Internationaler Austausch mit Erasmus+

Entdecken Sie das Angebot des EU-Förderprogramms

Die Erfahrungen zahlreicher Studierender und Mitarbeitender der TUM zeigen auf, welch bedeutende Rolle internationale Erfahrung im Alltagsleben spielt. Das TUM Global & Alumni Office fördert den Austausch über Erasmus+ unter anderem, um das Gefühl der Zusammengehörigkeit innerhalb Europas weiter zu stärken. Das Erleben europäischer Werte wie Freiheit, Toleranz und Demokratie wird damit deutlich greifbarer. Durch die Weiterentwicklung der Programmlinien kann auch der weltweite Austausch gefördert werden.

Mit Erasmus+ ins Ausland gehen

In Europa studieren

Mit Erasmus+ können Sie bis zu zwei Semester lang innerhalb Europas studieren. Sie erhalten finanzielle Unterstützung und zahlen an der Partneruniversität keine Studiengebühren.

Praktika in Europa

Das TUM Global & Alumni Office bietet die Möglichkeit, Praktika innerhalb Europas über Erasmus+ zu fördern. Informieren Sie sich hier über Voraussetzungen, Fristen, Bewerbungsverfahren und Co.

Europaweit lehren

Über das Förderprogramm Erasmus+ haben Sie die Möglichkeit zu einem internationalen Lehraufenthalt an einer TUM-Partnerhochschule in einem von 32 europäischen Ländern. 

Fortbildung in Europa

Mit Erasmus+ sind sind Fort- und Weiterbildungen in 32 Ländern möglich – sowohl an Hochschulen wie in Unternehmen oder privaten Einrichtungen.

Mit Erasmus+ an die TUM kommen

Studierende europäischer Partner

Wenn Sie in Europa studieren und für ein bis drei Semester an die TUM kommen möchten, ist das über die Programme Erasmus+ und SEMP möglich.

Forschungsaufenthalte & Praktika

Internationale Studierende können bis zu drei Semester als Praktikanten eingeschrieben werden, wenn sie an z.B. an einem TUM-Forschungsprojekt teilnehmen. 

Dozierende von Partnern in Europa

Über das Förderprogramm Erasmus+ haben Dozierende europäischer Partnerhochschulen die Möglichkeit zu einem Lehraufenthalt an der TUM.

Dozierende von Partnern aus aller Welt

Die internationale Dimension von Erasmus+ ermöglicht Dozierenden sowie wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern von Partnern aus aller Welt, bis zu zwei Monate an der TUM zu lehren.

Mitarbeitende europäischer Partner

Sie arbeiten an einer europäischen Partneruniversität und möchten uns für einen Wissensaustausch mit Kollegen an der TUM besuchen? Informieren Sie sich über Ihre Möglichkeiten über Erasmus+.

Mitarbeitende aus aller Welt

Über die internationale Dimension von Erasmus+ ist es auch für die Angestellten außereuropäischer Partner möglich, die TUM für Weiterbildungszwecke zu besuchen. Erfahren Sie mehr