Weltweite Standorte – TUM Global Network
Durch das TUM Global Network ist die TUM in strategisch wichtigen Zentren in Europa, Asien, Nord- und Südamerika vertreten. Das Netzwerk steht der TUM Community als wertvoller Partner bei internationalen Projekten und Aktivitäten zur Seite, informiert über regionale Trends und Entwicklungen und fungiert als zentrale Schnittstelle zu wichtigen Akteuren aus Forschung, Bildung, Industrie und Gesellschaft vor Ort.
TUM Beijing
Beim Ausbau von Hochschulkooperationen in China spielt TUM Beijing eine zentrale Rolle. So war das Büro maßgeblich am Entstehen der Flaggschiff-Partnerschaft mit der Tsinghua Universität beteiligt.
TUM Brussels
TUM Brussels ist die Anlaufstelle der TUM bei Kooperationsanfragen mit europäischen Partnern. Das Büro koordiniert EuroTech-Aktivitäten und vertritt die Interessen der TUM in der EU.
TUM Mumbai
TUM Mumbai ist stark in Aktivitäten deutscher und bayerischer Vertretungen in Indien involviert und verschafft TUM-Forschenden Zugang zu einem der größten Forschungs- und Bildungsmärkte der Welt.
TUM San Francisco
TUM San Francisco verknüpft die Entrepreneurship-Aktivitäten der TUM mit der Startup-Szene im Silicon Valley und forciert Kooperationen mit Top-Institutionen in den USA und Kanada.
TUM São Paulo
Mit Fokus auf Brasilien, Argentinien, Chile, Kolumbien und Mexiko begleitet TUM São Paulo TUMs Partnerschaften auf dem ganzen Kontinent und unterstützt die Rekrutierung von jungen Talenten.
TUM Campus Singapur
Seit mehr als 20 Jahren hat die TUM ihren erfolgreichen internationalen Standort in der südostasiatischen Metropole Singapur aufgebaut: den TUM Campus Singapur. Was 2002 zunächst mit dem Angebot von Studiengängen bei TUM Asia begann, wird seit 2011 auch mit wissenschaftlichen Projekten an unserer Forschungsplattform TUMCREATE bereichert.
„German engineering with Asian relevance" ist unser Motto, was die bis heute mehr als 3.000 Alumni von TUM Asia und die Vielzahl an Forschungserfolgen von TUMCREATE belegen.
Der TUM Campus Singapur arbeitet eng mit führenden Universitäten, Forschungseinrichtungen und Unternehmen der Region zusammen und bereitet die Studierenden und Doktoranden optimal auf eine Karriere in der Wirtschaft und Forschung vor.
Kontakt
Dr. Bing Zou
Programm-Management TUM Asia / TUMCREATE
Tel.: +49 89 289 25735
bing.zou(at)tum.de