Zum Inhalt springen
  • TUM Global Week
  • EuroTeQ Kurse
  • Partnerschaften
  • Studium im Ausland
  • Weiterbildung im Ausland
  • TUM Global Network
  • Thinking green
  • de
  • en
  • TUM Global & Alumni Office
  • Technische Universität München
Technische Universität München
  • Startseite
  • Über uns
  • TUM Global News
  • Partnerschaften & Initiativen
    • EuroTech
    • EuroTeQ
    • Imperial College London
      • Imperial-TUM Zero Pollution Seed Fund
    • NTU
    • Tsinghua-Universität
    • The University of Queensland
    • KNUST
    • Indo-German Partnership
    • Politecnico di Milano
    • UNESP
    • Global South Initiative
  • Weltweite Standorte
    • TUM Beijing
    • TUM Brussels
      • European Talent Academy
    • TUM Mumbai
    • TUM San Francisco
    • TUM São Paulo
    • TUM Campus Singapur
  • Wege ins Ausland
    • Studium
      • Studieren innerhalb der EU mit Erasmus
      • Studieren im EuroTeQ-Netzwerk
      • Studienaufenthalte in der Schweiz
      • Kurzaufenthalte in Europa mit ATHENS
      • Weltweit studieren mit TUMexchange
      • Auslandsstipendien
      • Auslandsaufenthalte über School Programs
      • Double-Degree-Programme
      • Weltweite Summer Schools
      • Freemover-Eintrag im Diploma Supplement
    • Praktikum
      • Praktika mit Erasmus+
      • Tipps für die Praktikumssuche
    • Forschung und Lehre
      • Lehrmöglichkeiten über den EuroTeQ-Kurskatalog
      • Lehraufenthalte in Europa mit Erasmus+
      • TUM Global Incentive Fund
        • FAQ zum TUM Global Incentive Fund
      • Weitere Fördermöglichkeiten
    • Weiterbildung
      • Weiterbildung innerhalb Europas mit Erasmus+ und EuroTeQ
      • Internationale Verwaltungspraxis mit dem Montgelas-Programm
        • Montgelas-Fellowships
    • Thinking green
      • Thinking Green Travel Stories
    • Promoting equity!
    • Blended Intensive Programmes (BIPs)
    • TUM ohne Grenzen
  • Wege an die TUM
    • Studienaufenthalte
      • Allgemeine Informationen
      • Austauschprogramme an der TUM
      • Durch EuroTeQ an der TUM studieren
      • Kurzaufenthalte über ATHENS
      • International Campus Life
      • Beeinträchtigungen & Krankheiten
      • Wohnraum-Service
    • Forschungsaufenthalte für Studierende
      • Practical Project Students
      • TUM PREP
        • Anleitung Projektdatenbank
    • Forschungs- und Lehraufenthalte
      • Lehren an der TUM über Erasmus+
      • Erasmus+ weltweit
      • TUM Global Visiting Professor Program
        • Information for Visiting Researchers
      • Welcome Services für Gastwissenschaftler
        • Informationen für Gastgeberinnen und Gastgeber
    • Fort- und Weiterbildungsaufenthalte
      • Invited Experts in Administration
      • Fortbildung an der TUM über Erasmus+
      • Erasmus+ weltweit
    • Thinking green
      • Thinking Green Travel Stories
    • Promoting equity!
  • Veranstaltungen
    • TUM Global Week
    • TUM Global Experiences Festival
    • Cultural Program
    • TUM Global Dialogue Series
    • TUM Community Events
  • Alumni weltweit
  • Internationale Karriere
  • Mentoring-Programme
  • Kontakt
    • TUM Global & Alumni Office Team
    • Kontakte an den Schools
  1. Startseite
  2. TUM Global News

TUM Beijing: Erste Tsinghua-TUM Talks zu Künstlicher Intelligenz

Global South, TUM Global, TUM Beijing | 14.12.2020

Am 3. Dezember veranstalteten die Tsinghua Universität und TUM Beijing die ersten Tsinghua-TUM Talks on Artificial Intelligence, die führende Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler beider Universitäten sowie einen Experten aus der Industrie zu einem Meinungsaustausch zum Thema Künstliche Intelligenz (KI) zusammenbrachten.

Prof. Bing Wang mit Teilnehmenden in einem Hörsaal der Tsinghua Universität
TUM Ambassador Prof. Bing Wang moderierte das Event. Bild: Zhao Pengpeng
Moderatoren im Hörsaal der Tsinghua-Universität mit ihren per Videocall zugeschalteten Gästen
Redner von TUM und Tsinghua während der teils virtuellen Diskussionsrunde. Bild: Zhao Pengpeng

Was ist der nächste Durchbruch der KI nach dem maschinellen Lernen? Wird KI in Zukunft der menschlichen Intelligenz immer ähnlicher werden? Was sind die ethischen Fragen, die sich aus dem Einsatz von KI-Technologien ergeben?Professorinnen und Professoren der TUM und der Tsinghua Universität sowie TUM-Alumnus und Gründer Dr. Han Xiao diskutierten diese und verwandte Fragen bei den ersten Tsinghua-TUM Talks on AI im Rahmen einer hybriden Veranstaltung, an der etwa 80 Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler sowie 120 Studierende und Forschende aus Deutschland und China teilnahmen.

TUM-Ambassador Prof. Bing Wang, Associate Dean of the School of Aerospace Engineering of Tsinghua University, moderierte das Event, welches sich dem Thema KI durch sieben Vorträge, einen Runden Tisch sowie eine Fragerunde mit dem Publikum annäherte.

Mehr globaler Dialog durch neue Austauschformate

Die Tsinghua-TUM Talks sind ein neues Format, das TUM und Tsinghua im Rahmen ihrer strategischen Flaggschiff-Partnerschaft  ins Leben gerufen haben. Der diesjährige Kick-off war dabei eingebettet in die neue Veranstaltungsreihe TUM Global Dialogue Series, welche das internationale Netzwerk der TUM mit ihrer Campus Community sowie einer interessierten Zuhörerschaft verbindet.

In Zukunft sollen die Tsinghua-TUM Talks unter dem Schirm der Flaggschiff-Partnerschaft weiter ausgebaut werden. „Wir freuen uns darauf, das Format der Tsinghua-TUM Talks als Plattform des Austauschs zwischen Tsinghua und TUM Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler nachhaltig zu etablieren“, kommentierte Tsinghua Vice President und Provost Prof. Bin Yang den gelungenen Auftakt des Formats.

Mehr zum TUM Global Netzwerk

 


◄ Zurück zu: TUM Global News
To top

TUM Global & Alumni Office

Technische Universität München
Arcisstr. 21
80333 München

TUM Global Opportunities

Screenshot des TUM Global Opportunities Newsletters

Internationaler Austausch, Förderprogramme, Partnerschaften, Veranstaltungen und mehr: Über den TUM Global Opportunities-Newsletter können sich Studierende, Mitarbeitende und Forschende der TUM sowie externe Interessierte auf dem Laufenden halten. Wir freuen uns über Ihr Interesse! 

TUM Global Opportunities abonnieren

Global memories

Studierende der TUM neben der von ihnen gestalteten Eisskulptur des TUM-Logos

Unsere Studierenden und Mitarbeitenden begeistern uns immer wieder mit beeindruckenden Momenten. Machen Sie mit und senden Sie uns Ihre Lieblingsbilder von studien- oder arbeitsbezogenen Reisen!

23.05.2025

Gastwissenschaftlerprogramm „Gaspard Monge“ an der École Polytechnique gestartet


21.05.2025

Nachhaltig unterwegs: Studienreise nach Schweden


09.05.2025

Zero Waste EU Simulation: Umweltpolitik hautnah erleben

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Barrierefreiheit