Zum Inhalt springen
  • TUM Global Week
  • EuroTeQ Kurse
  • Partnerschaften
  • Studium im Ausland
  • Weiterbildung im Ausland
  • TUM Global Network
  • Thinking green
  • de
  • en
  • TUM Global & Alumni Office
  • Technische Universität München
Technische Universität München
  • Startseite
  • Über uns
  • TUM Global News
  • Partnerschaften & Initiativen
    • EuroTech
    • EuroTeQ
    • Imperial College London
      • Imperial-TUM Zero Pollution Seed Fund
    • NTU
    • Tsinghua-Universität
    • The University of Queensland
    • KNUST
    • Indo-German Partnership
    • Politecnico di Milano
    • UNESP
    • Global South Initiative
  • Weltweite Standorte
    • TUM Beijing
    • TUM Brussels
      • European Talent Academy
    • TUM Mumbai
    • TUM San Francisco
    • TUM São Paulo
    • TUM Campus Singapur
  • Wege ins Ausland
    • Studium
      • Studieren innerhalb der EU mit Erasmus
      • Studieren im EuroTeQ-Netzwerk
      • Studienaufenthalte in der Schweiz
      • Kurzaufenthalte in Europa mit ATHENS
      • Weltweit studieren mit TUMexchange
      • Auslandsstipendien
      • Auslandsaufenthalte über School Programs
      • Double-Degree-Programme
      • Weltweite Summer Schools
      • Freemover-Eintrag im Diploma Supplement
    • Praktikum
      • Praktika mit Erasmus+
      • Tipps für die Praktikumssuche
    • Forschung und Lehre
      • Lehrmöglichkeiten über den EuroTeQ-Kurskatalog
      • Lehraufenthalte in Europa mit Erasmus+
      • TUM Global Incentive Fund
        • FAQ zum TUM Global Incentive Fund
      • Weitere Fördermöglichkeiten
    • Weiterbildung
      • Weiterbildung innerhalb Europas mit Erasmus+ und EuroTeQ
      • Internationale Verwaltungspraxis mit dem Montgelas-Programm
        • Montgelas-Fellowships
    • Thinking green
      • Thinking Green Travel Stories
    • Promoting equity!
    • Blended Intensive Programmes (BIPs)
    • TUM ohne Grenzen
  • Wege an die TUM
    • Studienaufenthalte
      • Allgemeine Informationen
      • Austauschprogramme an der TUM
      • Durch EuroTeQ an der TUM studieren
      • Kurzaufenthalte über ATHENS
      • International Campus Life
      • Beeinträchtigungen & Krankheiten
      • Wohnraum-Service
    • Forschungsaufenthalte für Studierende
      • Practical Project Students
      • TUM PREP
        • Anleitung Projektdatenbank
    • Forschungs- und Lehraufenthalte
      • Lehren an der TUM über Erasmus+
      • Erasmus+ weltweit
      • TUM Global Visiting Professor Program
        • Information for Visiting Researchers
      • Welcome Services für Gastwissenschaftler
        • Informationen für Gastgeberinnen und Gastgeber
    • Fort- und Weiterbildungsaufenthalte
      • Invited Experts in Administration
      • Fortbildung an der TUM über Erasmus+
      • Erasmus+ weltweit
    • Thinking green
      • Thinking Green Travel Stories
    • Promoting equity!
  • Veranstaltungen
    • TUM Global Week
    • TUM Global Experiences Festival
    • Cultural Program
    • TUM Global Dialogue Series
    • TUM Community Events
  • Alumni weltweit
  • Internationale Karriere
  • Mentoring-Programme
  • Kontakt
    • TUM Global & Alumni Office Team
    • Kontakte an den Schools
Slide 1 von 6

Internationaler Austausch mit Erasmus+

Entdecken Sie das Angebot des EU-Förderprogramms

Die Erfahrungen zahlreicher Studierender und Mitarbeitender der TUM zeigen auf, welch bedeutende Rolle internationale Erfahrung im Alltagsleben spielt. Das TUM Global & Alumni Office fördert den Austausch über Erasmus+ unter anderem, um das Gefühl der Zusammengehörigkeit innerhalb Europas weiter zu stärken. Das Erleben europäischer Werte wie Freiheit, Toleranz und Demokratie wird damit deutlich greifbarer. Durch die Weiterentwicklung der Programmlinien kann auch der weltweite Austausch gefördert werden.

  • Mit Erasmus+ ins Ausland gehen
  • Mit Erasmus+ an die TUM kommen

Mit Erasmus+ ins Ausland gehen

In Europa studieren

Blau leuchtender Eiffelturm mit Eurozeichen im nächtlichen Paris

Mit Erasmus+ können Sie bis zu zwei Semester lang innerhalb Europas studieren. Sie erhalten finanzielle Unterstützung und zahlen an der Partneruniversität keine Studiengebühren.

Praktika in Europa

TUM-Studentin während ihres Erasmus-Praktikumsaufenthalts in Rotterdam. Bild: Larissa Böhrkircher / TUM

Das TUM Global & Alumni Office bietet die Möglichkeit, Praktika innerhalb Europas über Erasmus+ zu fördern. Informieren Sie sich hier über Voraussetzungen, Fristen, Bewerbungsverfahren und Co.

Europaweit lehren

University of Glasgow

Über das Förderprogramm Erasmus+ haben Sie die Möglichkeit zu einem internationalen Lehraufenthalt an einer TUM-Partnerhochschule in einem von 32 europäischen Ländern. 

Fortbildung in Europa

Event in der University of Helsinki

Mit Erasmus+ sind sind Fort- und Weiterbildungen in 32 Ländern möglich – sowohl an Hochschulen wie in Unternehmen oder privaten Einrichtungen.

Mit Erasmus+ an die TUM kommen

Studierende europäischer Partner

Zwei schwedische Austauschstudenten der TUM

Wenn Sie in Europa studieren und für ein bis drei Semester an die TUM kommen möchten, ist das über die Programme Erasmus+ und SEMP möglich.

Forschungsaufenthalte & Praktika

Zwei Studentinnen arbeiten gemeinsam am Laptop

Internationale Studierende können bis zu drei Semester als Praktikanten eingeschrieben werden, wenn sie an z.B. an einem TUM-Forschungsprojekt teilnehmen. 

Dozierende von Partnern in Europa

Über das Förderprogramm Erasmus+ haben Dozierende europäischer Partnerhochschulen die Möglichkeit zu einem Lehraufenthalt an der TUM.

Dozierende von Partnern aus aller Welt

Die internationale Dimension von Erasmus+ ermöglicht Dozierenden sowie wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern von Partnern aus aller Welt, bis zu zwei Monate an der TUM zu lehren.

Mitarbeitende europäischer Partner

Sie arbeiten an einer europäischen Partneruniversität und möchten uns für einen Wissensaustausch mit Kollegen an der TUM besuchen? Informieren Sie sich über Ihre Möglichkeiten über Erasmus+.

Mitarbeitende aus aller Welt

Über die internationale Dimension von Erasmus+ ist es auch für die Angestellten außereuropäischer Partner möglich, die TUM für Weiterbildungszwecke zu besuchen. Erfahren Sie mehr

To top

TUM Global & Alumni Office

Technische Universität München
Arcisstr. 21
80333 München

Was ist Erasmus?

Erasmus ist das Programm für Bildung, Jugend und Sport der Europäischen Union. Erfahren Sie mehr auf der Webseite der Europäischen Kommission.
 

Erasmus Logo Deutsch horizontal

Dokumente zum Download

  • Erasmus Charter for Higher Education 2021-2027 (PDF, 282 KB)
     
  • Erasmus Policy Statement der TUM (PDF, 257 KB)
     
  • Erasmus+-Studierendencharta 

Berichte von Auslandserfahrungen

Neugierig geworden? Lassen Sie sich für Ihren Auslandsaufenthalt von den Erfahrungsberichten von Kommilitoninnen und Kommilitonen oder von Kolleginnen und Kollegen inspirieren!

  • Berichte Studierende
  • Berichte Praktikanten
  • Berichte Mitarbeitende

EuroTeQ Engineering University

EuroTeQ Engineering University Logo

Im November 2020 haben wir die EuroTeQ Engineering University auf den Weg gebracht. Das zukunftsorientierte Ausbildungsprogramm wird nicht nur Studierenden der Partneruniversitäten offenstehen, sondern auch lebenslanges Lernen ermöglichen. Erfahren Sie mehr über unsere Antwort auf die European Universities Initiative der Europäischen Kommission. 

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Barrierefreiheit