Registrierung Ihres Freemover-Aufenthalts im Diploma Supplement
Zusätzlich zu den Programmen des TUM Global & Alumni Office können Sie auch einen Auslandsaufenthalt in Eigenregie organisieren. Freemover-Aufenthalte umfassen Studiensemester, Semester- oder Abschlussarbeiten sowie Studienreisen und Praktika. Denken Sie rechtzeitig vor Beantragung Ihrer Abschlussdokumente daran, sich Ihren selbstorganisierten Aufenthalt vom Global & Alumni Office ins Diploma Supplement eintragen zu lassen.
Voraussetzungen für die Eintragung ins Diploma Supplement
Damit Ihr Freemover-Auslandsaufenthalt im Diploma Supplement erfasst werden kann, müssen folgende Bedingungen erfüllt sein:
- Der Aufenthalt muss in einem sinnvollen Zusammenhang mit Ihrem Studienziel stehen
- Die Dauer des Aufenthaltes muss mindestens zwei Monate betragen. Bei kürzeren Aufenthalten ist ein Eintrag nur möglich, wenn an der Gastinstitution ECTS erworben wurden (z.B. ATHENS, Summer Schools).
To dos für die Einspielung ins Diploma Supplement
- Registrieren Sie nach Rückkehr aus dem Ausland Ihren selbst organisierten Aufenthalt in MoveOn
- Wählen Sie über diesen Link Outgoing - Anmeldung sonstige Mobilitäten (free mover und andere Programme das gleichnamige Formular.
- Laden Sie dort Ihre Aufenthaltsbescheinigung hoch. Eine Vorlage (Confirmation of Stay) finden Sie unten im Bereich Downloads.
- Die Aufenthaltsbescheinigung muss folgende Informationen enthalten:
- Zeitraum des Aufenthaltes
- Name und Land der besuchten Institution
- Unterschrift und Funktion der unterzeichnenden Person, Stempel der Institution
- Drucken Sie das erstellte Online-Formular aus und reichen Sie es gemeinsam mit der Aufenthaltsbescheinigung bei dem/der Auslandsbeauftragten Ihres Studiengangs zur Unterschrift ein. Damit wird die Studienrelevanz Ihres Aufenthaltes bestätigt.
- Senden Sie das unterzeichnete Online-Formular an das Global & Alumni Office: natascha.kaiser(at)tum.de
Informationen zum Eintrag im Diploma Supplement
Genehmigte Auslandsaufenthalte werden im Diploma Supplement unter Abschnitt "6.1 Additional Information" auf Englisch veröffentlicht. Der Eintrag enthält folgende Informationen:
- Study related stay abroad - (z.B. final thesis)
- DD.MM.YYYY – DD.MM.YYYY: [Name der Gastinstitution] in [Land]
Falls Ihr Auslandsaufenthalt ganz oder teilweise als Online-Learning an einem anderen Ort als der Gastinstitution absolviert wurde, erfolgt die Kennzeichnung als „blended mobility“.
Die Einspielung der Daten in TUMonline erfolgt monatlich, etwa zehnmal pro Jahr (nicht in August und Dezember).
Bitte beantragen Sie die Eintragung Ihres Aufenthalts möglichst zeitnah nach Ihrer Rückkehr, um Verzögerungen bei der Ausstellung Ihrer Abschlussdokumente zu vermeiden.
Sobald der Eintrag in Ihrer Studierendenkartei erfolgt ist, erhalten Sie eine automatisierte Bestätigungs-E-Mail. Beantragen Sie Ihre Abschlussdokumente erst, nachdem Sie diese E-Mail erhalten haben.
Automatische Einspielung des Auslandsaufenthalts
Wenn Sie an einem der folgenden Programme teilgenommen haben, ist eine zusätzliche Registrierung nicht erforderlich. Voraussetzung für die automatische Einspielung ist, dass Sie nach Ihrem Auslandsaufenthalt alle erforderlichen After Mobility Dokumente, wie z.B. Confirmation of Stay eingereicht haben und der Programmaufenthalt vollständig abgeschlossen ist.
- Erasmus+ (Studium und Praktikum)
- TUMexchange
- ATHENS
- BIP
- Schoolpartnerschaften (über MoveON registriert)
- Swiss European Mobility Programme (Studium und Praktikum)
- Aufenthalte über Auslandsstipendien des TUM Global & Alumni Office
Bitte beachten Sie: Auch bei diesen Aufenthalten wird der Eintrag nur im Diploma Supplement erscheinen, wenn Sie vor Beantragung Ihrer Abschlussunterlagen eine Bestätigungs-E-Mail zur Eintragung in Ihrer Studierendenkartei erhalten haben. Warten Sie daher bitte bis Sie diese E-Mail erhalten haben.
Eine Anrechnung von Credits ist auch bei selbstorganisierten Auslandsaufenthalten nach Rücksprache mit der Auslandskoordination Ihres Studiengangs möglich.
Downloads
Weitere Informationen zum Diploma Supplement
Das Diploma Supplement wird im Zuge der Bologna-Reform als englischsprachiger Zusatz zum Hochschulabschlusszeugnis ausgestellt. Es beschreibt nach einheitlichen Kriterien die mit dem Studienprogramm verbundenen Qualifikationen. Ziel ist es, die Bewertung und Einstufung der akademischen Abschlüsse sowohl für Studien- als auch für Berufszwecke im In- und Ausland zu erleichtern.
Das Diploma Supplement gliedert sich in insgesamt 8 Kapitel. In Kapitel 6.1 „Additional Information“ können individuelle Angaben zu Ihren im Rahmen des Studiums erbrachten extracurricularen Aktivitäten angegeben werden. Darunter werden u.a. auch Auslandsaufenthalte vermerkt.