Indo-German Partnership Project: Großes Finale an der TUM
Global South, Aktuelles, TUM Mumbai |

Nach zwei erfolgreichen IGP Winter Schools am IIT Bombay (IITB) darf nun die TUM eine ausgewählte Gruppe von IITB-Studierenden zur allerersten IGP Summer School in München begrüßen. Das einwöchige Programm unter der Leitung von TUM-Professorin Miranda Schreurs und IITB-Professor NC Narayanan behandelt wichtige Aspekte von Governance, Wassermanagement und Klimaresilienz-Programmen und soll dazu beitragen, eine klimaresiliente Zukunft zu gestalten.
IGP Summer School in München: Eine klimaresiliente Zukunft gestalten
Das Programm besteht aus einer Kombination von Unterrichtseinheiten und Besichtigungen vor Ort. So erhalten die Teilnehmenden einen umfassenden Einblick in die wichtigsten Aspekte des Frischwasser- und Abwassermanagements und in effektive Strategien der Klimaresilienz. Geleitet wird das Programm von renommierten Professorinnen und Professoren der TUM, des IIT Bombay, des IIT Kharagpur und des MIT.
Die teilnehmenden Studierenden werden verschiedene Orte in und um München besuchen, wie z.B. den Frischwasserspeicher im Forstenrieder Park und den Recyclinghof in Langwied, um die praktischen Kenntnisse weiter zu vertiefen.
TUM x IIT Kharagpur-Forschungsforum an der TUM zum Thema „Nachhaltige urbane Mobilität“

Von 1. bis 3. Juli 2024 veranstalten Prof. Constantinos Antoniou von der TUM und Prof. Siddhartha Mukhopadhyay vom IIT Kharagpur (IITKGP) ein dreitägiges Forschungsforum an der TUM. Das Forum wird einen Workshop, Präsentationen und Diskussionsrunden zum Thema „Information & Energy Technologies for Sustainable Urban Mobility“ beinhalten.
Dabei werden Expertinnen und Experten beider Institute sowie Vertreterinnen und Vertreter der Industrie eine umfassende Analyse über die verschiedenen Aspekte vorstellen, die die urbane Mobilität prägen. Sie werden erläutern, wie unsere Lebensstile, Technologien und die Ökosphäre die urbane Mobilität beeinflussen und welche Möglichkeiten es gibt, unsere Städte grüner, effizienter und dynamischer zu machen. Ein weiterer Schwerpunkt des Forums liegt auf dem „Energy Mobility Nexus“. Die Expertenrunde wird Technologien zu Energienutzung, -management und -speicherung besprechen, die neue Formen der Mobilität zu Wasser und zu Lande ermöglichen sollen.
Anmeldung zum TUM x IITKGP Research Forum
Alle Forschenden, Studierenden wie auch externe Interessierte sind herzlich eingeladen, am TUM x IITKGP Research Forum teilzunehmen, das in München und Garching sowie online stattfinden wird. Ausführliche Informationen sowie Links zur Anmeldung finden Sie auf unserer Website Exploration. An Indo-German Partnership.