TUM Mumbai: Vizepräsidentin Winkelmann trifft IGP-Partner

TUM Global, Aktuelles, TUM Mumbai |

Am 19. September 2022 reiste Prof. Juliane Winkelmann, Vizepräsidentin der TUM für Internationale Allianzen & Alumni, nach Indien. Hauptzweck der Reise waren Besuche am IIT Bombay und IIT Kharagpur, um dort Gespräche mit den Partnern des Indo-German Partnership (IGP) zu führen und gemeinsame Projekte voranzutreiben.

Die beiden Repräsentanten von TUM und IIT Kharagpur
Vizepräsidentin Prof. Juliane Winkelmann mit Prof. Virendra Kumar Tewari, Director IIT Kharagpur.
Die beiden Repräsentanten von TUM und IIT Bombay
Am IIT Bombay traf die TUM-Vizepräsidentin Prof. Amit Agrawal, Dean International Relations IITB, zu Gesprächen über gemeinsame Projekte.
Gruppenbild mit der TUM-Vizepräsidentin
In Mumbai tauschte sich Prof. Winkelmann mit Wissenschaftler:innen und Studierenden über ihre Erfahrungen bei den Partnern aus. Alle Bilder: TUM Mumbai

In Kharagpur tauschte sich Vizepräsidentin Winkelmann unter anderem mit Mitarbeiter:innen des Centre of Excellence in Advanced Manufacturing Technology sowie der School of Medical Science and Technology aus. Gemeinsam mit Prof. Mukhopadhyay, Dean Outreach and Alumni Affairs am IIT Kharagpur, unterzeichnete sie einen Letter of Intent, um das Indo-German Center for Intelligent Transportation Systems weiter zu fördern. Für dieses Projekt ist auf Seiten der TUM Prof. Constantinos Antoniou vom Lehrstuhl für Vernetze Verkehrssysteme verantwortlich.

Vertiefung der strategischen Beziehungen zu indischen Partnereinrichtungen

Der Letter unterstreicht das Interesse an weiterer Zusammenarbeit und legt die künftige Agenda für Aktivitäten wie Beratungs- und Consulting-Dienstleistungen und die Durchführung forschungsintensiver Projekte innerhalb des Indo-German Center fest, das langfristig auch andere Partner aus der deutschen und indischen Wissenschaft und Industrie einbeziehen wird.

Ein weiteres Highlight des Besuchs in Kharagpur war ein Treffen mit Wissenschaftler:innen und Studierenden, die für Forschungsprojekte oder im Rahmen des KOSPIE-Programms Zeit an der TUM verbracht hatten.

Prof. Winkelmann wurde auf ihrer Reise von Mohaa Vyas, TUM Mumbai Liaison Officer und Senior Regional Manager India begleitet. Am IIT Bombay erhielten die beiden Repräsentantinnen der TUM weitere Einblicke in verschiedene aktuelle IGP-Forschungskooperationsprojekte. Dort stand ein Treffen mit Prof. Rao auf dem Programm. Er betreut am IIT Bombay SEED Himalaya, das gemeinsame Projekt mit dem TUM SEED Center, das am 3. Oktober 2022 offiziell gelauncht wurde.

Neue Möglichkeiten der Zusammenarbeit festgestellt

In Mumbai nahm Prof. Winkelmann auch an der Jahrestagung der Deutsch-Indischen Handelskammer teil, wo sie sich mit zahlreichen Vertretern deutscher und indischer Unternehmen austauschte. Den Abschluss der siebentägigen Reise bildete ein Treffen mit Generalkonsul Achim Fabig, das den beiden TUM-Vertreterinnen viele Anregungen für eine verstärkte Zusammenarbeit in Indien lieferte. Zudem wurden spannende Kooperationsmöglichkeiten mit neuen Partnern identifiziert, die nun weiterverfolgt werden sollen. 

Bei Fragen zu Aktivitäten der TUM in Indien wenden Sie sich bitte direkt an Mohaa Vyas.
 

Mehr zum Indo-German Partnership (IGP) von TUM, IIT Bombay und IIT Kharagpur