Studium im Ausland

Die TUM möchte es allen Studierenden ermöglichen, während ihrer Ausbildung wertvolle Auslandserfahrungen zu sammeln. Das Global & Alumni Office bietet Ihnen zahlreiche Programme an, über die Sie während Ihres Studiums bis zu zwei Semester an einer internationalen Hochschule verbringen können.

In Europa studieren mit Erasmus+

Mit Erasmus+ können Sie bis zu zwei Semester lang innerhalb Europas studieren. Sie erhalten finanzielle Unterstützung und zahlen an der Partneruniversität keine Studiengebühren.

Die Welt sehen mit TUMexchange

Wenn Sie an einem Studienaufenthalt außerhalb Europas interessiert sind, ist TUMexchange das richtige Programm für Sie. Bewerbungen sind jeweils zu Beginn des Wintersemesters möglich.

Auslandssemester in der Schweiz

Das Swiss-European Mobility Programme ermöglicht einen drei- bis zwölfmonatigen Studienaufenthalt an einer Schweizer Uni. Erfahren Sie hier mehr zu Förderung, Fristen und Voraussetzungen.

Kurzaufenthalte in Europa

Auslandserfahrung schnuppern: Über das ATHENS-Programm können Sie eine Woche an einer von an 24 Partneruniversitäten in Europa verbringen. Bewerbungen sind zweimal pro Jahr möglich.

Virtuell studieren im EuroTeQ-Netzwerk

Durch einen gemeinsamen Kurskatalog können TUM-Studierende an virtuellen Kursen der Partneruniversitäten DTU, TU/e, L'X, TalTech und CTU – und auch an der TUM selbst teilnehmen.

Stipendien für weltweite Auslandsaufenthalte

Das G&A Office bietet Stipendienprogramme für Studienaufenthalte und Praktika an. Zusätzlich informieren wir Sie über Angebote externer Anbieter wie z.B. die Programme des DAAD.

Aufenthalte über die Schools

Einige Schools und Fakultäten der TUM bieten zusätzlich zu den Fördermöglichkeiten des Global & Alumni Office eigene Partnerschaften an. Informieren Sie sich hier über die Optionen für Ihren Fachbereich.

Aufenthalte als Freemover

Neben den Angeboten von TUM G&A können Sie Ihren Auslandsaufenthalt auch in Eigenregie organisieren. Denken Sie daran, diese Freemover-Aufenthalte in Ihrem Diploma Supplement erfassen zu lassen!

Double-Degree-Programme

Über Double-Degree-Programme können Sie an einer ausländischen Partneruniversität studieren und zusätzlich zu Ihrem Studienabschluss an der TUM noch einen zweiten Abschluss erwerben.

Summer Schools

Nutzen Sie die Sommerferien für einen Kurzbesuch an einer internationalen Universität! Summer Schools bieten wertvolle Erfahrungen und eignen sich gut zur Vorbereitung auf einen längeren Auslandsaufenthalt.