
Informationen zur Immatrikulation als Practical Project Student an der TUM
Studierende, die an einer Universität im Ausland immatrikuliert sind und während ihres Bachelor- oder Masterstudiums an einem Forschungsprojekt der TUM mitarbeiten oder ihre Abschlussarbeit schreiben wollen, haben die Möglichkeit, sich für ein bis zwei Semester als Practical Project Students immatrikulieren zu lassen. Die Immatrikulation an der TUM ist allerdings nicht zwingend nötig; die Mitarbeit an einem Forschungsprojekt an einem TUM-Lehrstuhl ist auch ohne Einschreibung möglich.
Welche Voraussetzungen müssen für die Immatrikulation erfüllt sein? Wie bereite ich mich nach Erhalt meiner Zulassung auf den Aufenthalt vor? Was muss ich tun, wenn ich angekommen bin – und was, bevor ich wieder abreise? Auf all diese Fragen haben wir Antworten für Sie.
Voraussetzungen für die Immatrikulation als Practical Project Student
- Sie müssen während des gesamten Aufenthalts an der TUM an Ihrer Heimatuniversität in einem Bachelor- oder Masterstudiengang immatrikuliert sein. Promovenden wenden sich bitte direkt an die TUM Graduate School
- Die Suche nach einem TUM-Supervisor in den TUM-Schools muss vorab in Eigeninitiative erfolgen, das TUM G&A kann dabei leider nicht behilflich sein. Hierzu wenden Sie sich bitte direkt an die TUM-Schools . Erst nach Betreuungszusage durch einen TUM-Supervisor ist die Bewerbung zur Immatrikulation für einen Forschungsaufenthalt möglich.
- Die Zustimmung eines Supervisors Ihrer Heimatuniversität muss vorliegen. Ihre Heimatuniversität muss keine TUM-Partneruniversität sein.
- Die Mitarbeit an einem Forschungsprojekt oder das Schreiben der Abschlussarbeit muss an der TUM in Präsenz stattfinden. Ihre Anwesenheit ist verpflichtend. Sie darf nicht an einer externen Einrichtung oder in einem Unternehmen erfolgen. Eine Online Teilnahme berechtigt nicht zur Einschreibung.
- Ein Mindestaufenthalt von zwei Monaten für Forschungsprojekte oder das Schreiben einer Abschlussarbeit an der TUM ist Voraussetzung; ein Aufenthalt ist maximal 2 Semestern möglich.
- Vollständige und fristgerechte Bewerbung
Bitte beachten:
- Es dürfen keine regulären Kurse an der TUM belegt werden. Deutschkurse bilden die Ausnahme.
- Sie können für Ihren Aufenthalt an der TUM keine ECTS erhalten.
- Immatrikulierte Studierende erhalten am Ende ihres Aufenthalts von ihrem TUM Supervisor (nicht vom TUM G&A) eine Teilnahmebescheinigung.
- Der Semesterbeitrag ist pro Semester zu bezahlen. Es fallen keine Studiengebühren an.
- Die Unterbringung in einem Studierendenwohnheim des Studierendenwerks München-Oberbayern wird nicht angeboten.
- Die Festlegung der Programmsprache erfolgt vorab in Absprache mit dem TUM Supervisor.
- Der Abschluss oder die Befreiung von einer gesetzlichen deutschen Krankenversicherung ist zwingend notwendig. Die Krankenversicherungsbeträge sind auch bei einer späteren Anreise bereits ab dem ersten Tag der Einschreibung zu entrichten, in manchen Fällen für das gesamte Semester.
Vorteile einer Immatrikulation
- Visum für Studienzwecke kann beantragt werden, einfachere Visumsbeantragung (Visumsantrag erst nach Erhalt des TUM-Zulassungsbescheids)
- Rahmen für Aufenthalt an der TUM ist geregelt, kein Unterzeichnen einer zusätzlichen Benutzungsvereinbarung notwendig. Ohne Immatrikulation muss Ihr TUM Supervisor Ihren personalrechtlichen Status individuell abklären. Das TUM G&A kann hier leider nicht behilflich sein.
- TUM Unfallversicherung auf dem TUM Campus sowie während TUM Dienstreisen.
- Erhalt der TUM Student Card mit Vorteilen, wie z.B. TUM Student ID, Vergünstigungen bei Essen in der Mensa sowie Caféterien sowie Berechtigung zur Nutzung der Universitätsbibliothek.
- Erwerb des vergünstigten Deutschlandtickets (“Ermäßigungstickets”) für eingeschriebene Studierende (Ticket für deutschlandweiten öffentlichen Nah- und Fernverkehr).
- Keine Studiengebühr
So bewerben Sie sich
Um sich an der TUM für einen Forschungsaufenthalt immatrikulieren zu lassen, benötigen Sie vorab eine Zusage eines TUM Supervisors sowie alle im Folgenden genannten Unterlagen. Entsprechende Vorlagen finden Sie unter Downloads und Sicherheitshinweise.
- Online-Bewerbungs-Portal “Incoming Practical Project Student”
- Zeugnisse (Transcript of Records) auf Englisch oder Deutsch
- Betreuungszusage eines Lehrstuhls der TUM mit Unterschrift und Stempel
- Zustimmung der Heimatuniversität mit Unterschrift und Stempel (Alternativ: Bestätigung der Organisation in Ihrem Heimatland, welche das Practical Project Programm unterstützt, z.B. Fulbright)
- Erklärung über Pflicht- und empfohlene Versicherungen
- Lebenslauf auf Englisch oder Deutsch
Senden Sie das Online-Formular und die anderen Dokumente zusammen als eine PDF-Datei per E-Mail an die Koordinatorin des TUM Global & Alumni Office.
Bitte beachten Sie unsere Bewerbungsfristen. Nur vollständige und fristgerecht eingegangene Bewerbungen werden vom TUM Global & Alumni Office bearbeitet und an das Immatrikulationsamt weitergegeben. Zu spät erhaltene Bewerbungen können leider nicht berücksichtigt werden. Nach Akzeptanz an der TUM wird Ihnen der Zulassungsbescheid für Austauschstudierende zusammen mit weiteren wichtigen Informationen und Anleitungen zum Einschreibeprozess zugeschickt.
Downloads und Sicherheitshinweise
Betreuungszusage eines Lehrstuhls der TUM (PDF, 94 KB)
Betreuungszusage der Heimatuniversität (PDF, 12 KB)
Versicherungserklärung (PDF, 77 KB)
Sicherheitshinweise für Ihren Aufenthalt in München (PDF, 219 KB)
Wichtige To-dos
Nach der Zulassung
- Einreisebestimmungen klären und ggf. Visum beantragen
- An der TUM einschreiben
- Krankenversicherung und optional weitere Versicherungen abschließen
- Semesterbeitrag überweisen
- Lebenshaltungskosten einplanen
- Reise nach Deutschland organisieren
- Stadt und Campus kennenlernen
- Unterkunft suchen
- Öffentlicher Nahverkehr: ggf. vergünstigtes Deutschlandticket (Ermäßigungsticket) abonnieren
Ende des Aufenthalts
- Bei längerem Aufenthalt an Rückmeldung denken
- Confirmation of Stay erhalten: Kontaktieren Sie Ihren TUM-Supervisor
- Alle Versicherungen, Deutschlandticket und weitere Verträge kündigen
- Beim Einwohnermeldeamt abmelden
- Werden Sie Teil unseres Alumni-Netzwerks
Tipps zur Wohnungssuche für internationale Practical Project Students
Kommen Sie an die TUM, um im Rahmen von Erasmus+ zu studieren oder um praktische Erfahrungen an einer Forschungseinrichtung der TUM zu sammeln und müssen noch eine Unterkunft für Ihren Aufenthalt in München oder Garching finden? Dann ist dieses Video für Sie.