Das ATHENS-Programm: eine Woche an der TUM studieren

Das ATHENS-Programm bietet Studierenden und Promovierenden von 24 Partneruniversitäten aus 15 verschiedenen europäischen Ländern die Möglichkeit einen unkomplizierten Auslandsaufenthalt an der TUM zu absolvieren, um einen Einblick in Forschung und Lehre zu gewinnen. Das einwöchige Programm kombiniert anspruchsvolle akademische Kurse mit einem Kulturprogramm in der bayerischen Hauptstadt. Die Fachkurse finden zweimal pro Jahr – Mitte März und Mitte November – zeitgleich an allen ATHENS-Universitäten statt.

ATHENS Week im November 2023

Die nächste ATHENS-Woche findet vom 19. bis 26. November 2023 statt.

Die an der TUM angebotenen Kurse sind im Präsenzformat geplant. Das Kursangebot wird rechtzeitig im ATHENS-Portal veröffentlicht.

Die Bewerbungsphase für die ATHENS-Session im November 2023 läuft vom 09. bis 19 September 2023. Die Bewerbung erfolgt direkt über das ATHENS-Portal.

Wir laden alle Studierenden mit besonderen Bedürfnissen ein, sich für das ATHENS-Programm zu bewerben. Bitte geben Sie bei Ihrer Bewerbung im ATHENS-Portal spezifische Informationen zu Ihrer Situation an (>Registration > Personal information > Special Needs). Weitere Informationen sowie unsere Kontaktperson finden Sie auf dieser Website.

Sie möchten erste Auslandserfahrung sammeln und an die TUM kommen? Das Leben, die Lehre und die Mentalität der Münchner Gasthochschule kennenlernen? Dann nutzen Sie das ATHENS-Programm und besuchen Sie einen einwöchigen Intensivkurs zu Themen der Ingenieur- und Naturwissenschaften, Mathematik, Informatik, Politik- und Wirtschaftswissenschaften an einer der ATHENS-Partneruniversitäten. Kulturelle Aktivitäten werden zur Ergänzung des Kurses organisiert und sind integraler Bestandteil der ATHENS Session. Die Teilnahme am Programm ist kostenlos, die Kosten für Reise und Übernachtung müssen selbst übernommen werden.

So funktioniert's

  • Auswahl von Kursen an der TUM / bzw. an den Partneruniversitäten über das ATHENS-Portal gemäß dem Kurskatalog auf der Website
  • Bewerbung und Nominierung erfolgt ausschließlich über die Heimatuniversität
  • Nominierung und Platzzuweisung durch ATHENS-Koordinatoren
  • Teilnahme am 30-stündigen Intensivkurs inkl. Abschlussprüfung
  • Teilnahme am 10- bis 15-stündigen European Dimension Program (begleitendes Kultur- und Freizeitprogramm)

Teilnahmevoraussetzungen für die ATHENS-Woche

Bewerbung

Es können sich ausschließlich Studierende aus dem ATHENS-Partnernetzwerk für den Aufenthalt bewerben. Die Bewerbung erfolgt über die Heimatuniversität. 

  • Die Auswahl für einen Platz in einem der Kurse erfolgt durch die ATHENS-Koordinatoren auf Grundlage Ihrer Bewerbung.
  • Die Zuweisung eines Platzes für einen Kurs erfolgt zentral über den General Coordinator in Paris.
  • Die Bekanntgabe der Zusagen/Absagen ca. eine Woche nach Bewerbungsschluss.

Bitte beachten

  • Ihre Bewerbung ist verbindlich. Bewerben Sie sich daher nur, wenn Sie sicher sind, an der ATHENS-Woche teilnehmen zu können.
  • Klären Sie im Vorfeld, ob eine Abwesenheit an Ihrer Heimatuniversität für die Zeit der ATHENS-Woche in Ihrem Studiengang möglich ist.
  • Informieren Sie sich vorab über die anfallenden Kosten in München. Eine Übersicht finden Sie auf der ATHENS-Website.
  • Die Teilnahme an allen Programmpunkten ist verpflichtend (Fachkurs und European Dimension Programm). 
  • Bitte informieren Sie sich rechtzeitig über den Zeitpunkt der Auftaktveranstaltung an der TUM und planen Sie Ihre Anreise entsprechend.
  • Beachten Sie die Stornofristen bei Buchung der Unterkunft und der Transportmittel. Bei einem Rücktritt von der Teilnahme aus unvorhersehbaren Gründen müssen Sie die entstandenen Stornokosten selbst übernehmen.
  • Im Falle eines unvorhergesehenen Abbruchs am ATHENS-Programm kann die TUM keine dadurch anfallenden Kosten übernehmen. Wir empfehlen Ihnen daher, umbuchbare Flugtickets bzw. Fahrkarten zu kaufen. 

Kurse im Rahmen der ATHENS Week anbieten

Auch für Dozierende der TUM ist die ATHENS Week eine großartige Gelegenheit: In dieser Woche haben Sie die Chance, neue Lehrmethoden auszuprobieren und Erfahrungen mit internationalen Studierenden zu sammeln. Zudem vertreten Sie die TUM auf internationalem Level und erhalten damit auch eine gute Gelegenheit, Master- und Promotionsstudenten aus aller Welt zu rekrutieren. Sie können neben einem klassischen einwöchigen Kurs in Präsenz auch einen zusätzlichen Online-Teil anbieten und Ihren Kurs so zu einem Blended Intensive Program (BIP) machen.

Kurse für die ATHENS-Session im November 2023 können Sie bis Anfang September 2023 einreichen.

Mehr Informationen sowie eine Formular-Vorlage für die Kurseinreichung finden Sie unter Downloads.