Zum Inhalt springen
  • TUM Global Week
  • EuroTeQ Kurse
  • Partnerschaften
  • Studium im Ausland
  • Weiterbildung im Ausland
  • TUM Global Network
  • Thinking green
  • de
  • en
  • TUM Global & Alumni Office
  • Technische Universität München
Technische Universität München
  • Startseite
  • Über uns
  • TUM Global News
  • Partnerschaften & Initiativen
    • EuroTech
    • EuroTeQ
    • Imperial College London
      • Imperial-TUM Zero Pollution Seed Fund
    • NTU
    • Tsinghua-Universität
    • The University of Queensland
    • KNUST
    • Indo-German Partnership
    • Politecnico di Milano
    • UNESP
    • Global South Initiative
  • Weltweite Standorte
    • TUM Beijing
    • TUM Brussels
      • European Talent Academy
    • TUM Mumbai
    • TUM San Francisco
    • TUM São Paulo
    • TUM Campus Singapur
  • Wege ins Ausland
    • Studium
      • Studieren innerhalb der EU mit Erasmus
      • Studieren im EuroTeQ-Netzwerk
      • Studienaufenthalte in der Schweiz
      • Kurzaufenthalte in Europa mit ATHENS
      • Weltweit studieren mit TUMexchange
      • Auslandsstipendien
      • Auslandsaufenthalte über School Programs
      • Double-Degree-Programme
      • Weltweite Summer Schools
      • Freemover-Eintrag im Diploma Supplement
    • Praktikum
      • Praktika mit Erasmus+
      • Tipps für die Praktikumssuche
    • Forschung und Lehre
      • Lehrmöglichkeiten über den EuroTeQ-Kurskatalog
      • Lehraufenthalte in Europa mit Erasmus+
      • TUM Global Incentive Fund
        • FAQ zum TUM Global Incentive Fund
      • Weitere Fördermöglichkeiten
    • Weiterbildung
      • Weiterbildung innerhalb Europas mit Erasmus+ und EuroTeQ
      • Internationale Verwaltungspraxis mit dem Montgelas-Programm
        • Montgelas-Fellowships
    • Thinking green
      • Thinking Green Travel Stories
    • Promoting equity!
    • Blended Intensive Programmes (BIPs)
    • TUM ohne Grenzen
  • Wege an die TUM
    • Studienaufenthalte
      • Allgemeine Informationen
      • Austauschprogramme an der TUM
      • Durch EuroTeQ an der TUM studieren
      • Kurzaufenthalte über ATHENS
      • International Campus Life
      • Beeinträchtigungen & Krankheiten
      • Wohnraum-Service
    • Forschungsaufenthalte für Studierende
      • Practical Project Students
      • TUM PREP
        • Anleitung Projektdatenbank
    • Forschungs- und Lehraufenthalte
      • Lehren an der TUM über Erasmus+
      • Erasmus+ weltweit
      • TUM Global Visiting Professor Program
        • Information for Visiting Researchers
      • Welcome Services für Gastwissenschaftler
        • Informationen für Gastgeberinnen und Gastgeber
    • Fort- und Weiterbildungsaufenthalte
      • Invited Experts in Administration
      • Fortbildung an der TUM über Erasmus+
      • Erasmus+ weltweit
    • Thinking green
      • Thinking Green Travel Stories
    • Promoting equity!
  • Veranstaltungen
    • TUM Global Week
    • TUM Global Experiences Festival
    • Cultural Program
    • TUM Global Dialogue Series
    • TUM Community Events
  • Alumni weltweit
  • Internationale Karriere
  • Mentoring-Programme
  • Kontakt
    • TUM Global & Alumni Office Team
    • Kontakte an den Schools
  1. Startseite
  2. Wege an die TUM
  3. Studienaufenthalte
  4. Allgemeine Informationen
  5. Ende Ihres Aufenthalts

Abschluss Ihres Aufenthalts an der TUM und in München

  • 1. Prüfungen ablegen
  • 2. Exmatrikulieren – oder bei längerem Aufenthalt um Rückmeldung kümmern
  • 3. Confirmation of Stay und Transcript of Records erhalten
  • 4. Alle Versicherungen und weitere Verträge kündigen
  • 5. Beim Einwohnermeldeamt abmelden
  • 6. Werden Sie Teil unseres Alumni-Netzwerks

1. Prüfungen ablegen

Wichtige Informationen zu Prüfungen, etc. entnehmen Sie bitte zunächst der Seite der TUM-School, die Sie unter Informationen zu Kursen oder Modulen, Prüfungen, zum Studienplan an der TUM oder (online) Learning Agreement und weiteren akademische Angelegenheiten an der TUM finden.

Frühere bzw. gesonderte Prüfungstermine und -abläufe für Austauschstudierende sind leider nicht möglich. Die Prüfungszeiträume hängen von der jeweiligen TUM School ab und finden normalerweise zwischen Februar und März (Wintersemester) bzw. Juli und September (Sommersemester) statt.

2. Exmatrikulieren – oder bei längerem Aufenthalt um Rückmeldung kümmern

Austauschstudierende müssen sich am Ende Ihres Aufenthalts in der Regel nicht exmatrikulieren. Das wird automatisch am Ende des Semesters, für das Sie sich beworben haben, von der TUM erledigt. Sollten Sie jedoch eine Exmatrikulationsbescheinigung benötigen, z.B. um Ihre Krankenversicherung in Deutschland zu kündigen, müssen Sie sich selbständig exmatrikulieren. Das Datum Ihrer Exmatrikulation darf allerdings erst nach Ihrer letzten Prüfung an der TUM liegen. 

Falls Sie den Antrag auf Exmatrikulation nach Ihrer letzten Prüfung stellen, planen Sie dies bitte bei der Reservierung Ihres Rückflugs ein, damit Sie noch genügend Zeit für die Exmatrikulation, Kündigung der Krankenversicherung, Abmeldung von der Stadt München, etc. haben.

Rückmeldung für das Folgesemester

Die Immatrikulation gilt immer nur für ein Semester. Wenn Sie länger als ein Semester an der TUM bleiben, müssen Sie sich daher im nächsten Semester fristgerecht rückmelden. Das können Sie allerdings nur tun, wenn Sie sich bei der Erstbewerbung für mehr als ein Semester angemeldet haben. Haben Sie sich nur für ein Semester beworben, möchten aber gerne noch ein weiteres Semester bleiben, wenden Sie sich bitte an das Incoming-Team des TUM Global & Alumni Office.

Achtung: Sollten Sie vergessen sich rechtzeitig rückzumelden, droht Ihnen die Exmatrikulation.

3. Confirmation of Stay und Transcript of Records erhalten

Bitte beachten Sie:

  • Ihre Ansprechpartner im TUM Global & Alumni Office sind nicht berechtigt, Dokumente zu unterzeichnen. Für alle Unterschriften wenden Sie sich daher bitte rechtzeitig an Ihre Auslandsbeauftragten an den Schools.
  • Die Kurse enden Mitte Februar / Mitte Juli. Einige Professoren / Auslandsbeauftragte sind in der folgenden Zeit schlecht erreichbar. Bitte stellen Sie sicher, dass Sie Ihre nötigen Unterschriften erhalten.
    Kontaktieren Sie Ihre Ansprechpartner noch in der Vorlesungszeit und nicht erst kurz vor Ihrer Abreise.

Bitte klären Sie mit Ihrer Heimatuniversität, ob Sie eine von der TUM unterschriebene Bescheinigung über Ihren Aufenthalt benötigen und lassen Sie sich das entsprechende Formblatt von Ihrer Heimatuniversität geben.

Bescheinigung über Ihren Aufenthalt
Wenn Sie für Ihre Heimatuniversität eine von der TUM unterschriebene Bescheinigung über Ihren Aufenthalt benötigen, wenden Sie sich bitte an die Auslandsbeauftragten Ihrer School.

Bescheinigung über Ihre An-/Abreise
Anreise: Das Startdatum auf der Bescheinigung ist Ihre erste akademische Tätigkeit an der TUM (Sprachkurs, Orientierungswochen, Infoveranstaltung,...). Im Wintersemester frühestens der 1. Oktober, im Sommersemester frühestens der 1. April.

Abreise: Das Enddatum auf der Bescheinigung ist das Datum Ihrer letzten akademischen Tätigkeit an der TUM (z.B. Prüfungen, Thesis-Ende, Kursende, etc.) und wird von Ihrer TUM-School nach dieser letzten akademischen Aktivität unterzeichnet.

Sie erhalten für jede abgelegte Prüfung eine Note. Diese wird von den Schools / Professoren in TUMonline eingegeben. Sobald alle Noten vollständig eingetragen wurden, können Sie sich Ihr Transcript direkt aus Ihrem TUMonline-Account ausdrucken. Dies ist auch noch möglich, wenn Sie bereits exmatrikuliert und zurück in Ihrer Heimat sind.

4. Alle Versicherungen und weitere Verträge kündigen

Denken Sie daran, Ihre Krankenversicherung, Ihren Mietvertrag, Ihre Anmeldung für den Rundfunkbeitrag, Ihr Bankkonto und andere Verträge rechtzeitig vor Ihrer Abreise zu kündigen. Andernfalls können Ihnen unnötige Kosten entstehen.

5. Beim Einwohnermeldeamt abmelden

Vor Ihrer Abreise müssen Sie sich wieder abmelden. Vereinbaren Sie dafür rechtzeitig einen Termin im zuständigen Einwohnermeldeamt und bringen Sie das ausgefüllte Abmeldeformular und Ihren Ausweis mit.

6. Werden Sie Teil unseres Alumni-Netzwerks

Karriereberatung, Mentoring-Angebote und Alumni-Treffen im Ausland – als ehemalige Studierende der TUM stehen Ihnen alle Services von TUM Alumni & Career zur Verfügung. Mit Ihrer TUM-Kennung können Sie sich direkt einloggen und alle Vorteile der TUM-Community nutzen. 

To top

TUM Global & Alumni Office

Technische Universität München
Arcisstr. 21
80333 München

Allgemeine Informationen und To-dos

  • Vorbereitung auf Ihren Aufenthalt an der TUM
  • Ankunft und Aufenthalt
  • Ende Ihres Aufenthalts
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Barrierefreiheit