Zum Inhalt springen
  • TUM Global Week
  • EuroTeQ Kurse
  • Partnerschaften
  • Studium im Ausland
  • Weiterbildung im Ausland
  • TUM Global Network
  • Thinking green
  • de
  • en
  • TUM Global & Alumni Office
  • Technische Universität München
Technische Universität München
  • Startseite
  • Über uns
  • TUM Global News
  • Partnerschaften & Initiativen
    • EuroTech
    • EuroTeQ
    • Imperial College London
      • Imperial-TUM Zero Pollution Seed Fund
    • NTU
    • Tsinghua-Universität
    • The University of Queensland
    • KNUST
    • Indo-German Partnership
    • Politecnico di Milano
    • UNESP
    • Global South Initiative
  • Weltweite Standorte
    • TUM Beijing
    • TUM Brussels
      • European Talent Academy
    • TUM Mumbai
    • TUM San Francisco
    • TUM São Paulo
    • TUM Campus Singapur
  • Wege ins Ausland
    • Studium
      • Studieren innerhalb der EU mit Erasmus
      • Studieren im EuroTeQ-Netzwerk
      • Studienaufenthalte in der Schweiz
      • Kurzaufenthalte in Europa mit ATHENS
      • Weltweit studieren mit TUMexchange
      • Auslandsstipendien
      • Auslandsaufenthalte über School Programs
      • Double-Degree-Programme
      • Weltweite Summer Schools
      • Freemover-Eintrag im Diploma Supplement
    • Praktikum
      • Praktika mit Erasmus+
      • Tipps für die Praktikumssuche
    • Forschung und Lehre
      • Lehrmöglichkeiten über den EuroTeQ-Kurskatalog
      • Lehraufenthalte in Europa mit Erasmus+
      • TUM Global Incentive Fund
        • FAQ zum TUM Global Incentive Fund
      • Weitere Fördermöglichkeiten
    • Weiterbildung
      • Weiterbildung innerhalb Europas mit Erasmus+ und EuroTeQ
      • Internationale Verwaltungspraxis mit dem Montgelas-Programm
        • Montgelas-Fellowships
    • Thinking green
      • Thinking Green Travel Stories
    • Promoting equity!
    • Blended Intensive Programmes (BIPs)
    • TUM ohne Grenzen
  • Wege an die TUM
    • Studienaufenthalte
      • Allgemeine Informationen
      • Austauschprogramme an der TUM
      • Durch EuroTeQ an der TUM studieren
      • Kurzaufenthalte über ATHENS
      • International Campus Life
      • Beeinträchtigungen & Krankheiten
      • Wohnraum-Service
    • Forschungsaufenthalte für Studierende
      • Practical Project Students
      • TUM PREP
        • Anleitung Projektdatenbank
    • Forschungs- und Lehraufenthalte
      • Lehren an der TUM über Erasmus+
      • Erasmus+ weltweit
      • TUM Global Visiting Professor Program
        • Information for Visiting Researchers
      • Welcome Services für Gastwissenschaftler
        • Informationen für Gastgeberinnen und Gastgeber
    • Fort- und Weiterbildungsaufenthalte
      • Invited Experts in Administration
      • Fortbildung an der TUM über Erasmus+
      • Erasmus+ weltweit
    • Thinking green
      • Thinking Green Travel Stories
    • Promoting equity!
  • Veranstaltungen
    • TUM Global Week
    • TUM Global Experiences Festival
    • Cultural Program
    • TUM Global Dialogue Series
    • TUM Community Events
  • Alumni weltweit
  • Internationale Karriere
  • Mentoring-Programme
  • Kontakt
    • TUM Global & Alumni Office Team
    • Kontakte an den Schools
  1. Startseite
  2. TUM Global News

Europe, She Loves oder: Ein erfolgreicher europäischer Filmabend

News, Aktuelles | 13.03.2018

Am 23. Januar 2018 veranstalteten das TUM International Center und das TUM Sprachenzentrum in der Hochschule für Fernsehen und Film (HFF) einen Filmabend im Zeichen Europas. Das Event war ein voller Erfolg: bestens besucht und interaktiv, aber auch nachdenklich stimmend.

Vertreter von TUM International Center und TUM Sprachenzentrum mit dem Regisseur des Films
v.l.n.r.: Dr. Harald Olk (Direktor TUM IC), Christina Thunstedt (Stellv. Leitung TUM Sprachenzentrum), Anna Schwark (Projektkoordinatorin Go Europe!), Jan Gassman (Regisseur Europe, She Loves), Maria Miyayama (Koordination Diversity Filmreihe), Foto: Simone Fröhlich / TUM
Das "Rote Kino" der Münchner Hochschule für Fernsehen und Film
Das rote Kino der HFF war gut gefüllt. Foto: Marina Schreier / TUM

Das rote Kino der HFF war am Abend des 23. Januar bis auf den letzten Platz gefüllt. Gut gelaunt und gespannt warteten die Besucher auf die Filmvorführung von Europe, She Loves, zu der das TUM International Center und das TUM Sprachenzentrum in Kooperation mit der HFF sowie dem Europe Direct Informationszentrum eingeladen hatten. Ehemalige und künftige, aber auch aktuelle Erasmus-Studierende und Sprachkursteilnehmende waren vor Ort, um sich den mehrfach ausgezeichneten Film des HFF-Absolventen Jan Gassmann anzuschauen.

In dem mehrsprachigen (Englisch, Estnisch, Griechisch, Spanisch) Dokumentarfilm zeigt Regisseur Jan Gassmann eine vollkommen ungeschminkte Sicht auf Europa, und macht deutlich, wie sehr sich die europäische Politik in der Lebensrealität junger europäischer Paare auf dem gesamten Kontinent widerspiegelt. Der Zuschauer wird in dem Film beeindruckend nah an die unterschiedlichsten Lebenswelten der Pärchen herangeführt, die in Dublin, Tallinn, Thessaloniki und Sevilla leben – den Außenrändern Europas.

Jan Gassmann war bei der Vorführung anwesend und diskutierte im Anschluss angeregt mit den Zuschauern über den Film und dessen Hintergründe. Die Fragen der Studierenden reichten von neugierigen Nachfragen zum Film und der dahinterstehenden Produktion bis zu tiefgehenden Fragen zur Einstellung des Regisseurs zur Europäischen Union. Kein Wunder, denn der Film stimmt durchaus nachdenklich bezüglich der Zukunft Europas und bot einige Denkanstöße für den Nachhauseweg.

Um den Abend abschließend etwas zu versüßen, verteilten Mitarbeiterinnen des TUM International Center und des TUM Sprachenzentrums leckere Europa-Muffins. Die perfekte Vorbereitung auf das Abenteuer Erasmus und Europa!

Haben Sie Lust auf ein europäisches Erasmus-Erlebnis bekommen? Auf den Seiten des TUM International Center können Sie sich über die Möglichkeiten informieren, die Erasmus für Auslandssemester und Praktika bietet. Das TUM Sprachenzentrum bietet eine große Bandbreite an Sprachlehrveranstaltungen sowie Kurse zum Thema interkulturelle Kommunikation an, die speziell auf den Auslandsaufenthalt vorbereiten.

Haben Sie den Film verpasst? Dann finden Sie Informationen rund um den Film auf der Homepage zu Europe, She Loves.

Wenn Sie Lust auf mehr Filmeabende mit Filmen in Originalsprache mit anschließender Diskussion haben, dann ist die Filmreihe Diversity des TUM Sprachenzentrums das perfekte Angebot für Sie. Schauen Sie vorbei!


◄ Zurück zu: TUM Global News
To top

TUM Global & Alumni Office

Technische Universität München
Arcisstr. 21
80333 München

TUM Global Opportunities

Screenshot des TUM Global Opportunities Newsletters

Internationaler Austausch, Förderprogramme, Partnerschaften, Veranstaltungen und mehr: Über den TUM Global Opportunities-Newsletter können sich Studierende, Mitarbeitende und Forschende der TUM sowie externe Interessierte auf dem Laufenden halten. Wir freuen uns über Ihr Interesse! 

TUM Global Opportunities abonnieren

Global memories

Studierende der TUM neben der von ihnen gestalteten Eisskulptur des TUM-Logos

Unsere Studierenden und Mitarbeitenden begeistern uns immer wieder mit beeindruckenden Momenten. Machen Sie mit und senden Sie uns Ihre Lieblingsbilder von studien- oder arbeitsbezogenen Reisen!

23.05.2025

Gastwissenschaftlerprogramm „Gaspard Monge“ an der École Polytechnique gestartet


21.05.2025

Nachhaltig unterwegs: Studienreise nach Schweden


09.05.2025

Zero Waste EU Simulation: Umweltpolitik hautnah erleben

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Barrierefreiheit