Zum Inhalt springen
  • TUM Global Week
  • EuroTeQ Kurse
  • Partnerschaften
  • Studium im Ausland
  • Weiterbildung im Ausland
  • TUM Global Network
  • Thinking green
  • de
  • en
  • TUM Global & Alumni Office
  • Technische Universität München
Technische Universität München
  • Startseite
  • Über uns
  • TUM Global News
  • Partnerschaften & Initiativen
    • EuroTech
    • EuroTeQ
    • Imperial College London
      • Imperial-TUM Zero Pollution Seed Fund
    • NTU
    • Tsinghua-Universität
    • The University of Queensland
    • KNUST
    • Indo-German Partnership
    • Politecnico di Milano
    • UNESP
    • Global South Initiative
  • Weltweite Standorte
    • TUM Beijing
    • TUM Brussels
      • European Talent Academy
    • TUM Mumbai
    • TUM San Francisco
    • TUM São Paulo
    • TUM Campus Singapur
  • Wege ins Ausland
    • Studium
      • Studieren innerhalb der EU mit Erasmus
      • Studieren im EuroTeQ-Netzwerk
      • Studienaufenthalte in der Schweiz
      • Kurzaufenthalte in Europa mit ATHENS
      • Weltweit studieren mit TUMexchange
      • Auslandsstipendien
      • Auslandsaufenthalte über School Programs
      • Double-Degree-Programme
      • Weltweite Summer Schools
      • Freemover-Eintrag im Diploma Supplement
    • Praktikum
      • Praktika mit Erasmus+
      • Tipps für die Praktikumssuche
    • Forschung und Lehre
      • Lehrmöglichkeiten über den EuroTeQ-Kurskatalog
      • Lehraufenthalte in Europa mit Erasmus+
      • TUM Global Incentive Fund
        • FAQ zum TUM Global Incentive Fund
      • Weitere Fördermöglichkeiten
    • Weiterbildung
      • Weiterbildung innerhalb Europas mit Erasmus+ und EuroTeQ
      • Internationale Verwaltungspraxis mit dem Montgelas-Programm
        • Montgelas-Fellowships
    • Thinking green
      • Thinking Green Travel Stories
    • Promoting equity!
    • Blended Intensive Programmes (BIPs)
    • TUM ohne Grenzen
  • Wege an die TUM
    • Studienaufenthalte
      • Allgemeine Informationen
      • Austauschprogramme an der TUM
      • Durch EuroTeQ an der TUM studieren
      • Kurzaufenthalte über ATHENS
      • International Campus Life
      • Beeinträchtigungen & Krankheiten
      • Wohnraum-Service
    • Forschungsaufenthalte für Studierende
      • Practical Project Students
      • TUM PREP
        • Anleitung Projektdatenbank
    • Forschungs- und Lehraufenthalte
      • Lehren an der TUM über Erasmus+
      • Erasmus+ weltweit
      • TUM Global Visiting Professor Program
        • Information for Visiting Researchers
      • Welcome Services für Gastwissenschaftler
        • Informationen für Gastgeberinnen und Gastgeber
    • Fort- und Weiterbildungsaufenthalte
      • Invited Experts in Administration
      • Fortbildung an der TUM über Erasmus+
      • Erasmus+ weltweit
    • Thinking green
      • Thinking Green Travel Stories
    • Promoting equity!
  • Veranstaltungen
    • TUM Global Week
    • TUM Global Experiences Festival
    • Cultural Program
    • TUM Global Dialogue Series
    • TUM Community Events
  • Alumni weltweit
  • Internationale Karriere
  • Mentoring-Programme
  • Kontakt
    • TUM Global & Alumni Office Team
    • Kontakte an den Schools
  1. Startseite
  2. Wege ins Ausland
  3. Studium
  4. Weltweite Summer Schools
Die Walter C. Koerner Library der University of British Columbia
Summer Schools bieten als Kurzaufenthalte die Möglichkeit, in den Studienalltag der Partnerhochschule zu schnuppern. Bild: University of British Columbia

Summer Schools an internationalen Partnerunis

Möchten Sie im Sommer einige Wochen an einer Partneruniversität der TUM verbringen, um internationale Erfahrungen zu sammeln oder um sich auf einen geplanten Auslandsaufenthalt vorzubereiten? Nehmen Sie an einer Summer School teil! Diese Kurzaufenthalte bieten Ihnen die Möglichkeit, in den Studienalltag der Partnerhochschule zu schnuppern.

So funktioniert's

Das Angebot für den Besuch einer Summer School richtet sich an TUM Studierende aller Fachrichtungen. Informieren Sie sich auf Seiten Ihrer Wunschuniversität zu den jeweiligen Angeboten.

In der Regel handelt es sich bei Summer Schools um selbstorganisierte Kurzzeitaufenthalte, die an der TUM nicht zentral koordiniert werden. Fragen zu einzelnen Summer Schools oder zu den jeweiligen Bewerbungsmodalitäten richten Sie daher bitte direkt an Ihre gewünschte Gastuniversität im Ausland.

Eintrag ins Diploma Supplement

Es besteht die Möglichkeit, Ihren Summer-School-Aufenthalt in Ihr Diploma Supplement einfließen zu lassen, sofern Sie in diesem Kurs ECTS Punkte erworben haben. Folgende Schritte sind dafür notwendig:

  1. Registrierung des selbstorganisierten Aufenthaltes
     
  2. Einreichung des ausgedruckten und unterschriebenen Online-Bogens zusammen mit einer Aufenthaltsbescheinigung, die den zeitlichen Rahmens des Aufenthalts ausweist, sowie den Inhalt der Mobilität erläutert, beim Auslandsbeauftragten Ihrer Fakultät. Die Aufenthaltsbescheinigung sollte folgendes beinhalten:
    • Zeitlicher Rahmen des Aufenthaltes
    • Name, Stadt. Land der besuchten Einrichtung
    • Unterschrift der verantwortlichen Person, Funktion der verantwortlichen Person, Stempel der Einrichtung
    • Inhalt des Aufenthaltes (Praktikumszeugnis, Transcript of Records, ECTS-Bescheinigung, etc.)
       
  3. Gegebenenfalls Genehmigung des Auslandsaufenthaltes durch den Auslandsbeauftragten; Weitergabe des unterzeichneten und genehmigten Online-Bogens an das TUM Global & Alumni Office.
  4. Das Global & Alumni Office veranlasst die automatische Einspielung der Aufenthaltsdaten in das Diploma Supplement (Achtung! Zeitlichen Rahmen der Einspielung beachten – Mobilitäten, die bis Juli an das Global & Alumni Office gemeldet werden, sind ab Oktober im Diploma Supplement vermerkt.

Downloads und Sicherheitshinweise

Informationen zur Registrierung von Freemover-Mobilitäten im Diploma Supplement (PDF, 190 KB)

Safety first: Reise- und Sicherheitshinweise für Ihren Auslandsaufenthalt (PDF, 133 KB, nur in EN verfügbar)

To top

TUM Global & Alumni Office

Technische Universität München
Arcisstr. 21
80333 München

TUM Global Opportunities

Screenshot des TUM Global Opportunities Newsletters

Internationaler Austausch, Förderprogramme, Partnerschaften, Veranstaltungen und mehr: Über den TUM Global Opportunities-Newsletter können sich Studierende, Mitarbeitende und Forschende der TUM sowie externe Interessierte auf dem Laufenden halten. Wir freuen uns über Ihr Interesse! 

TUM Global Opportunities abonnieren

Global memories

Studierende der TUM neben der von ihnen gestalteten Eisskulptur des TUM-Logos

Unsere Studierenden und Mitarbeitenden begeistern uns immer wieder mit beeindruckenden Momenten. Machen Sie mit und senden Sie uns Ihre Lieblingsbilder von studien- oder arbeitsbezogenen Reisen!

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Barrierefreiheit