EuroTeQ-Collider: Web-Event Leave no waste behind – Towards a sustainable future

TUM Global, Aktuelles, TUM Brussels |

Der EuroTeQ-Collider zum Thema Leave no waste behind ist in vollem Gange. Bei einem Online-Event am 11. Mai können Sie mehr dazu erfahren, wie diese Herausforderung in der Zusammenarbeit von Politik, Industrie, Hochschulen und Gesellschaft gelöst werden kann und erhalten erste Einblicke in die laufenden Projektwochen.

Visual zum Web-Event im Rahmen des EuroTeQ-Colliders 2022 Leave no waste behind - Towards a sustainable future
Beim Web-Event am 11. Mai kann die gesamte TUM-Familie mehr darüber erfahren, wie das Collider-Thema 2022 "Leave no waste behind" in Zusammenarbeit von Politik, Industrie, Hochschulen und Gesellschaft angegangen wird. Bild: EuroTeQ

Neben Represäntant:innen der Partneruniversitäten nehmen auch Vertreter:innen von Unternehmen und aus der lokalen sowie europäischen Politik teil. Die Keynotes halten:

  • Tiit Land (Präsident der Tallinn University of Technology, Estland)
  • Pernille Weiss (Europäisches Parlamanent, Dänemark)
  • Kristina Frank (Kommunalreferentin Stadt München, Deutschland)
  • tba, Vertreter:in von Reverion (Klima-Start-up, Deutschland)

Das Web-Event richtet sich an Studierende, Lehrende, Forschende, Vertreter der Industrie und Politik sowie jeden, der Interesse an Themen im Bereich Nachhaltigkeit und/oder innovativer Bildungsansätze hat. Weitere Informationen und Registrierungsmöglichkeit

 

Mehr zum EuroTeQ Collider 2022 an der TUM

Mehr zur EuroTeQ Engineering University