TUM Brussels: European Talent Academy 2023 – Bewerbung jetzt möglich

TUM Global, Aktuelles, TUM Brussels |

Die European Talent Academy (ETA) geht in eine weitere Runde und wird 2023 unter dem Thema Lebenslange Gesundheit stehen. Die Kohorte des dritten ETA-Jahrgangs wird wieder bis zu 20 exzellente Forschende umfassen. Bewerbungen für die Fellowships sind ab sofort bis Ende Januar möglich.

Grafik, welche die Kernziele der ETA darstellt
Die drei Ziele der European Talent Academy. Bild: TUM Brussels

Die 2021 gestartete ETA ist eine gemeinsame Initiative der TUM und ihren Partnern Imperial College London und Politecnico di Milano. Sie unterstützt junge Forschungstalente dabei, sich gezielt weiterzuentwickeln und ein Netzwerk mit den Kolleg:innen der Partner aufzubauen. Mehr als 40 junge Talente haben bereits von dem Programm profitiert. Konkret verfolgt die ETA die folgenden drei Ziele:

  • Gleichgesinnte Kolleg:innen zusammenbringen – gemeinsam noch stärker werden
  • Talente möglichst früh und umfassend fördern: Das Programm wird verschiedene Module im Bereich Forschung und persönliche Entwicklung anbieten, um Forschende schon in einer frühen Phase ihrer Karriere weiterzubilden
  • Sensibilisierung für (europäische) Forschungspolitik und verfügbare Fördermöglichkeiten

Unter dem wissenschaftlichen Thema Striving for life-long health in Europe: Strategies and technologies for a healthier society werden sich in der European Talent Academy 2023 pro Partner fünf bis sieben Fellows gemeinsam weiterbilden. 
 

Sie möchten sich für ein TUM-Fellowship der 2023er-Kohorte bewerben?
Informieren Sie sich umfassend über den Call for Applications und bewerben Sie sich direkt über das Online-Formular. Bewerbungsschluss ist der 31. Januar 2023.

Erste wichtige Daten zum ETA-Programm 2023
Das Academy-Programm 2023 startet mit einem Kick-off vom 29. bis  31. März in Mailand und endet mit einem Abschluss-Workshop vom 19. bis 21. Oktober in Brüssel. 

Zwischen den beiden Terminen werden für die Fellows verschiedene Online-Module in den Bereichen Research und Soft skills angeboten und es sind individuelle Forschungsbesuche zu anderen Fellows geplant. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.

Details finden Sie im Call for Applications. Gerne können Sie auch Maria-Valerie Schegk kontaktieren. 


Mehr zur European Talent Academy 
Mehr zu TUM Brussels