TUM Brussels: EuroTech Präsidenten treffen sich an der TUM und begrüßen die École Polytechnique als neues Mitglied

TUM Brussels |

Einmal im Jahr treffen sich die Präsidenten der EuroTech Partneruniversitäten um die großen strategischen Leitlinien der Allianz zu diskutieren. Dieses Jahr war die TUM Gastgeber für das Treffen, welches ein ganz besonderes war: Im Rahmen des Internationalen Jubiläumssymbol der TUM hat die EuroTech Universities Alliance ein fünftes Mitglied aufgenommen.

Die Präsidenten der fünf EuroTech Partneruniversitäten
Die Präsidenten der fünf EuroTech Universitäten nach der Vertragsunterzeichnung: Anders Overgaard Bjarklev, Jan Mengelers, Wolfgang A. Herrmann, Jaques Biot, Martin Vetterli (v.l.n.r.), Bild: Astrid Eckert

Nach sieben Jahren enger Zusammenarbeit begrüßten die bestehenden Mitglieder der EuroTech Universities Alliance die École Polytechnique als neuen Partner. Die renommierte französische Institution trat der strategischen Allianz führender technischer Universitäten gestern im feierlichen Rahmen des Symposiums zum 150. Jubiläum der Technischen Universität München (TUM) bei.

„Wir freuen uns sehr, die renommierteste Universität für Wissenschaft und Technik in unserem Kreis begrüßen zu dürfen. Angesichts Präsident Macrons Forderung nach einer stärkeren Vernetzung europäischer Universitäten überzeugt der Beitritt der École Polytechnique auch aus politischer Sicht durch perfektes Timing“, so der amtierende Präsident der EuroTech Universities Alliance, Jan Mengelers. 

TUM-Präsident Wolfgang A. Herrmann betont zudem die Bedeutung der neuen Partnerschaft für den Technologietransfer: „Die École Polytechnique wird die Position der EuroTech Allianz als Vorreiter der universitären Zusammenarbeit weiter stärken und wichtige Impulse für neue, spannende Kooperationen zur Bewältigung der großen gesellschaftlichen Herausforderungen der kommenden Jahre geben.“

Mehr Informationen zur EuroTech Universities Alliance und ihren Mitgliedern hier.