
TUM Global Visiting Professor Program
Über das TUM Global Visiting Professor Program besteht die Möglichkeit, exzellente Professorinnen und Professoren internationaler Partneruniversitäten für zeitlich begrenzte Lehr- und Forschungskooperationen zu gewinnen und damit die Internationalisierung der TUM weiter voranzutreiben. Eine Antragstellung für das Programm ist laufend möglich.
Teilnahmevoraussetzungen
- Antragsberechtigt sind alle Professorinnen und Professoren der TUM, sowie alle TUM Junior Fellows.
Eine direkte Bewerbung der Gastwissenschaftlerin, bzw. des Gastwissenschaftlers ist nicht möglich. - Das TUM Global Visiting Professor Program ermöglicht Aufenthalte von einer Woche bis zu drei Monaten.
-
Aufenthalte sind frühestens drei Monate nach der jeweiligen Bewerbungsfrist möglich.
Förderfähige Aktivitäten im TUM Global Visiting Professor Program
- Durchführung von gemeinsamen Forschungsprojekten (neue oder bestehende Projekte)
- Vorbereitung von Drittmittelanträgen
- Aktivitäten zur Anbahnungen/Weiterentwicklung gemeinsamer Forschungsaktivitäten
- Durchführung von komplementären Lehrveranstaltungen (forschungsorientierte Lehre) in englischer Sprache (keine Vertretung bei bereits bestehenden Vorlesungen). Grundständige Lehre kann über das Programm nicht finanziert werden.
- Aktivitäten zur Vorbereitung einer möglichen längerfristigen Zusammenarbeit im Rahmen eines TUM-IAS Fellowships (Anna Boyksen, Hans Fischer (Senior) oder Rudolf Diesel Industry Fellowship)
- Reisekosten für An- und Abreise zur / von der TUM
- Unterkunftskosten (keine Tagegelder / Verpflegungspauschalen / Bewirtungskosten)
- Vortragshonorar für Keynote Speech oder öffentlichen Vortrag
- Lehraufträge für komplementäre Lehrveranstaltungen
Wichtig: Lehrvergütung kann durch dieses Programm nur und ausschließlich auf Basis eines von der gastgebenden TUM-Fakultät ausgestellten Lehrauftrags erfolgen. Die Festlegung der Höhe der Vergütung liegt in der Verantwortung der Fakultät und richtet sich nach den an der TUM geltenden Regelungen zur Vergütung von Lehraufträgen - Finanzielle Förderung der aufenthaltsspezifischen Entwicklung virtueller Kooperationsformate
Bitte beachten Sie, dass wir nur die Kosten für den Gastprofessor übernehmen können, die Kosten für Familienmitglieder können mit diesem Programm nicht abgedeckt werden.
- Ziele, Wirkung und Relevanz der vorgschlagenen Kooperation in Forschung und / oder Lehre
- Mehrwert für die Forschungs-, Innovations- und Lehragenda der TUM
- Mehrwert für TUM Studierende und Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler
- Interdisziplinarität von Forschung / Lehre, falls zutreffend
- Reputation und komlementäre Expertise der nominierten Gastprofessorin / des nominierten Gastprofessors
- Hervorhebung des Beitrags zur Internationalisierungszielen der TUM Fakultäten, Institute, integrativer Forschungseinrichtungen, etc.
- Nachhaltigkeit der vorgeschlagenen Kooperation (weiterführende Aktivitäten; z.B. gemeinsame Publikationen; gemeinsame Drittmittelanträge; gemeinsame Bewerbung für ein TUM-IAS Fellowship; Austausch von Studierenden und Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftlern)
Nach einer Plausibilitätsprüfung durch Mitglieder zentraler Serviceeinheiten der TUM erfolgt die Auswahl eingereichter Anträge durch das TUM-Hochschulpräsidium.
Bewerbungsprozess
- Die Anträge zur Förderung über das TUM Global Visiting Professor Program sind über unser Online-Bewerbungsportal einzureichen. Sie müssen sich dazu im Portal registrieren. Bitte verwenden Sie das Formular Application - TUM Global Visiting Professor Program.
- Die Registrierung im Portal und das Hochladen der Bewerbungsunterlagen können durch alle Mitarbeiter des entsprechenden TUM-Lehrstuhls erfolgen.
Benötigte Unterlagen
- Antragsbogen Bitte beachten Sie, dass die Antragsunterlagen die Unterschrift des jeweiligen Dekans / der jeweiligen Dekanin zur Kenntnisnahme vorsehen.
- Lebenslauf der Gastprofessorin / des Gastprofessors
- Auflistung von fünf Publikationen der nominierten Kandidatin bzw. des Kandidaten, die für das vorgeschlagene Kooperationsprojekt besonders relevant sind
Downloads
Ausschreibung und Antragsformulare
- Ausschreibung TUM Global Visiting Professor Program (PDF, 130 KB)
- Antragsformular TUM Global Visiting Professor Program (PDF, 750 KB)
Programmrichtlinien