Allgemeine Informationen für internationale Austauschstudierende

Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein, damit ich für ein bis drei Semester an die TUM kommen kann? Wie kann ich mich bewerben? Wie bereite ich mich nach Erhalt meiner Zulassung auf den Aufenthalt vor? Was muss ich tun, wenn ich angekommen bin – und was, bevor ich wieder abreise? Auf all diese Fragen haben wir Antworten für Sie.

Voraussetzungen für einen Aufenthalt an der TUM

  • Ihre Heimatuniversität muss ein Partnerschaftsabkommen mit der TUM haben.
  • Sie müssen sich bei Ihrer Heimatuniversität bewerben und daraufhin im Rahmen eines Austauschprogramms für einen Austauschplatz e-nominiert werden.
    Diese e-Nominierung muss von der Heimatuniversität für jeden Studierenden übertragen werden. Informationen und Links zum Ablauf der e-Nominierung sowie detaillierte Hinweise zum Bewerbungsprozess werden den Partneruniversitäten rechtzeitig vorab geschickt: im März für das Wintersemester und im September für das Sommersemester.
  • Sie müssen an Ihrer Heimatuniversität immatrikuliert bleiben.
  • Sie müssen Sprachkenntnisse in Deutsch und/oder Englisch nachweisen können.

So bewerben Sie sich

Erasmus+, TUMexchange und Co: Je nach Herkunftsland haben Sie über unterschiedliche Programme die Möglichkeit, für ein bis drei Semester an der TUM zu studieren.

Informieren Sie sich daher zunächst über das für Sie passende Programm mit den Kursangeboten der Schools sowie den entsprechenden Bewerbungsablauf.

Besondere Bedüfnisse
Auf dieser Seite bieten wir Informationen für alle Austauschstudierenden, die eine Behinderung, chronische Erkrankung oder Lernbeeinträchtigung haben oder Kinder mitbringen.