Zum Inhalt springen
  • TUM Global Week
  • EuroTeQ Kurse
  • Partnerschaften
  • Studium im Ausland
  • Weiterbildung im Ausland
  • TUM Global Network
  • Thinking green
  • de
  • en
  • TUM Global & Alumni Office
  • Technische Universität München
Technische Universität München
  • Startseite
  • Über uns
  • TUM Global News
  • Partnerschaften & Initiativen
    • EuroTech
    • EuroTeQ
    • Imperial College London
      • Imperial-TUM Zero Pollution Seed Fund
    • NTU
    • Tsinghua-Universität
    • The University of Queensland
    • KNUST
    • Indo-German Partnership
    • Politecnico di Milano
    • UNESP
    • Global South Initiative
  • Weltweite Standorte
    • TUM Beijing
    • TUM Brussels
      • European Talent Academy
    • TUM Mumbai
    • TUM San Francisco
    • TUM São Paulo
    • TUM Campus Singapur
  • Wege ins Ausland
    • Studium
      • Studieren innerhalb der EU mit Erasmus
      • Studieren im EuroTeQ-Netzwerk
      • Studienaufenthalte in der Schweiz
      • Kurzaufenthalte in Europa mit ATHENS
      • Weltweit studieren mit TUMexchange
      • Auslandsstipendien
      • Auslandsaufenthalte über School Programs
      • Double-Degree-Programme
      • Weltweite Summer Schools
      • Freemover-Eintrag im Diploma Supplement
    • Praktikum
      • Praktika mit Erasmus+
      • Tipps für die Praktikumssuche
    • Forschung und Lehre
      • Lehrmöglichkeiten über den EuroTeQ-Kurskatalog
      • Lehraufenthalte in Europa mit Erasmus+
      • TUM Global Incentive Fund
        • FAQ zum TUM Global Incentive Fund
      • Weitere Fördermöglichkeiten
    • Weiterbildung
      • Weiterbildung innerhalb Europas mit Erasmus+ und EuroTeQ
      • Internationale Verwaltungspraxis mit dem Montgelas-Programm
        • Montgelas-Fellowships
    • Thinking green
      • Thinking Green Travel Stories
    • Promoting equity!
    • Blended Intensive Programmes (BIPs)
    • TUM ohne Grenzen
  • Wege an die TUM
    • Studienaufenthalte
      • Allgemeine Informationen
      • Austauschprogramme an der TUM
      • Durch EuroTeQ an der TUM studieren
      • Kurzaufenthalte über ATHENS
      • International Campus Life
      • Beeinträchtigungen & Krankheiten
      • Wohnraum-Service
    • Forschungsaufenthalte für Studierende
      • Practical Project Students
      • TUM PREP
        • Anleitung Projektdatenbank
    • Forschungs- und Lehraufenthalte
      • Lehren an der TUM über Erasmus+
      • Erasmus+ weltweit
      • TUM Global Visiting Professor Program
        • Information for Visiting Researchers
      • Welcome Services für Gastwissenschaftler
        • Informationen für Gastgeberinnen und Gastgeber
    • Fort- und Weiterbildungsaufenthalte
      • Invited Experts in Administration
      • Fortbildung an der TUM über Erasmus+
      • Erasmus+ weltweit
    • Thinking green
      • Thinking Green Travel Stories
    • Promoting equity!
  • Veranstaltungen
    • TUM Global Week
    • TUM Global Experiences Festival
    • Cultural Program
    • TUM Global Dialogue Series
    • TUM Community Events
  • Alumni weltweit
  • Internationale Karriere
  • Mentoring-Programme
  • Kontakt
    • TUM Global & Alumni Office Team
    • Kontakte an den Schools
  1. Startseite
  2. Weltweite Standorte
  3. TUM San Francisco

TUM San Francisco wurde im September 2015 eröffnet. Es ist bei der Deutsch-Amerikanischen Außenhandelskammer angesiedelt. Bild: iStock.com/4kodiak

Das Büro in San Francisco kümmert sich auch um die Kontaktpflege zwischen der TUM und ihren Alumni in Nordamerika: Vizepräsidentin Prof. Juliane Winkelmann beim alljährlichen Alumni Dinner. Bild: Barak Shrama/Felica Kieselhorst

Mit seiner Nähe zum Silicon Valley ist TUM San Francisco aus erster Hand stets über neueste Entwicklungen in Wissenschaft, Technologie und Bildung informiert. Bild: Sabrina Schulze / TUM ForTe

Slide 1 von 3

TUM San Francisco – das Verbindungsbüro für Nordamerika

Seit 2015 promotet TUM San Francisco die Forschungs- und Innovationsthemen der TUM in Nordamerika und intensiviert TUMs Beziehungen zu US-amerikanischen und kanadischen Top-Institutionen. Das Verbindungsbüro sensibilisiert die TUM-Community für Trends im Hochschulsektor sowie für Entwicklungen in Forschung und Industrie in Nordamerika. Als erste Anlaufstelle für Forschende und Mitarbeiter der TUM unterstützt das Büro bei transatlantischen Vorhaben und stellt den Kontakt zu lokalen Akteuren her.

Aktuelles und Insights aus dem TUM San Francisco Liaison Office

29.09.2021 | News, Global South, TUM Global, TUM San Francisco, Aktuelles

TUM San Francisco: Nordamerika-Verbindungsbüro der TUM ist wieder geöffnet

Jeff Ouimet winkt in die Kamera

Zurück im Home sweet home: Das seit Dezember 2019 geschlossene TUM-Verbindungsbüro in San Francisco wurde am 16. September 2021 mit wenig Aufsehen, aber großen Erwartungen wiedereröffnet. [weiterlesen]

06.05.2021 | Global South, TUM Global, TUM San Francisco

TUM San Francisco: TUM vertieft Zusammenarbeit in Kanada mit einem neuen Memorandum of Understanding

Picture of TUM Senior Vice President Prof. Juliane Winkelmann and McGill Provost Prof. Christopher Manfredi, Screenshot: TUM San Francisco

Am 4. Mai 2021 trafen sich Vertreterinnen und Vertreter der TUM und der McGill University (Montreal), um die virtuelle Unterzeichnung eines Memorandum of Understanding (MoU) zwischen den beiden Universitäten… [weiterlesen]

07.04.2021 | News, Global South, TUM Global, TUM San Francisco, Aktuelles

TUM San Francisco: TUM Boring – alles andere als langweilig!

Screenshot der Beteiligten beim Zoom call

Studierende der Studierendeninitiative TUM Boring – Innovation in Tunneling werden diesen Sommer in den USA an der von Elon Musk gegründeten Not-A-Boring-Competition teilnehmen. TUM San Francisco Liaison… [weiterlesen]

01.03.2021 | News, Global South, TUM Global, TUM San Francisco, Aktuelles

TUM San Francisco: Alumni-Chat mit Polly Arnold – ein Plädoyer für mehr Diversität in MINT-Fächern

Screenshot des TUM Global & Alumni Veranstaltungs-Teams mit Polly Arnold

Am 25. Februar 2021 versammelten sich TUM-Alumni und Freunde aus aller Welt zu einem virtuellen TUM San Francisco Alumni-Chat – diesmal mit TUM Ambassador Polly Arnold. [weiterlesen]

15.02.2021 | News, Global South, TUM Global, TUM San Francisco, Aktuelles

TUM San Francisco Insights: USA planen Rückkehr zu wissenschafts- und evidenzbasierter Politikgestaltung

Präsident der Vereinigten Staaten Joe Biden spricht mit Anhängern

Als nach Wochen der Unsicherheit feststand, dass Joseph R. Biden Jr. der 46. Präsident und Kamala Harris die 46. Vizepräsidentin der Vereinigten Staaten sein würden, waren die Erleichterung und der… [weiterlesen]

  • << Erste
  • < Vorherige
  • …
  • 3
  • 4
  • 5
  • …
  • Weiter >
  • Letzte >>
To top

TUM Global & Alumni Office

Technische Universität München
Arcisstr. 21
80333 München

TUM San Francisco Office

Tim Bombosch

Dr. Tim Bombosch

sanfrancisco(at)tum.de

Besuchen Sie uns auf LinkedIn

TUM Global Incentive Fund

Der TUM Global Incentive Fund unterstützt die Vertiefung von internationalen Beziehungen in nicht-europäischen Ländern mit TUM-Verbindungsbüros.

Förderprogramme

TUM Entrepreneurship – US Venture Programm

Das US Venture Program bietet jedes Jahr den besten fünf TUM-Start-ups ein 10-tägiges Programm mit verschiedenen Workshops und face2face-Pitch-Trainings im Silicon Valley. Es wird gemeinsam von TUM San Francisco und TUM ForTe konzipiert, organisiert und durchgeführt.

TUM Alumni in Nordamerika

Porträt des TUM-Alumnus Florian Grigoleit

Erfahren Sie mehr über TUM Alumni aus und in Nordamerika:

Alumni-Geschichten
TUM America Community

TUM Ambassadors

Jedes Jahr erhalten ausgewählte internationale Spitzen-Forscherinnen und -Forscher den Ehrentitel TUM Ambassador. Erfahren Sie mehr

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Barrierefreiheit