TUM São Paulo: Magalhães-Netzwerktreffen beim TUM-Partner Tec de Monterrey

TUM Global, Aktuelles, TUM São Paulo |

Am 7. und 8. November 2022 trafen sich die Vertreter:innen der europäischen und lateinamerikanischen Universitäten zum alljährlichen Magalhães-Netzwerktreffen an der TUM-Partneruniversität Tecnológico de Monterrey. TUM São Paulo Liaison Officer Sören Metz war in Mexiko für die TUM vor Ort.

Gruppenbild der Teilnehmenden am Tec de Monterrey
Die Vertreter:innen der europäischen und lateinamerikanischen Universitäten bei der Generalversammlung des Magalhães-Netzwerks in Mexiko. Bild: General Assembly of Magalhães Network 2022

Nach ausschließlich virtuellen Treffen in den beiden vergangenen Jahren fand die Generalversammlung des Magalhães-Netzwerks dieses Mal wieder in Präsenz statt. Die Repräsentant:innen der Universitäten diskutierten im Verlauf des Treffens hauptsächlich die größten Herausforderungen im modernen Bildungswesen und in der Zusammenarbeit zwischen Europa und Lateinamerika in der Zeit nach der Pandemie und fassten die bisherigen Kooperationserfolge zwischen den Netzwerkpartnern zusammen.

Das Magalhães-Netzwerk wurde 2005 gegründet und umfasst derzeit 20 europäische und 18 lateinamerikanische Universitäten. Ziel des Netzwerks ist es, den akademischen Austausch und die Zusammenarbeit zwischen Europa, Lateinamerika und der Karibik zu fördern. Im Rahmen des Netzwerks wird besonders der transatlantische Studierendenaustausch gefördert und die TUM ist dabei sehr aktiv. Unter den lateinamerikanischen Netzwerkmitgliedern befinden sich die wichtigsten Partneruniversitäten der TUM in der Region.

2023 wird die Generalversammlung des Magalhães-Netzwerks im englischen Bath ausgerichtet.