
TUM Invited Experts in Administration
Über die Förderlinie TUM Invited Experts in Administration können Verwaltungs- und Service-Einheiten der TUM im Rahmen des Maximilian Graf Montgelas-Programms internationale Expertinnen und Experten aus der Wissenschaftsadministration für einen geförderten Aufenthalt an der TUM nominieren. Beschäftigte aus Verwaltungs- und Servicebereichen der TUM erhalten so zusammen mit ihren Teams die Gelegenheit, sich am eigenen Arbeitsplatz mit erfahrenen Fachleuten von Partneruniversitäten auszutauschen und von der Expertise der Gäste zu profitieren.
Die nominierte Person ist in der Regel eine erfahrene Kollegin / ein erfahrener Kollege von einer TUM-Partnereinrichtung (Universität, Forschungseinrichtung oder Unternehmen).
Im Zentrum stehen dabei die strategischen Partner und Allianzen der Universität. Darüber hinaus können auch - je nach Relevanz für den entsprechenden Arbeitsbereich - andere Partner aus dem internationalen TUM-Netzwerk ausgewählt werden
Gefördert werden Aufenthalte an der TUM mit einer Dauer von höchstens 5 Tagen (zuzüglich Reisetage).
Das Aufenthaltsprogramm ist so zu gestalten, dass möglichst viele Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der nominierende(n) Abteilung(en) Einblick in die Verwaltungspraxis der Partnereinrichtung gewinnen und so ihre internationalen Kompetenzen ausbauen können.
Das Programm sollte beinhalten:
- Mindestens einen Workshop oder einen umfangreichen Vortrag für das gesamte einladende Referat/Team
- Einzel- und Gruppentermine zum kollegialen Austausch
- Fakultativ: Info- und Netzwerkveranstaltungen für weitere Mitglieder der Universität
- Neben den Zielen der einladenden Abteilung sollten auch frühzeitig die Interessen des Gastes geklärt und ggf. durch zusätzliche Programmpunkte berücksichtigt werden.
Im Rahmen der Förderung durch das Maximilian Graf Montgelas-Programm können folgende Kosten erstattet werden:
- Reisekosten für An- und Abreise zur / von der TUM
- Unterkunftskosten
- Öffentlicher Nahverkehr
- ggf. Honorar für Workshop oder Vortrag (bitte mit dem TUM Global & Alumni Office vorab klären)
Nominierung
Geeignete Personen können von den Leitungen von TUM-Zentralabteilungen, Zentralen Servicestellen, Hochschulreferaten und Stabsstellen sowie von Schools und nach Rücksprache auch von weiteren Einrichtungen der Universität nominiert werden. Nominierungen können auch gemeinschaftlich durch zwei oder mehrere Einheiten erfolgen.
Die nominierenden Einheiten fungieren während des Aufenthalts organisatorisch als gastgebende Einrichtungen.
Sie können Ihre Nominierung jederzeit über unser Portal einreichen.
Voraussetzung ist eine vorherige Beratung durch das TUM Global & Alumni Office.
Über die Förderung im Rahmen des Maximilian Graf Montgelas-Programms entscheidet die Geschäftsführende Vizepräsidentin für Internationale Allianzen & Alumni zusammen mit dem Kanzler.