Zum Inhalt springen
  • TUM Global Week
  • EuroTeQ Kurse
  • Partnerschaften
  • Studium im Ausland
  • Weiterbildung im Ausland
  • TUM Global Network
  • Thinking green
  • de
  • en
  • TUM Global & Alumni Office
  • Technische Universität München
Technische Universität München
  • Startseite
  • Über uns
  • TUM Global News
  • Partnerschaften & Initiativen
    • EuroTech
    • EuroTeQ
    • Imperial College London
      • Imperial-TUM Zero Pollution Seed Fund
    • NTU
    • Tsinghua-Universität
    • The University of Queensland
    • KNUST
    • Indo-German Partnership
    • Politecnico di Milano
    • UNESP
    • Global South Initiative
  • Weltweite Standorte
    • TUM Beijing
    • TUM Brussels
      • European Talent Academy
    • TUM Mumbai
    • TUM San Francisco
    • TUM São Paulo
    • TUM Campus Singapur
  • Wege ins Ausland
    • Studium
      • Studieren innerhalb der EU mit Erasmus
      • Studieren im EuroTeQ-Netzwerk
      • Studienaufenthalte in der Schweiz
      • Kurzaufenthalte in Europa mit ATHENS
      • Weltweit studieren mit TUMexchange
      • Auslandsstipendien
      • Auslandsaufenthalte über School Programs
      • Double-Degree-Programme
      • Weltweite Summer Schools
      • Freemover-Eintrag im Diploma Supplement
    • Praktikum
      • Praktika mit Erasmus+
      • Tipps für die Praktikumssuche
    • Forschung und Lehre
      • Lehrmöglichkeiten über den EuroTeQ-Kurskatalog
      • Lehraufenthalte in Europa mit Erasmus+
      • TUM Global Incentive Fund
        • FAQ zum TUM Global Incentive Fund
      • Weitere Fördermöglichkeiten
    • Weiterbildung
      • Weiterbildung innerhalb Europas mit Erasmus+ und EuroTeQ
      • Internationale Verwaltungspraxis mit dem Montgelas-Programm
        • Montgelas-Fellowships
    • Thinking green
      • Thinking Green Travel Stories
    • Promoting equity!
    • Blended Intensive Programmes (BIPs)
    • TUM ohne Grenzen
  • Wege an die TUM
    • Studienaufenthalte
      • Allgemeine Informationen
      • Austauschprogramme an der TUM
      • Durch EuroTeQ an der TUM studieren
      • Kurzaufenthalte über ATHENS
      • International Campus Life
      • Beeinträchtigungen & Krankheiten
      • Wohnraum-Service
    • Forschungsaufenthalte für Studierende
      • Practical Project Students
      • TUM PREP
        • Anleitung Projektdatenbank
    • Forschungs- und Lehraufenthalte
      • Lehren an der TUM über Erasmus+
      • Erasmus+ weltweit
      • TUM Global Visiting Professor Program
        • Information for Visiting Researchers
      • Welcome Services für Gastwissenschaftler
        • Informationen für Gastgeberinnen und Gastgeber
    • Fort- und Weiterbildungsaufenthalte
      • Invited Experts in Administration
      • Fortbildung an der TUM über Erasmus+
      • Erasmus+ weltweit
    • Thinking green
      • Thinking Green Travel Stories
    • Promoting equity!
  • Veranstaltungen
    • TUM Global Week
    • TUM Global Experiences Festival
    • Cultural Program
    • TUM Global Dialogue Series
    • TUM Community Events
  • Alumni weltweit
  • Internationale Karriere
  • Mentoring-Programme
  • Kontakt
    • TUM Global & Alumni Office Team
    • Kontakte an den Schools
  1. Startseite
  2. Partnerschaften & Initiativen
  3. Global South Initiative

Engagement und Kooperationen der TUM mit Partnern im Globalen Süden

2023 hat die TUM ihre Global South Initiative ins Leben gerufen. Mit dieser Initiative will die TUM ihr strategisches internationales Engagement weiter ausbauen und globale Herausforderungen gemeinsam angehen, indem sie innovative Ansätze und Kompetenzen mit ausgewählten Partnern in Afrika, Lateinamerika und Südostasien bündelt und weiterentwickelt. 

  • Partnerschaften und Netzwerke
  • Studierendenaustausch und Initiativen
  • Weiterbildung für Mitarbeitende
  • Talentförderung
  • Forschungsförderung
  • Best-Practice-Forschungsprojekte
  • TUM Alumni
  • Kontakte im TUM Global & Alumni Office

Partnerschaften und Netzwerke

Global Bioconomy­
Alliance­

Global Bioeconomy Alliance Logo

Indo-German­
Partnership­

Visual des Indo-German Partnership Projects Exploration

TUM SEED Center

Brasilien: TUM und UNESP

Die Vertreterinnen der beiden Partneruniversitäten bei der Vertragsunterzeichnung in Sao Paulo

Seit 2022 besteht zwischen der TUM und der Universidade Estadual Paulista "Júlio de Mesquita Filho" (UNESP) eine strategische Partnerschaft mit dem Schwerpunkt Bioökonomie.

Ghana: TUM und KNUST

KNUST-Delegation mit SVP Winkelmann am TUM-Campus Garching

Mit der Kwame Nkrumah University of Science and Technology (KNUST) verbindet die TUM seit Ende 2018 eine enge, nachhaltig orientierte, strategische Partnerschaft.

Studierendenaustausch und Initiativen

TUMexchange

Das Austauschprogramm TUMexchange bietet Bachelor- und Master-Studierenden aller Fachrichtungen die Möglichkeit zu einem studienbezogenen Auslandsaufenthalt an ausgewählten Partnerhochschulen außerhalb der EU. 

TUM ohne Grenzen

TUM International Entwicklungszusammenarbeit, Waterwheel-Project in Nepal

Über das Stipendienprogramm TUM ohne Grenzen befassen sich Studierende und Mitarbeitende mit globalen gesellschaftlichen Herausforderungen. Gemeinsam mit Partnern arbeiten sie vor Ort an Projekten in den unterschiedlichsten Themenfeldern. 

TUM Studierendeninitativen

An der TUM gibt es zahlreiche Student Clubs, in denen sich Studierende für Projekte im Globalen Süden engagieren. Dazu zählen unter anderem TU eMpower Africa, enactus, BRASA Local Munique, LATUM und Ingenieure ohne Grenzen. 

Weiterbildung für Mitarbeitende

Montgelas Fellowship

Zwei Mitarbeitende der Partneruniversitäten im Gespräch

Über das Montgelas-Programm können sich Mitarbeitende der TUM-Universitätsverwaltung mit Kolleginnen und Kollegen ausgewählter Partner etwa in Brasilien, Ghana oder China über Best Practices austauschen.

Invited Experts in Administration

Zwei Frauen sprechen bei einer Tasse Kaffee miteinander

TUM Invited Experts in Administration ermöglicht Teams aus Verwaltungs- und Serviceeinheiten der TUM die Gelegenheit, sich am Arbeitsplatz mit Fachleuten von Partneruniversitäten auszutauschen und von deren Expertise zu profitieren.

Talentförderung

TUM.Africa Talent

Ein junger Mann erklärt einem anderen etwas an einem Board.

Das TUM.Africa Talent-Programm fördert den Austausch zwischen Promovierenden aus Subsahara-Afrika und Professorinnen und Professoren sowie Promovierenden der TUM.

TUM-UNESP Research Exchange

Über das Austauschprogramm TUM-UNESP Research Exchange haben jährlich fünf Promovierende der TUM die Gelegenheit zu einem Forschungsaufenthalt an der UNESP in São Paulo.

Forschungsförderung

TUM Global Incentive Fund

Der TUM Global Incentive Fund unterstützt Kooperationen mit Partnern in Brasilien, Ghana, Indien, Indonesien, Peru und Südafrika sowie mit unseren Strategic-Alliance-Partnern KNUST und UNESP.

IAS Fellowship­
Programs­

Das TUM Institute for Advanced Study bietet diverse Fellowship-Programme, um neue Forschungsgebiete zu erschließen und intensive internationale Kooperationen aufzubauen.

TUM Visiting Professor Program

Zum Ausbau der Internationalisierung können Professorinnen und Professoren von Partnern für zeitlich begrenzte Lehr- und Forschungszusammenarbeit an die TUM eingeladen werden.

Best-Practice-Forschungsprojekte

AmazonFACE Program

Prof. David Lapola und Prof. Anja Rammig während der Arbeit im Amazonas

Global Health-Kooperation

Das Team aus ghanaischen und deutschen Ärzten und OP-Schwestern

Responsible AI Network Africa

Urban Water-Energy-Food Nexus

TUM Alumni

Afrika

Erfahren Sie mehr über TUM Alumni aus und in Afrika:

Alumni-Geschichten
TUM South Africa Community

Indien

Erfahren Sie mehr über TUM Alumni aus und in Indien:

Alumni-Geschichten
TUM India Community

Lateinamerika

Erfahren Sie mehr über TUM Alumni aus und in Lateinamerika:

Alumni-Geschichten
TUM Bolivia Community
TUM Brazil Community
TUM Chile Community
TUM Colombia Community
TUM Mexico Community

Kontakte im TUM Global & Alumni Office

Global Experiences Coordinator
Sabine Viererbl

Sabine Viererbl
sabine.viererbl(at)tum.de

Going abroad ׀ Coming to TUM

Region Management Africa
Dominik Beisser

Dominik Beisser
dominik.beisser(at)tum.de

TUM-KNUST Partnership

Region Management Indo-Pacific

Maria Eckholt
maria.eckholt(at)tum.de

 

Region Management Latin America
Jamie Snow

Jamie Snow
jamie.snow(at)tum.de

TUM-UNESP Partnership

Liaison Office TUM Mumbai
Mohaa Vyas

Mohaa Vyas
mumbai(at)tum.de

TUM Mumbai

Liaison Office TUM São Paulo
Sören Metz, Liaison Officer TUM São Paulo

Sören Metz
saopaulo(at)tum.de

TUM São Paulo

To top

TUM Global & Alumni Office

Technische Universität München
Arcisstr. 21
80333 München

Kontakt

Sie haben Fragen zum Engagement der TUM mit Partnern in Afrika, Lateinamerika und Südostasien? Wenden Sie sich gerne direkt an unser Global South-Team!

TUM Global South News

01.04.2025

TUM intensiviert Zusammenarbeit mit Indien in Forschung, Lehre und Innovation


17.02.2025

Global South Initiative: TUM begrüßt erste Studierendengruppe mit Fokus auf Nachhaltigkeit und Unternehmertum


20.12.2024

TUM Ambassadors: Fünf herausragende Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler ausgezeichnet


18.12.2024

TUM São Paulo: Alumni-Treffen in São Paulo am 20. Januar 2025 – jetzt anmelden!


22.11.2024

Architektur-Workshop mit TUM ohne Grenzen: "Auf Kuba sind lokale Lösungen wichtig"


29.10.2024

TUM São Paulo: Gemeinsamer PhD-Workshop in Mexiko-Stadt mit der FU Berlin


28.10.2024

TUM São Paulo: Alumni-Treffen in Mexiko – jetzt anmelden!


06.09.2024

TUM SEED Center feiert erfolgreichen Abschluss – Aussicht auf neue Förderperiode bis 2029


16.08.2024

TUM São Paulo: 3. Deutsch-Brasilianischer EdTech Hackathon – Green Seed gewinnt


22.07.2024

Besuch des indonesischen Botschafters an der TUM: "Zusammenarbeit im Globalen Süden ausbauen"


10.07.2024

TUM.Africa Talent: Leuchtturmprojekt für Doktorandenaustausch feiert Abschluss für 2024


21.06.2024

Abschluss des TUM.Africa Talent Programms 2024


10.06.2024

Indo-German Partnership Project: Großes Finale an der TUM


12.04.2024

Willkommen in München: TUM.Africa Talent geht in die zweite Runde


29.01.2024

TUM.Africa Talent geht in die nächste Runde!


23.01.2024

TUM Thinking Green: Mit dem Rad nach Frankreich ins Erasmus-Semester


18.01.2024

Virtual TUM Alumni Get-Together am 5. Februar 2024 in Bangalore


15.01.2024

Zweite Runde der IGP Winter School 2023 in Indien: eine einmalige Erfahrung für TUM-Studierende


10.01.2024

Studierenden-Bericht zur IGP Winter School 2023 in Indien


05.01.2024

Verlängerung der TUM–Imperial Flaggschiff-Partnerschaft: Die Erfolgsgeschichte geht weiter


11.12.2023

Dies Academicus 2023: Präsident Hofmann dankt TUM-Familie für erfolgreiches Jahr


01.12.2023

Der EuroTeQ-Kurskatalog: Ihre zusätzliche Chance für eine hervorragende internationale Ausbildung


30.11.2023

Besuch in Japan stärkt Partnerschaften und öffnet Türen


30.11.2023

EU-Simulationsworkshop: Innovative Lösungen zur Abfallvermeidung


28.11.2023

TUM Beijing: TUM stärkt internationale Zusammenarbeit mit führenden chinesischen Universitäten


22.11.2023

EuroTeQ: Die Zukunft des europäischen Ingenieurwesens gestalten


14.11.2023

Alumni international: Interview mit Prof. Uchendu Eugene Chigbu


03.11.2023

TUM San Francisco: Global Dialogue zum Thema Decolonizing Global Health


30.10.2023

x-Lab-Delegation und Tsinghua-Mitarbeitende an der TUM: Enge Zusammenarbeit mit chinesischem Flaggschiff-Partner


30.10.2023

TUM São Paulo: Alumnitreffen in Mexiko


17.10.2023

Vancouver calling: Mit dem Montgelas-Programm zu internationalem Austausch über Lehren und Lernen


17.10.2023

Pulsierend und einladend: Erfahren Sie das internationale Campusleben der TUM


17.10.2023

Verlängerung der Partnerschaft zwischen TUM und KNUST und mehr Austausch mit Partnern des Globalen Südens


16.10.2023

TUM Global Dialogue Series 2023 mit Schwerpunktthema „Global South“


11.09.2023

Von TUMi in den Vorstand von ESN Germany: „Zusammen an einer toleranteren Zukunft arbeiten“


11.09.2023

Einen Schritt näher am Cybathlon 2024


11.09.2023

Thinking Green: Erasmus+ Award für nachhaltiges Reisen bei Auslandsaufenthalten


11.09.2023

China Round Table: Erfolgreiche Zusammenarbeit mit China unter komplexen Bedingungen


08.09.2023

Keine Global Opportunities mehr verpassen! Neuer Newsletter des TUM Global & Alumni Office


31.08.2023

IGP Winter School im Dezember 2023 in Indien – jetzt bewerben!


28.08.2023

TUM.Africa Talent Program 2024: Jetzt Nominierungen einreichen!


24.08.2023

TUM São Paulo: Gemeinsames Webinar mit der FU Berlin für Promovierende aus Kolumbien, Ecuador, Peru und Venezuela


22.08.2023

Doktoranden untersuchen im TUM.Africa Talent Program das Jetlag-Syndrom


17.08.2023

TUM Mumbai Insights: Indien plant Erreichung von "Net Zero" bis 2070


21.06.2023

EuroTeQaThon in Prag: TUM-Teams gewinnen in zwei Disziplinen


06.06.2023

Technion Campus Leaders in München: TUM erste Wahl für die erste Kohorte


01.06.2023

TUM.Africa Talent: Networking-Event am 14. Juni


26.05.2023

Global Challenge Lab 2023 "Affordable and Clean Energy" mit Imperial, Tsinghua und weiteren Partnern


21.04.2023

TUM Global Week 2023: Save the date – Programm zum Großteil bereits online

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Barrierefreiheit