Zum Inhalt springen
  • TUM Global Week
  • EuroTeQ Kurse
  • Partnerschaften
  • Studium im Ausland
  • Weiterbildung im Ausland
  • TUM Global Network
  • Thinking green
  • de
  • en
  • TUM Global & Alumni Office
  • Technische Universität München
Technische Universität München
  • Startseite
  • Über uns
  • TUM Global News
  • Partnerschaften & Initiativen
    • EuroTech
    • EuroTeQ
    • Imperial College London
      • Imperial-TUM Zero Pollution Seed Fund
    • NTU
    • Tsinghua-Universität
    • The University of Queensland
    • KNUST
    • Indo-German Partnership
    • Politecnico di Milano
    • UNESP
    • Global South Initiative
  • Weltweite Standorte
    • TUM Beijing
    • TUM Brussels
      • European Talent Academy
    • TUM Mumbai
    • TUM San Francisco
    • TUM São Paulo
    • TUM Campus Singapur
  • Wege ins Ausland
    • Studium
      • Studieren innerhalb der EU mit Erasmus
      • Studieren im EuroTeQ-Netzwerk
      • Studienaufenthalte in der Schweiz
      • Kurzaufenthalte in Europa mit ATHENS
      • Weltweit studieren mit TUMexchange
      • Auslandsstipendien
      • Auslandsaufenthalte über School Programs
      • Double-Degree-Programme
      • Weltweite Summer Schools
      • Freemover-Eintrag im Diploma Supplement
    • Praktikum
      • Praktika mit Erasmus+
      • Tipps für die Praktikumssuche
    • Forschung und Lehre
      • Lehrmöglichkeiten über den EuroTeQ-Kurskatalog
      • Lehraufenthalte in Europa mit Erasmus+
      • TUM Global Incentive Fund
        • FAQ zum TUM Global Incentive Fund
      • Weitere Fördermöglichkeiten
    • Weiterbildung
      • Weiterbildung innerhalb Europas mit Erasmus+ und EuroTeQ
      • Internationale Verwaltungspraxis mit dem Montgelas-Programm
        • Montgelas-Fellowships
    • Thinking green
      • Thinking Green Travel Stories
    • Promoting equity!
    • Blended Intensive Programmes (BIPs)
    • TUM ohne Grenzen
  • Wege an die TUM
    • Studienaufenthalte
      • Allgemeine Informationen
      • Austauschprogramme an der TUM
      • Durch EuroTeQ an der TUM studieren
      • Kurzaufenthalte über ATHENS
      • International Campus Life
      • Beeinträchtigungen & Krankheiten
      • Wohnraum-Service
    • Forschungsaufenthalte für Studierende
      • Practical Project Students
      • TUM PREP
        • Anleitung Projektdatenbank
    • Forschungs- und Lehraufenthalte
      • Lehren an der TUM über Erasmus+
      • Erasmus+ weltweit
      • TUM Global Visiting Professor Program
        • Information for Visiting Researchers
      • Welcome Services für Gastwissenschaftler
        • Informationen für Gastgeberinnen und Gastgeber
    • Fort- und Weiterbildungsaufenthalte
      • Invited Experts in Administration
      • Fortbildung an der TUM über Erasmus+
      • Erasmus+ weltweit
    • Thinking green
      • Thinking Green Travel Stories
    • Promoting equity!
  • Veranstaltungen
    • TUM Global Week
    • TUM Global Experiences Festival
    • Cultural Program
    • TUM Global Dialogue Series
    • TUM Community Events
  • Alumni weltweit
  • Internationale Karriere
  • Mentoring-Programme
  • Kontakt
    • TUM Global & Alumni Office Team
    • Kontakte an den Schools
  1. Startseite
  2. TUM Global News

EuroTeQ: Die Zukunft des europäischen Ingenieurwesens gestalten

Global South, TUM Global, Aktuelles | 22.11.2023

Die erfolgreiche EuroTeQ Engineering University erweitert ihr Angebot und will die Zukunft des europäischen Ingenieurwesens weiter mitgestalten. Zum Start der zweiten Förderphase durch die Europäische Union konnten zwei neue hervorragende Mitglieder begrüßt werden: die HEC Paris und die IESE Business School Barcelona. Am 21. und 22. November kamen Vertreter aller acht Partnerhochschulen an der TUM zusammen, um ihr Engagement für die gemeinsame Umgestaltung der studentischen Ausbildung und des lebenslangen Lernens zu zeigen.

Die Teilnehmenden des EuroTeQ-Forums im Gespräch
Beim EuroTeQ Presidential Strategy Forum sprachen EuroTeQ-Partner und Gäste über die Zukunft der Ingenieursausbildung – unter anderem der Geschäftsführende Vizepräsident der TUM, Prof. Gerhard Müller (Bildmitte). Bild: Andreas Heddergott / TUM
EU-Repräsentantin Antoaneta Angelova-Krasteva im Gespräch mit TUM-Präsident Prof. Thomas F. Hofmann. Bild: Andreas Heddergott / TUM
Gruppenbild der Teilnehmenden
Die immer größer werdende EuroTeQ-Familie beim Treffen in München. Bild: Andreas Heddergott / TUM

Auf dem EuroTeQ Presidential Strategy Forum diskutierten die Präsidenten, Vizepräsident:innen für Bildung, Fachleute und Gäste über den speziellen europäischen Blick auf technologischen Bildung. Als zwei renommierte Wirtschaftshochschulen werden die HEC Paris und die IESE Business School die Expertise der EuroTeQ-Allianz im Bereich der unternehmerischen Bildung und der Unternehmensgründungskapazitäten stärken. Diese Konstellation ist einzigartig in der europäischen Hochschullandschaft.

TUM-Präsident Prof. Thomas F. Hofmann sagte als Gastgeber des Treffens: "Mit EuroTeQ wollen wir ein Vorbild für die Transformation unserer Institutionen sein, um durch innovative Hochschulformate einen inklusiven Zugang zu neuen Technologien zu ermöglichen. Unser Blick richtet sich immer in die Zukunft: Wir müssen diskutieren und vorausplanen, welche Fähigkeiten und Kenntnisse Studierende in sechs oder sieben Jahren benötigen werden. Gemeinsam setzen wir Meilensteine für die kontinuierliche Entwicklung eines technologisch führenden, wohlhabenden Europas - und es ist eine Freude, dies mit unseren EuroTeQ-Partnern zu tun."

Antoaneta Angelova-Krasteva, Direktorin für Innovation, digitale Bildung und internationale Zusammenarbeit bei der Europäischen Kommission, betonte: "Strategische Partnerschaften zwischen Hochschulen sind von zentraler Bedeutung, da sie den Austausch von bewährten Verfahren und Peer-Learning ermöglichen. Europa steht auf globaler Ebene in einem harten Wettbewerb. Eine wichtige Grundlage für die Bewältigung dieser Herausforderung ist die Bildung - nicht nur aus wissenschaftlicher und technologischer Sicht, sondern auch bei der Vermittlung europäischer Werte. Ich bin sehr beeindruckt von dem, was die EuroTeQ-Allianz zu diesen Zielen beiträgt."

Zukunftssichere Ausbildung und Lehre mit der EuroTeQ

Die EuroTeQ-Allianz hat erfolgreich den EuroTeQ-Campus eingerichtet, der einen gemeinsamen virtuellen Kurskatalog und den EuroTeQ-Collider, ein auf Herausforderungen basierendes Lernformat unter Einbeziehung der Industrie, umfasst. Das Konsortium fördert außerdem das lebenslange Lernen, entwickelt Programme für Lehrkräfte und Fachleute und bindet dafür Akteur:innen von  außerhalb der Universitäten ein. Die Europäische Kommission gewährte EuroTeQ eine zweite Finanzierungsphase in Höhe von 12,8 Millionen Euro und würdigte damit die Leistungen des Netzwerks.

Der einzigartige Ansatz von EuroTeQ besteht darin, auch bereits Berufstätige einzuladen, sich an den neuen Formaten zu beteiligen, insbesondere am EuroTeQ Collider. Ziel ist es, eine Vielfalt von Perspektiven bekommen. Dirk Bochar, Generalsekretär von Engineers Europe, lobte die Pläne von EuroTeQ, die Digitalisierung und weitere Schlüsseltechnologien in die neuen Lernformate einzubeziehen, um insbesondere Ingenieure weiterzubilden und zu qualifizieren. EuroTeQ entwickelt derzeit Micro-Credentials und ein Executive-Programm für hochrangige Fachleute, das 2025 starten soll.


Mehr zur EuroTeQ Engineering University

EuroTeQ-Kurskatalog


◄ Zurück zu: TUM Global News
To top

TUM Global & Alumni Office

Technische Universität München
Arcisstr. 21
80333 München

TUM Global Opportunities

Screenshot des TUM Global Opportunities Newsletters

Internationaler Austausch, Förderprogramme, Partnerschaften, Veranstaltungen und mehr: Über den TUM Global Opportunities-Newsletter können sich Studierende, Mitarbeitende und Forschende der TUM sowie externe Interessierte auf dem Laufenden halten. Wir freuen uns über Ihr Interesse! 

TUM Global Opportunities abonnieren

Global memories

Studierende der TUM neben der von ihnen gestalteten Eisskulptur des TUM-Logos

Unsere Studierenden und Mitarbeitenden begeistern uns immer wieder mit beeindruckenden Momenten. Machen Sie mit und senden Sie uns Ihre Lieblingsbilder von studien- oder arbeitsbezogenen Reisen!

21.05.2025

Nachhaltig unterwegs: Studienreise nach Schweden


09.05.2025

Zero Waste EU Simulation: Umweltpolitik hautnah erleben


05.05.2025

Intercultural Training Days an der CTU in Prag: Best Practice für Mitarbeitenden-Weiterbildung

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Barrierefreiheit