Zum Inhalt springen
  • TUM Global Week
  • EuroTeQ Kurse
  • Partnerschaften
  • Studium im Ausland
  • Weiterbildung im Ausland
  • TUM Global Network
  • Thinking green
  • de
  • en
  • TUM Global & Alumni Office
  • Technische Universität München
Technische Universität München
  • Startseite
  • Über uns
  • TUM Global News
  • Partnerschaften & Initiativen
    • EuroTech
    • EuroTeQ
    • Imperial College London
      • Imperial-TUM Zero Pollution Seed Fund
    • NTU
    • Tsinghua-Universität
    • The University of Queensland
    • KNUST
    • Indo-German Partnership
    • Politecnico di Milano
    • UNESP
    • Global South Initiative
  • Weltweite Standorte
    • TUM Beijing
    • TUM Brussels
      • European Talent Academy
    • TUM Mumbai
    • TUM San Francisco
    • TUM São Paulo
    • TUM Campus Singapur
  • Wege ins Ausland
    • Studium
      • Studieren innerhalb der EU mit Erasmus
      • Studieren im EuroTeQ-Netzwerk
      • Studienaufenthalte in der Schweiz
      • Kurzaufenthalte in Europa mit ATHENS
      • Weltweit studieren mit TUMexchange
      • Auslandsstipendien
      • Auslandsaufenthalte über School Programs
      • Double-Degree-Programme
      • Weltweite Summer Schools
      • Freemover-Eintrag im Diploma Supplement
    • Praktikum
      • Praktika mit Erasmus+
      • Tipps für die Praktikumssuche
    • Forschung und Lehre
      • Lehrmöglichkeiten über den EuroTeQ-Kurskatalog
      • Lehraufenthalte in Europa mit Erasmus+
      • TUM Global Incentive Fund
        • FAQ zum TUM Global Incentive Fund
      • Weitere Fördermöglichkeiten
    • Weiterbildung
      • Weiterbildung innerhalb Europas mit Erasmus+ und EuroTeQ
      • Internationale Verwaltungspraxis mit dem Montgelas-Programm
        • Montgelas-Fellowships
    • Thinking green
      • Thinking Green Travel Stories
    • Promoting equity!
    • Blended Intensive Programmes (BIPs)
    • TUM ohne Grenzen
  • Wege an die TUM
    • Studienaufenthalte
      • Allgemeine Informationen
      • Austauschprogramme an der TUM
      • Durch EuroTeQ an der TUM studieren
      • Kurzaufenthalte über ATHENS
      • International Campus Life
      • Beeinträchtigungen & Krankheiten
      • Wohnraum-Service
    • Forschungsaufenthalte für Studierende
      • Practical Project Students
      • TUM PREP
        • Anleitung Projektdatenbank
    • Forschungs- und Lehraufenthalte
      • Lehren an der TUM über Erasmus+
      • Erasmus+ weltweit
      • TUM Global Visiting Professor Program
        • Information for Visiting Researchers
      • Welcome Services für Gastwissenschaftler
        • Informationen für Gastgeberinnen und Gastgeber
    • Fort- und Weiterbildungsaufenthalte
      • Invited Experts in Administration
      • Fortbildung an der TUM über Erasmus+
      • Erasmus+ weltweit
    • Thinking green
      • Thinking Green Travel Stories
    • Promoting equity!
  • Veranstaltungen
    • TUM Global Week
    • TUM Global Experiences Festival
    • Cultural Program
    • TUM Global Dialogue Series
    • TUM Community Events
  • Alumni weltweit
  • Internationale Karriere
  • Mentoring-Programme
  • Kontakt
    • TUM Global & Alumni Office Team
    • Kontakte an den Schools

Thinking Green Travel Stories

Die Thinking Green Travel Stories zeigen Geschichten von Studierenden, die sich vor ihrem Auslandsaufenthalt Gedanken über ihren CO2-Fußabdruck gemacht haben und umweltfreundlich gereist sind. Was war ihre Motivation, wie lief die Reise, was nehmen sie von ihrer grünen Reise mit – und welche Tipps haben sie für Kommilitoninnen und Kommilitonen? All das erfahren Sie in den Thinking Green Travel Stories! Um möglichst viele Studierende zu umweltbewusstem Reisen zu motivieren, prämieren wir ausgesuchte Stories mit dem Erasmus+ Award.

Wenn Sie externe Inhalte von player.flipsnack.com aktivieren, werden Daten automatisiert an diesen Anbieter übertragen.
Mehr Informationen

Meine Reise nach Stockholm

In diesem Video nimmt uns TUM-Studentin Julia Parnell mit auf die Reise zu ihrem Erasmus-Aufenthalt an der renommierten Königlich-Technischen Hochschule (KTH) in Stockholm und wir bekommen ein Gefühl dafür, was es heißt, in einer der spannendsten Städte Europas zu studieren.

Video: Julia Parnell 

Mit dem Fahrrad zur Gastuniversität in der Slowakei

In diesem Video begleiten wir TUM-Studentin Catharina Siemon auf dem Weg zu ihrem Erasmus-Aufenthalt an der Slowakischen Technischen Universität in Bratislava (STU). Warum ist sie mit dem Fahrrad nach Bratislava gefahren? „Es gibt nichts Schöneres, als Entspannung und Abenteuer mit einer umweltfreundlichen Art des Reisens zu verbinden und so eine Art Selbstfindungs-Trip zu erleben.“ Ihr Tipp für Kommilitoninnen und Kommilitonen: „Ich hatte keine Erfahrung und habe es trotzdem gemacht – also probiert es auch einfach aus!“

Video: Catharina Siemon
Music: Carlo Funel

Mehr inspirierende Storys

Nachhaltigkeit im Fokus: Im Rahmen der TUM Projektwochen 2024/25 beschäftigten sich Studierende der Deutsch- und Schwedischkurse auf B2-Niveau am TUM Sprachenzentrum mit dem Thema Nachhaltigkeit am Beispiel von Nationalparks in beiden Ländern. Bild: TUM Sprachenzentrum

Das Highlight des Projekts: Eine Studienreise nach Schweden, bei der die Hin- und Rückreise nachhaltig mit Zug und Fähre organisiert wurden. Bild: TUM Sprachenzentrum

TUM-Student Christian war mit TUMexchange für ein Semester in Südkorea. Während seines Aufenthalts an der POSTECH in Pohang besuchte er unter anderem die Insel Ulleungdo. Das Abenteuer endete aber nicht mit dem Auslandsaufenthalt an der Partneruniversität. Bild: Fabian Meyer / TUM

Für ihn und TUM-Kommilitonin Agnes stand fest: Ihre Heimreise aus Korea wollten sie unbedingt mit dem Zug machen. Von Seoul ging es nach Wladiwostock und dann knapp anderthalb Monate quer über den Kontinent zurück nach München. Bild: Christian Leib / TUM

Eins von Agnes' persönlichen Highlights beim gemeinsamen Rückreiseabenteuer: In Wladiwostock hatte sie die Gelegenheit, in der Amurbucht Eisbaden zu gehen. Im Hintergrund ist die Russki-Brücke zu sehen, die Amur- und Ussuribucht verbindet. Bild: Christian Leib / TUM

Next stop: der Baikalsee. Durch die Zugfahrt mit der Transsibirischen Eisenbahn konnte Christian den tiefsten und ältesten Süßwassersee der Welt besuchen und sich damit einen Traum erfüllen. Bild: Agnes Dechene / TUM

Nur in Sachen Temperatur ein Tiefpunkt der Reise: In Nowosibirsk hatte es minus 25 Grad Celsius. Bild: Christian Leib / TUM

TUM-Student Christopher Chvalina arbeitete während seines Auslandsaufenthalts in Mexiko als Praktikant einer Korallen-Nursery am Karibischen Meer. Bild: Privat

Christopher beim täglichen Kontroll-Tauchgang im Meer. Bild: Privat

Engagement kann auch mit Spaß verbunden werden: Die Lebensfreude der Menschen in Mexiko wie auch Südafrika hat Christopher besonders beeindruckt. Bild: Privat

Von Mexiko nach Südafrika: Hier hat sich Christopher bei der Young Bafana Soccer Academy engagiert. Bild: Privat

Einsatz für den Umweltschutz: TUM-Student Laurin Reim war einer der Vertreter Deutschlands bei der UN-Klimakonferenz COP26 in Glasgow. Bild: Florentine Koppenborg / TUM

Wie lange kann sich die Welt noch gegen die fortschreitende Umweltschädigung wehren? Auf der COP26 wurden viele Forderungen gestellt, um das 1,5 °C-Ziel einzuhalten und die Widerstandsfähigkeit der Erde zu bewahren. Bild: Sina Heubel / TUM

Slide 1 von 13

Thinking green – Klimaschonender Auslandsaufenthalt

Thinking green Visual

Wie lässt sich der Wunsch nach Studien- und Praxiserfahrung im Ausland mit dem Willen nach umweltgerechten Handeln vereinbaren? Zu dieser Frage haben wir Ihnen Informationen und Tipps für die weitere Recherche zusammengestellt. Für einige Austauschprogramme gibt es zusätzliche finanzielle Unterstützung. Außerdem soll Ihr Engagement belohnt werden: Zeigen Sie uns, wie nachhaltig Sie Ihren Aufenthalt gestalten! 

Mehr zum Erasmus+ Award

To top

TUM Global & Alumni Office

Technische Universität München
Arcisstr. 21
80333 München

TUM Global Opportunities

Screenshot des TUM Global Opportunities Newsletters

Internationaler Austausch, Förderprogramme, Partnerschaften, Veranstaltungen und mehr: Über den TUM Global Opportunities-Newsletter können sich Studierende, Mitarbeitende und Forschende der TUM sowie externe Interessierte auf dem Laufenden halten. Wir freuen uns über Ihr Interesse! 

TUM Global Opportunities abonnieren

Nachhaltig unterwegs: Studienreise nach Schweden

Mit dem Rad nach Frankreich ins Erasmus-Semester

Grüner Erasmus-Trip­
an die TUM: Paris-­
München nur mit Biogas

International Soil­
Classification Workshop in Mexiko

Engagement in Mexiko und Südafrika mit TUM ohne Grenzen

Christopher Chvalina in Tauchausrüstung unter Wasser

Mit dem Zug von
Schweden an die TUM

Die drei Austauschstudierenden Ida, Oskar und Samuel aus Schweden

Global memories

Studierende der TUM neben der von ihnen gestalteten Eisskulptur des TUM-Logos

Unsere Studierenden und Mitarbeitenden begeistern uns immer wieder mit beeindruckenden Momenten. Machen Sie mit und senden Sie uns Ihre Lieblingsbilder von studien- oder arbeitsbezogenen Reisen!

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Barrierefreiheit