Zum Inhalt springen
  • TUM Global Week
  • EuroTeQ Kurse
  • Partnerschaften
  • Studium im Ausland
  • Weiterbildung im Ausland
  • TUM Global Network
  • Thinking green
  • de
  • en
  • TUM Global & Alumni Office
  • Technische Universität München
Technische Universität München
  • Startseite
  • Über uns
  • TUM Global News
  • Partnerschaften & Initiativen
    • EuroTech
    • EuroTeQ
    • Imperial College London
      • Imperial-TUM Zero Pollution Seed Fund
    • NTU
    • Tsinghua-Universität
    • The University of Queensland
    • KNUST
    • Indo-German Partnership
    • Politecnico di Milano
    • UNESP
    • Global South Initiative
  • Weltweite Standorte
    • TUM Beijing
    • TUM Brussels
      • European Talent Academy
    • TUM Mumbai
    • TUM San Francisco
    • TUM São Paulo
    • TUM Campus Singapur
  • Wege ins Ausland
    • Studium
      • Studieren innerhalb der EU mit Erasmus
      • Studieren im EuroTeQ-Netzwerk
      • Studienaufenthalte in der Schweiz
      • Kurzaufenthalte in Europa mit ATHENS
      • Weltweit studieren mit TUMexchange
      • Auslandsstipendien
      • Auslandsaufenthalte über School Programs
      • Double-Degree-Programme
      • Weltweite Summer Schools
      • Freemover-Eintrag im Diploma Supplement
    • Praktikum
      • Praktika mit Erasmus+
      • Tipps für die Praktikumssuche
    • Forschung und Lehre
      • Lehrmöglichkeiten über den EuroTeQ-Kurskatalog
      • Lehraufenthalte in Europa mit Erasmus+
      • TUM Global Incentive Fund
        • FAQ zum TUM Global Incentive Fund
      • Weitere Fördermöglichkeiten
    • Weiterbildung
      • Weiterbildung innerhalb Europas mit Erasmus+ und EuroTeQ
      • Internationale Verwaltungspraxis mit dem Montgelas-Programm
        • Montgelas-Fellowships
    • Thinking green
      • Thinking Green Travel Stories
    • Promoting equity!
    • Blended Intensive Programmes (BIPs)
    • TUM ohne Grenzen
  • Wege an die TUM
    • Studienaufenthalte
      • Allgemeine Informationen
      • Austauschprogramme an der TUM
      • Durch EuroTeQ an der TUM studieren
      • Kurzaufenthalte über ATHENS
      • International Campus Life
      • Beeinträchtigungen & Krankheiten
      • Wohnraum-Service
    • Forschungsaufenthalte für Studierende
      • Practical Project Students
      • TUM PREP
        • Anleitung Projektdatenbank
    • Forschungs- und Lehraufenthalte
      • Lehren an der TUM über Erasmus+
      • Erasmus+ weltweit
      • TUM Global Visiting Professor Program
        • Information for Visiting Researchers
      • Welcome Services für Gastwissenschaftler
        • Informationen für Gastgeberinnen und Gastgeber
    • Fort- und Weiterbildungsaufenthalte
      • Invited Experts in Administration
      • Fortbildung an der TUM über Erasmus+
      • Erasmus+ weltweit
    • Thinking green
      • Thinking Green Travel Stories
    • Promoting equity!
  • Veranstaltungen
    • TUM Global Week
    • TUM Global Experiences Festival
    • Cultural Program
    • TUM Global Dialogue Series
    • TUM Community Events
  • Alumni weltweit
  • Internationale Karriere
  • Mentoring-Programme
  • Kontakt
    • TUM Global & Alumni Office Team
    • Kontakte an den Schools
  1. Startseite
  2. Wege an die TUM
  3. Studienaufenthalte
  4. International Campus Life

Während des Semesters organisiert ESN TUMi zahlreiche Aktivitäten, um München samt Umgebung zu entdecken und neue Freunde zu finden. Bild: ESN TUMi

Genießen Sie im Café des Nachhoelzer Forums auf dem Dach des TUM-Stammgeländes die Aussicht über München. Bild: Uli Benz / TUM

Treffen Sie sich mit anderen Studierenden beim wöchentlichen Sprachcafé. Bild: Andreas Heddergott / TUM

Am TUM-Campus in Garching sind unter anderem die Fakultäten für Maschinenwesen, Mathematik, Physik, Chemie und Informatik beheimatet. Bild: Astrid Eckert / TUM

Durch die Orientierungswochen zu Beginn des Semesters haben Sie einen guten Start an der TUM. Bild: Andreas Heddergott / TUM

Slide 1 von 5

International Campus Life – Orientierung und Hilfe für Incoming-Studierende

Entdecken Sie ein buntes Programm für internationale Studierende an der TUM: Die Angebote des International Campus Life-Teams bieten Ihnen erste Hilfe zu Beginn des Studiums in München sowie ein umfangreiches Kulturprogramm während des gesamten Semesters. Das Programm richtet sich primär an internationale Studierende der TUM, aber natürlich sind auch deutsche TUM-Studierende immer willkommen.TUM-Studierende können sich auch selbst als Tutoren bei der studentischen Organisation ESN TUMi engagieren und Veranstaltungen für internationale Studierende organisieren. 

Veranstaltungsangebot

Neben den Aktivitäten, die vom International Campus Life-Team des TUM Global & Alumni Office veranstaltet werden, gibt es auch Angebote von der Studierendenorganisation ESN TUMi München. Sie finden alle Events unserem gemeinsamen Veranstaltungskalender in der ESN TUMi-App. Hier eine Auswahl:

Zum Semesterbeginn bietet das TUM Global & Alumni Office internationalen Austauschstudierenden Unterstützung beim Einleben in München und der TUM an.

Das International Campus Life-Team gibt Ihnen unter anderem Orientierung bei Behördengängen und beim Zurechtfinden an der Universität und bietet in Kooperation mit ESN TUMi München zudem Stadtführungen, Museumsbesuche und weitere Freizeitaktivitäten an. 

Das genaue Programm der Orientierungswochen wird rechtzeitig in der TUMi App veröffentlicht. Die Teilnahme an den Orientierungswochen ist nicht verpflichtend. Sie melden sich einfach zu den Veranstaltungen an, die Sie interessieren.

Wintersemester 2025/26
Orientierungswochen: 01. bis 10. Oktober 2025
Vorlesungszeit: 13. Oktober 2025 bis 06. Februar 2026
Prüfungszeit: 9. Februar 2026 bis 31. März 2026

Sommersemester 2026
Orientierungswochen: 01. bis 10. April 2026
Vorlesungszeit: 13. April bis 17. Juli 2026
Prüfungszeit: 20. Juli bis 30. September 2026

Die Registrierung für die Orientierungswochen erfolgt online über die ESN TUMi-App. Das Programm der Orientierungswochen ist rechtzeitig in der TUMi-App verfügbar.

Lernen Sie München, Bayern und ganz Deutschland auf den Exkursionen und Ausflügen von ESN TUMi München kennen.

Das aktuelle Programm finden Sie in der ESN TUMi-App.

Die Sprachcafés sind fantastische Möglichkeiten, in einer unterhaltsamen und entspannten Atmosphäre eine Sprache zu lernen, zu üben oder zu lehren. Während der Vorlesungszeit (und speziell in München während des Großteils der Prüfungszeit) finden wöchentlich Veranstaltungen an den Standorten München, Garching und Weihenstephan statt.

Das Sprachcafé in München wieder zu seinen regulären wöchentlichen Öffnungszeiten geöffnet, mittwochs von 14 bis 16 Uhr im StuCafé Audimax. 

Das Sprachcafé in Garching wieder zu seinen regulären wöchentlichen Öffnungszeiten geöffnet, mittwochs von 15 bis 17 Uhr in der Magistrale MI (bei den Rutschen) Während des Prüfungszeitraums ist sie auf Pause geschaltet.

Das Sprachcafé in Weihenstephan wieder zu seinen regulären wöchentlichen Öffnungszeiten geöffnet, dienstags von 14 bis 16 Uhr in StudiTUM (Cafeteria) Während des Prüfungszeitraums ist sie auf Pause geschaltet.

Die Anmeldung zu allen Veranstaltungen ist in der TUMi app zu finden.

Entdecken Sie die kulinarische Vielfalt der Welt! Jeder Länderabend wird von Studierenden aus einem anderen Land oder Region gestaltet.

Der Länderabend ist ein Treffpunkt für internationale und deutsche Studierende gleichermaßen. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist über die TUMi-App erforderlich, dort finden Sie auch die aktuellen Termine.

 

Services

Newsletter

Wir verschicken wöchentlich den International Campus Life-Newsletter, in dem wir über anstehende Veranstaltungen, News von Partnern, Ausschreibungen und weitere interessante Themen für internationale Studierende berichten. Sie können den Newsletter über dieses Online-Formular abonnieren.

Checkliste

In unserer Checkliste für Austauschstudierende finden Sie viele Informationen zu den wichtigsten Schritten nach Ihrer Ankunft in München. Diese Broschüre erhalten Sie bei der Abholung Ihres Studierendenausweises (StudentCard) in gedruckter Form mit Ihrem Willkommenspaket.

Checkliste für internationale Austauschstudierende der TUM

Wenn Sie externe Inhalte von player.flipsnack.com aktivieren, werden Daten automatisiert an diesen Anbieter übertragen.
Mehr Informationen
To top

TUM Global & Alumni Office

Technische Universität München
Arcisstr. 21
80333 München

Kontakt

Foto von Joshua Pontrelli

Joshua Pontrelli, M.Ed.

  • Tel.: +49 (89) 289 - 22507
  • j.pontrelli@tum.de

Allgemeine Informationen und To-dos

  • Vorbereitung auf Ihren Aufenthalt an der TUM
  • Ankunft und Aufenthalt
  • Ende Ihres Aufenthalts

ESN TUMi auf Instagram

Verpassen Sie keine Events mehr und erhalten Sie immer alle Infos und Neuigkeiten rund um ESN TUMi München.

Mitmachen bei ESN TUMi

Haben Sie Lust auf internationale Atmosphäre? Alle TUM-Studierenden sind eingeladen, an ESN TUMi Events teilzunehmen – oder sich sogar als Vereinsmitglied zu engagieren. Nehmen Sie Kontakt auf!

Thinking Green Travel Stories

Thinking Green Travel Stories - Teaser mit Beispielgeschichte

Geschichten von Studierenden, die im Rahmen ihres Erasmus-Aufenthalts umweltfreundlich gereist sind. Was war ihre Motivation, wie lief die Reise – und welche Tipps haben sie für Kommilitoninnen und Kommilitonen?

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Barrierefreiheit