eine bereits bestehende internationale Krankenversicherung anerkannt werden, wenn diese keine Höchstgrenze für Zahlungen im Schadensfall hat. Eine Akzeptanz kann nur von einer deutschen, gesetzlichen Krankenversicherung anerkannt werden (siehe Kontakte gesetzlicher Krankenversicherungen). Es wird zudem nachdrücklich empfohlen, eine Haftpflichtversicherung sowie ggf. eine Laborversicherung abzuschließen.
 

Einmalige Ausgaben (*vor der Ankunft zu entrichten)

Semesterbeitrag  85 €*
"Deutschlandticket" für Studierende pro Monat (Reisen innerhalb Deutschlands) 29 €
Kaution für die Wohnheimsunterkunft (wird nach Auszug zurückerstattet)      ca. 500 €*
Reisekosten (Hin- und Rückflug) ca. 500- 1.000 €*
Visumskosten (falls zutreffend) ca. 100 €*


Britische, US-amerikanische und kanadische Staatsbürger/innen benötigen für einen Aufenthalt bis zu 90 Tagen in Deutschland kein Visum. Siehe Länderübersicht zur Visumspflicht/-freiheit bei Einreise nach Deutschland. Reisen Sie bitte nicht mit einem Touristenvisum nach Deutschland ein, da es nicht zu Studienzwecken umgewandelt werden kann.

Bewerbung

Die Bewerbung erfolgt ausschließlich online über ein Bewerbungsformular und die Online-Einreichung der erforderlichen Bewerbungsdokumente im PDF-Format (siehe unten). Bewerber:innen können sich direkt für ein Projekt bewerben. Um die Chance auf eine Platzierung zu erhöhen, empfehlen wir eine Zweitwahl und Drittwahl anzugeben. Finden Sie über 65 interessante Forschungsprojekte für TUM PREP 2024 in unserer TUM PREP-Projektdatenbank. Bei Fragen zur Anwendung der Datenbank hilft Ihnen unsere Anleitung weiter.

Sonderregelungen - Nominierungen

Für Studierende folgender Universitäten erfolgt die Nominierung ausschließlich über ihre Heimathochschule:

Kanada

  • The University of Alberta (Kontakt: whatmore@ualberta.ca, Tracy Whatmore , International Internship Coordinator, Education Abroad)
  • The University of British Columbia (Kontakt: go.global@ubc.ca, Jennifer Lemche, Advisor Research Abroad im Go Global Office)
  • Université of Montréal (Kontakt: iqrah.tariq@umontreal.ca, Iqrah Tariq, Student Mobility Advisor)

USA

  • Virginia Polytechnic Institute and State University (Virginia Tech) (Kontakt: mdeising@vt.edu, Maureen Deisinger, Assistant Director for Partnerships & Affiliations, Global Education Office) 

UK

  • The Imperial College London, UK (Kontakt: irop@imperial.ac.uk, International Relations Office)

Bewerbungsfrist

22. November 2023 für Forschungsaufenthalte im Sommer 2024.

Auswahl und Platzierung von Bewerber/innen

Die Bewerbungen werden in enger Abstimmung mit den jeweiligen Projektkoordinator:innen gesichtet. Wir versuchen stets, TUM PREP Bewerbende ihrer Prioritäten entsprechend zu platzieren.

Zusage

Die Auswahl der Teilnehmenden erfolgt durch die unterschiedlichen TUM Lehrstühle zwischen Mitte Dezember und Ende Januar. In diesem Zeitraum werden die Bewerberenden über Zulassungen bzw. Absagen informiert. Anfang Februar informieren wir alle Partnerhochschulen über die TUM PREP Teilnehmenden.

Bitte prüfen Sie vor der Annahme eines TUM PREP Platzes, dass Sie den Aufenthalt finanzieren können. Bei einer späteren Absage kann Ihr Platz nicht nachbesetzt werden.

Nach Auswahl von maximal drei Forschungsprojekten, bewerben Sie sich online via dem TUM PREP Bewerbungsformular (= Online-Registrierung) und reichen nachfolgende Unterlagen als PDF-Format online ein. Das Empfehlungsschreiben kann direkt an prep@tum.de per E-Mail innerhalb der Bewerbungsfrist gesendet werden.

  • Motivationsschreiben* (mind. je ein Schreiben pro Projektpriorität 1,2 & 3)
  • Lebenslauf
  • Transcript of Records*
  • Empfehlungsschreiben*
  • Versicherungserklärung* (Declaration of Insurance*)

Nicht fristgerecht oder unvollständig eingereichte Bewerbungen können nicht berücksichtigt werden. 

*Vorlagen und weitere Informationen finden Sie unter "Downloads".

Die Adressen der gesetzlichen Krankenkassen finden Sie in den Gelben Seiten und natürlich online. Sie haben dabei die freie Wahl. Eine Auswahl an gesetzlichen Krankenkassen sowie die Kontakte, die TUM-Studierenden persönliche Studentenberatung anbieten, finden Sie hier. Bitte kontaktieren Sie nur einen Anbieter und warten Sie auf eine Antwort.

AOK

 
Kontakt in München

 

Michael Burghardt 

Landsberger Str. 150 – 152, 80339 München

Tel.: 089 – 5444 1979

E-Mail: muenchen.studenten@service.by.aok.de

AOK website for international students

Application for confirmation of health insurance

 

Kontakt in Freising     
Claudia Hoffmann 

Wippenhauserstr. 6, 85354 Freising

Tel.: 08161 – 182 182

 
  AOK-Webseite für internationale Studierende  
  Antrag Versicherungsbescheinigung  

BARMER

   
Kontakt in München / Freising  
Robert Auzinger

Grillparzerstr. 14, 81675 München 

Tel.: 089 –  375 089 701

robert.auzinger@barmer.de / 

 

Barmer website  / Guideline Barmer "Your perfect start" 

 

 

DAK Gesundheit

 
Münchner Zentrum – Student-Office  
Laura Korb

Nymphenburger Str. 13, 80335 München

Tel.: 0160 - 979 050 17

Sprechstunde im Büro nach Vereinbarung

DAK-Webseite     Online-Antrag

www.dak.de/laura.korb 
 

Techniker Krankenkasse (TK)

 
Kontakt in München  
Stefanie Behnke

Elisenstr. 3, 80335 München 

Tel.: 040 – 460 651 04-713

Sprechstunde nach Vereinbarung

TK-Webseite für Studierende    We are TK

 
Kontakt in Garching  

Alexander Vicari

Elisenstr. 3, 80335 München 

Tel.: 040 - 460 651 04-715

Sprechstunde nach Vereinbarung

TK-Webseite für Studierende  We are TK

 

 

TUM PREP – Eindrücke

Kick-off-Event, Praktikums-Alltag und Closing Ceremony

TUM PREP-Orientierungstage und Ausflüge