TUM Brussels: EuroTech Krebsforschungs-Think Tank präsentiert Empfehlungen für zukünftige EU-Forschungsmission

Aktuelles, TUM Brussels |

Am 4. April veranstaltete die EuroTech Universities Alliance in Brüssel einen Workshop mit öffentlicher Abendveranstaltung, um die zukünftige Forschungs- und Innovationsmission der EU zur Krebsforschung zu diskutieren. Die führenden Experten aller Mitgliedsuniversitäten aus den Bereichen Krebsforschung und Gesundheitstechnologie waren vor Ort, um gemeinsame Empfehlungen zu erarbeiten.

Prof. Juliane Winkelmann von der Technischen Universität München spricht beim EuroTech Krebsforschungs-Workshop in Brüssel.
Prof. Juliane Winkelmann beim EuroTech Krebsforschung-Workshop in Brüssel. Bild: Eric Berghen
Die Mitglieder des EuroTech Krebsforschungs-Think Tanks in Brüssel.
Die Mitglieder des EuroTech Krebsforschungs-Think Tanks in Brüssel. Bild: Eric Berghen

Horizont Europa, das künftige Rahmenprogramm für Forschung und Innovation in Europa, beinhaltet fünf Missionen – unter anderem zu den Themen Klimawandel, plastikfreie Ozeane und Krebs. Diese sollen es ermöglichen, den Mehrwert der Investition in die europäische Forschungs- und Innovationslandschaft besser an die Gesellschaft heranzutragen und zudem zeigen, was man mit gemeinsamen Anstrengungen im Bereich der Spitzenforschung auf europäischer Ebene erreichen kann.

Die TUM-Mitglieder des EuroTech Krebsforschungs-Think Tanks sind Wolfgang Weber, Professor und Direktor der Klinik für Nuklearmedizin des Universitätsklinikums Rechts der Isar und Professorin Juliane Winkelmann, geschäftsführende Vizepräsidentin und Lehrstuhlinhaberin für Neurogenetik.

Das Hauptziel des Workshops in Brüssel bestand darin, eine Reihe konkreter Empfehlungen für die Krebsforschung zu erarbeiten. Dieses Ziel wurde erreicht: Auf Basis der Expertenbeiträge wurden zehn Empfehlungen entwickelt und anschließend im Rahmen einer öffentlichen Veranstaltung präsentiert.

Die Empfehlungen sowie weitere Informationen zur zukünftigen EU-Forschungsmission finden Sie auf der EuroTech-Webseite