TUM Brussels: TUM feiert 150-jähriges Jubiläum im Herzen Europas

Aktuelles, TUM Brussels |

Gemeinsam mit den Partnern der EuroTech Universities Alliance organisierte das Brüsseler Liaison Office der TUM am 6. November einen Tag, der ganz im Zeichen der 'Modernen Universitäten' und des 150-jährigen TUM Jubiläums stand. Neben politischen Podiumsdiskussionen und wissenschaftlichen Pitches wurde mit Technion ein neues Mitglied in die EuroTech Universities Alliance aufgenommen. Einen würdigen Abschluss fand der Tag mit dem feierlichen Anschneiden der TUM Geburtstagstorte durch Präsident Wolfgang A. Herrmann und Dr. Hannemor Keidel.

TUM-Präsident Wolfgang A. Herrmann spricht zu TUM Alumni.
Präsident Wolfgang A. Herrmann spricht zu TUM Alumni.
TUM-Präsident Wolfgang A. Herrmann auf dem Podium gemeinsam mit Eric Labaye (Präsident L'X) und hohen Vertretern der EU Kommission.
Präsident Wolfgang A. Herrmann auf dem Podium gemeinsam mit Eric Labaye (Präsident L'X) und hohen Vertretern der EU Kommission.
TUM-Präsident Herrmann und die Beauftragte für Strategische Internationale Allianzen der TUM schneiden gemeinsam den Geburtstagskuchen an.
Hannemor Keidel, Beauftragte für Strategische Internationale Allianzen der TUM, und Präsident Herrmann schneiden gemeinsam den TUM Geburtstagskuchen an.
Professor Haddadin
Professor Sami Haddadin präsentiert in Brüssel die Arbeit der MSRM. Alle Fotos: Eric Berghen

Der Tag begann mit einem Mittagessen mit ausgewählten TUM Alumni aus der Region. Im Bierkeller der Bayerischen Vertretung des Freistaates Bayerns bei der EU und bei bayerischer Brotzeit konnten sich die Alumni an Ihre Zeit an der TUM zurückerinnern. Präsident Wolfgang A. Herrmann hielt anlässlich des Jubiläums eine kurze Ansprache, in der er die Gründung und die immensen Erfolge der TUM von der Polytechnischen Schule zu München bis hin zur Entrepreneurial University Revue passieren ließ.

Am Nachmittag trafen sich dann die Präsidenten der EuroTech Partner Universitäten um ein neues Mitglied in ihren Reihen offiziell willkommen zu heißen: Ab dem 1. Januar 2019 wird  das Technion – Israel Institute of Technology Mitglied der strategischen Partnerschaft EuroTech.

Unter dem Motto 'University Alliances - Modernization.Excellence.Societal Impact' veranstaltet die EuroTech Universities Alliance ihr jährliches High Level Event. Unter den Augen von rund 200 Teilnehmern wurde der Abend von Präsident Wolfgang A. Herrmann, seinem Amtskollegen Eric Labaye, von École Polytechnique (L'X) und den Generaldirektoren der EU Kommission, zuständig für Forschung und Innovation Jean-Eric Paquet und Bildung Themis Christophidou, eröffnet. In einer gemeinsamen Podiumsdiskussion wurde die Frage diskutiert, wie Universitätsallianzen wie die EuroTech Allianz zur Modernisierung von Universitäten beitragen können. Anschließend wurden wissenschaftliche Projekte der Partner in kurzen Pitches vorgestellt.

Für die TUM präsentierte Professor Sami Haddadin die neu gegründete Munich School of Robotics and Machine Learning. In einer darauffolgenden Diskussion stellte Professor Haddadin dar, wie die TUM ihn bei seinen wissenschaftlichen Vorhaben unterstütze und warum Interdisziplinarität und intersektorale Zusammenarbeit so wichtig für die Universitäten sind. Darüber hinaus erläuterte er seine Idee für den Fall dass er einen Tag lang Präsident der TUM wäre.

Abgeschlossen wurde der erfolgreiche Tag mit dem feierlichen Anschnitt der TUM Geburtstagstorte durch Präsident Wolfgang A. Herrmann und Dr. Hannemor Keidel. Dazu bekam das Publikum bei bayrischem Bier und Brezn auch noch die Möglichkeit, eine Ausstellung von wissenschaftlichen Projekten anzusehen – unter anderem den Franka Roboter von Professor Haddadin.

Dankeschön an dieser Stelle an Valerie Schegk, die die TUM nun schon seit knapp fünf Jahren als Liaison Officer in Brüssel vertritt. Sowohl für die Organisation des Jubiläums-Events wie auch für ihr tägliches Engagement, um das internationale Netzwerk der TUM zu pflegen und nachhaltig auszubauen.