Studieren im EuroTeQ-Netzwerk

Durch einen gemeinsamen Kurskatalog haben Studierende der EuroTeQ-Partner die Möglichkeit, an Kursen der Partneruniversitäten teilzunehmen. TUM-Studierende können dadurch Kurse an der DTU, TU/e, L'X, Technion,TalTech und CTU belegen. 

Last Call: EuroTeQ Course Catalogue 2024

Vom 11. Dezember bis 19. Januar um 23:59 Uhr MEZ haben Sie wieder die Gelegenheit, im anstehenden Semester Kurse an einer der EuroTeQ-Partneruniversitäten zu belegen.

Bitte bewerben Sie sich direkt über unser Online-Bewerbungsportal. Verwenden Sie das Formular Application for EuroTeQ Virtual Mobility - Outgoing Form 2023/24.

Detaillierte Informationen zum Ablauf finden Sie unter Bewerbungsverfahren.

So funktioniert's

  • Im Kurskatalog umfassend über die Kurse und deren Bedingungen informieren
  • Bewerbung über das Online-Bewerbungsportal (pro Kurs eine Bewerbung)
  • Vorauswahl an der TUM
  • Nominierung für den gewählten Kurs an der Partneruniversität durch die TUM
  • Auswahl und weitere Informationen durch die Partneruniversität
  • Teilnahme am Kurs
  • Nach Beendigung des Kurses Erhalt eines Leistungsnachweises durch die Partneruniversität und ggf. Eintrag ins Diploma Supplement

Teilnahmevoraussetzungen

Um sich für einen virtuellen EuroTeQ-Kurs bewerben zu können, müssen folgende Voraussetzungen erfüllt sein:

  • Immatrikulation an der TUM
  • Erfüllen der jeweiligen Teilnahmevoraussetzungen, siehe Kursbeschreibungen
  • Ausreichende Sprachkenntnisse der Unterrichtssprache

Kriterien für Vorauswahl an der TUM

Die Vorauswahl an der TUM erfolgt durch das TUM Global & Alumni Office über die folgenden Kriterien:

  • Studienfortschritt (BA-Studierende für BA-Kurse, MA-Studierende für MA-Kurse)
  • Notendurchschnitt
  • Sprachkenntnisse der Unterrichtssprache

Bewerbungsverfahren

1. Auswahl passender Kurse

  • Auf der EuroTeQ Kurskatalog-Website  finden Sie alle angebotenen Kursen.
  • Informieren Sie sich in den Kursbeschreibungen über die Teilnahmevoraussetzungen. Für manche Kurse sind fachbezogene Vorkenntnisse nötig, andere Kurse sind erst für Studierende höherer Semester zugänglich.
  • Wählen Sie maximal drei Kurse aus.
  • Die Kurssprache ist Englisch.

2. Online-Bewerbung

Nach Bekanntgabe des Bewerbungszeitraums auf dieser Website können Sie sich online für einen Kurs im EuroTeQ Engineering University-Netzwerk bewerben. Es sind maximal drei Kurse pro Semester möglich. Für jeden gewählten Kurs müssen Sie ein separates Bewerbungsformular komplett ausfüllen.

Zum Registrieren im Online-Bewerberportal nutzen Sie bitte Ihre TUM-E-Mail-Adresse, in der Vor- und Nachname enthalten sind (max.muster@tum.de). Verwenden Sie nicht die E-Mail Adresse mit ihrer TUM-Kennung (z.B. ga99xyz). Registrieren Sie sich nur einmal mit einer einzigen E-Mail Adresse. Sollten Sie bereits in MoveON registriert sein, können sie diese Log-in-Daten verwenden.

Folgende Dokumente müssen im Bewerbungsformular hochgeladen werden:

  • Ausweis- oder Reisepasskopie
  • Sprachnachweise 
  • Akademische Leistungsnachweise der letzten zwei Semester

3. Platzvergabe durch die Koordinierenden an den Partneruniversitäten

Nach Bewerbungsschluss leiten wir den Koordinierenden der jeweiligen Partnerhochschule Ihre Daten weiter. Weitere Informationen zur Durchführung Ihrer Mobilität erhalten Sie im Anschluss von der Partneruniversität.

Die Bekanntgabe der Zusagen/Absagen erfolgt durch die Koordinierenden der Partnerhochschulen. Der Zeitpunkt der Zu- oder Absage hängt von den jeweiligen Partnerhochschule und den Semesterdaten ab. Weitere Informationen zur Durchführung Ihrer Mobilität erhalten Sie von der Partneruniversität.

Bitte beachten

  • TUM-Studierende gelten im Rahmen des gemeinsamen EuroTeQ-Kursangebots als Outgoing-Studierende und verfahren daher bitte wie oben beschrieben.
     
  • Ihre Bewerbung ist verbindlich! Bewerben Sie sich daher nur, wenn Sie sicher sind, an dem gewünschten Kurs teilnehmen zu können. Klären Sie im Vorfeld, ob eine Teilnahme am virtuellen Kurs zeitlich in den Lehrplan Ihres Studiengangs passt.

FAQ zur Teilnahme an EuroTeQ-Kursen

Über das Programm

Die Einzelheiten zu den Kursen finden Sie im EuroTeQ-Kurskatalog.

Das Kursangebot unserer Partneruniversitäten wird für jedes Semester aktualisiert. Bitte informieren Sie sich daher immer in unserem Kurskatalog über den aktuellen Stand.

Wenn Sie im EuroTeQ-Kurskatalog fündig geworden sind, melden Sie sich zunächst an der TUM über unser Online-Bewerbungsportal an. Bitte wählen Sie das Formular "EuroTeQ Learning Experience – Outgoing Form 2023/24" aus. Falls Sie an mehreren Kursen interessiert sind, müssen Sie für jeden Kurs ein separates Formular ausfüllen. 

Nach der Bewerbungsdeadline werden Ihre Daten an die jeweilige Partneruniversität weitergeleitet, die den gewünschten Kurs anbietet. Sobald die Gastuniversität die Registrierung für die Studierenden aller Partneruniversitäten abgeschlossen hat, werden Sie von ihr über die weiteren Schritte zur endgültigen Einschreibung benachrichtigt.

Ja, denn für einige Kurse steht auch nur eine bestimmte Anzahl von Studienplätzen für EuroTeQ-Studierende zur Verfügung. Pro Studierendem kann man sich maximal für drei Kurse anmelden (und diese belegen). Bitte überlegen Sie in jedem Fall, wie viel Zeit Sie für Ihr Hauptstudium benötigen, bevor Sie sich für mehr als einen EuroTeQ-Kurs anmelden. 

Die Kurse können in verschiedenen Formaten stattfinden, die dann in der jeweiligen Kursbeschreibung angegeben werden. 

Hinweise zur Erklärung der Formate: 

  • Online: Kurs und Prüfung werden für alle Teilnehmenden komplett online abgehalten.
  • Hybrid: Der Kurs wird in Präsenz für die Teilnehmenden vor Ort, sowie online für unsere EuroTeQ-Teilnehmenden abgehalten.
  • Blended: Es ist erforderlich, an die Gastuniversität zu reisen, um für einen bestimmten Zeitraum an einem Teil des Kurses teilzunehmen (z. B. Praktikum, Laborarbeit).

Bislang bietet nur ein Blended Intensive Program (Green Deal Collider) die Möglichkeit, Kosten für Flüge und Unterkunft zu erstatten. Für andere Kurse kontaktieren Sie uns bitte, um die Möglichkeit zu prüfen.

Vor Kursbeginn

Die Anforderungen für die Englischkenntnisse sind im Kurskatalog aufgeführt. Ein Englisch-Zertifikat muss bei der Bewerbung an der Heimatuniversität mit eingereicht werden. 

Ja, Sie können sich trotzdem bewerben. Sollte der Kurs am Ende aber überbucht sein, werden wir vorrangig die Studenten nominieren, die die Kriterien besser erfüllen.

  • Bachelor: Studienanfängern raten wir von einer Bewerbung für das EuroTeQ-Programm ab, da das Studium an der TUM im Vordergrund stehen sollte.
  • Master: Sie können sich bewerben und Ihr Transcript of Records aus dem Bachelor-Studium einreichen.

Sollten Sie Ihre Bewerbung ändern wollen, setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung.

Die Frist für die Anmeldung für EuroTeQ-Kurse in 2024 endet am 19. Januar 2024. Wir raten Ihnen, nicht bis zum letzten Moment zu warten. Bitte reichen Sie Ihr Bewerbungsformular so früh wie möglich ein.

Informationen zu Terminen und Fristen, zum Kursplan und zu den voraussichtlichen Studienzeiten für jeden Kurs finden Sie im EuroTeQ-Kurskatalog. 

Bitte beachten Sie, dass es aufgrund der unterschiedlichen Vorlesungszeiten der Partnerhochschulen nicht immer möglich ist, die Zeitpläne aller Partnerhochschulen weit im Voraus zu veröffentlichen. Sobald alle Zeitpläne vorliegen, werden Sie von der jeweiligen Gasthochschule so schnell wie möglich informiert, damit Sie Ihren Studienplan abstimmen können. Überblick über die Struktur des akademischen Jahres 2023/24 der EuroTeQ-Partneruniversitäten

Bitte beachten Sie, dass an einigen Universitäten wie der TUM und L'X das lehrende akademische Personal die endgültige Entscheidung über die Annahme oder Ablehnung von EuroTeQ-Studierenden trifft. In manchen Fällen wird geprüft, ob die Studierenden alle Voraussetzungen für einen erfolgreichen Abschluss des Kurses erfüllen. Sollte es weitere Fragen zu Ihrer Bewerbung geben, werden Sie von den betreffenden Einrichtungen informiert.  

Nach Kursbeginn

Wir haben Verständnis dafür, dass es manchmal nicht möglich ist, den von Ihnen gewählten Kurs aus verschiedenen Gründen fortzusetzen, z. B. wegen Terminkonflikten, Zeitmangel oder unterschiedlichen Erwartungen. Wenn Sie aus irgendeinem Grund von einem Kurs zurücktreten müssen, informieren Sie bitte die Heimatuniversität, die Gastuniversität und den Dozenten und geben Sie auch einen Grund für den Abbruch an. Auf diese Weise können wir die weiteren Entwicklungen besser einschätzen.

Besonders Lehrkräfte, die hybride Kurse anbieten, investieren oft zusätzliche Anstrengungen, Zeit und Ressourcen, um den EuroTeQ-Studierenden eine möglichst attraktive Erfahrung zu ermöglichen, da diese ja aus dem Ausland teilnehmen. Bitte bedenken Sie, dass ein kurzfristiger Rücktritt von einem Kurs keine Konsequenzen hat. Er hat jedoch zur Folge, dass der reibungslose Ablauf des Kurses für den Rest der Gruppe und den Dozenten gestört wird. Daher sind wir sehr dankbar für eine möglichst frühzeitige Benachrichtigung.

Ja, Sie müssen grundsätzlich eine Prüfung ablegen. Insbesondere dann, wenn Sie die Anrechnung Ihrer Studienleistungen beantragen möchten. Die Art der Prüfung kann variieren. Es kann sich um eine schriftliche Prüfung, eine Hausarbeit oder eine Projektarbeit handeln. Diese Informationen finden Sie ebenfalls im EuroTeQ-Kurskatalog unter der jeweiligen Kursbeschreibung..  

Die Anrechnung von Studienleistungen hängt von den lokalen Regelungen ab. Die EuroTeQ-Partner sind bestrebt, die gegenseitige Anerkennung der ECTS-Punkte auf lange Sicht zu gewährleisten. In dieser Anfangsphase ist die Anerkennung jedoch noch an die jeweiligen Bestimmungen der Heimatuniversität gebunden. 

Wenn Sie einen EuroTeQ Kurs erfolgreich bestanden haben, können sie diesen u.U. anerkennen lassen. Bitte wenden Sie sich in diesem Fall an das Prüfungsamt Ihrer Fakultät/School. Dieses entscheidet, ob und wie der Kurs anerkannt werden kann.

Kurse an einer der EuroTeQ- Partneruniversitäten, die Sie erfolgreich bestanden haben, können in das Diploma Supplement eingetragen werden.

Dazu reichen Sie uns bitte eine Confirmation of Participation an die E-Mail euroteq.mobility@tum.de ein. Diese muss von der Partneruniversität unterschrieben sein und die genauen Start- und Enddaten des Kurses beinhalten. Vorlage der Confirmation of Stay.

Der Kurs wird im Diploma Supplement im Feld "6.1 Additional Information" veröffentlicht. Der Eintrag enthält folgende Informationen:

Participation in an online couse of the EuroTeQ Course Catalogue (virtual mobility*)
DD-MM-YYYY – DD-MM-YYYY: “besuchte Einrichtung/Universität” in „Land”

*In a virtual mobility, the student participates remotely in online activities without travelling to the location of the host institution.

 

Die Einspielung der Daten in TUMonline erfolgt viermal pro Jahr: im März, Juni, September und Dezember auf Basis der Daten des Vormonats.

Bitte beantragen Sie die Eintragung Ihres Kurses in das Diploma Supplement so bald wie möglich nachdem Sie ein Abschlußzertifikat erhalten haben, um in Anbetracht der Termine zur Einspielung mögliche Verzögerungen bei der Ausstellung Ihrer Abschlussdokumente nach Ihrem Studienabschluss zu vermeiden. Sobald der Eintrag erfolgt ist, erhalten Sie eine E-Mail zur Bestätigung. Bewahren Sie diese bitte sorgfältig auf.