TUM Brussels: EuroTech Wissenschaftler diskutieren mögliche Kooperationen im Bereich Mobilität

TUM Brussels |

Das Brüsseler Büro der EuroTech Universities Alliance veranstaltet regelmäßig H2020 Workshops um das Entstehen von Anträgen für Fördermitteln im europäischen Rahmenprogramm für Forschung und Innovation (H2020) in EuroTech Konsortien zu unterstützen und zu fördern. Am 1. und 2. April fand ein solcher Workshop im Bereich Mobilität in Brüssel statt.

Teilnehmer des Workshops diskutieren komplementäre Expertise im Bereich Mobilität.
Während des Workshops wurden gemeinsame Forschungsideen im Bereich Mobilität erkundet. Bilder: Valerie Schegk

Die zweitägige Veranstaltung in Brüssel war Teil einer regelmäßigen Reihe von Workshops in der EuroTech Focus Area Mobilität.

Die teilnehmenden Wissenschaftler/innen wurden über bestehende EU Fördermöglichkeiten in diesem wissenschaftlichen Bereich informiert und auf die Details des zukünftigen Europäischen Rahmenprogramms für Forschung und Innovation ‚Horizon Europe‘ vorbereitet. Des Weiteren war auch das gerade gestartete EIT Urban Mobility und dessen Aktivitäten Teil der Diskussion.

Ziel des Workshops war es, komplementäre Forschungsexpertise zu identifizieren und gemeinsame Forschungsanträge für EU Förderinstrumente anzuschieben. Seitens der TUM nahmen Wissenschaftler/innen der Fakultät Bau, Geo, Umwelt, der TUM School of Management sowie der Munich School of Engineering teil.