Zum Inhalt springen
  • TUM Global Week
  • EuroTeQ Kurse
  • Partnerschaften
  • Studium im Ausland
  • Weiterbildung im Ausland
  • TUM Global Network
  • Thinking green
  • de
  • en
  • TUM Global & Alumni Office
  • Technische Universität München
Technische Universität München
  • Startseite
  • Über uns
  • TUM Global News
  • Partnerschaften & Initiativen
    • EuroTech
    • EuroTeQ
    • Imperial College London
      • Imperial-TUM Zero Pollution Seed Fund
    • NTU
    • Tsinghua-Universität
    • The University of Queensland
    • KNUST
    • Indo-German Partnership
    • Politecnico di Milano
    • UNESP
    • Global South Initiative
  • Weltweite Standorte
    • TUM Beijing
    • TUM Brussels
      • European Talent Academy
    • TUM Mumbai
    • TUM San Francisco
    • TUM São Paulo
    • TUM Campus Singapur
  • Wege ins Ausland
    • Studium
      • Studieren innerhalb der EU mit Erasmus
      • Studieren im EuroTeQ-Netzwerk
      • Studienaufenthalte in der Schweiz
      • Kurzaufenthalte in Europa mit ATHENS
      • Weltweit studieren mit TUMexchange
      • Auslandsstipendien
      • Auslandsaufenthalte über School Programs
      • Double-Degree-Programme
      • Weltweite Summer Schools
      • Freemover-Eintrag im Diploma Supplement
    • Praktikum
      • Praktika mit Erasmus+
      • Tipps für die Praktikumssuche
    • Forschung und Lehre
      • Lehrmöglichkeiten über den EuroTeQ-Kurskatalog
      • Lehraufenthalte in Europa mit Erasmus+
      • TUM Global Incentive Fund
        • FAQ zum TUM Global Incentive Fund
      • Weitere Fördermöglichkeiten
    • Weiterbildung
      • Weiterbildung innerhalb Europas mit Erasmus+ und EuroTeQ
      • Internationale Verwaltungspraxis mit dem Montgelas-Programm
        • Montgelas-Fellowships
    • Thinking green
      • Thinking Green Travel Stories
    • Promoting equity!
    • Blended Intensive Programmes (BIPs)
    • TUM ohne Grenzen
  • Wege an die TUM
    • Studienaufenthalte
      • Allgemeine Informationen
      • Austauschprogramme an der TUM
      • Durch EuroTeQ an der TUM studieren
      • Kurzaufenthalte über ATHENS
      • International Campus Life
      • Beeinträchtigungen & Krankheiten
      • Wohnraum-Service
    • Forschungsaufenthalte für Studierende
      • Practical Project Students
      • TUM PREP
        • Anleitung Projektdatenbank
    • Forschungs- und Lehraufenthalte
      • Lehren an der TUM über Erasmus+
      • Erasmus+ weltweit
      • TUM Global Visiting Professor Program
        • Information for Visiting Researchers
      • Welcome Services für Gastwissenschaftler
        • Informationen für Gastgeberinnen und Gastgeber
    • Fort- und Weiterbildungsaufenthalte
      • Invited Experts in Administration
      • Fortbildung an der TUM über Erasmus+
      • Erasmus+ weltweit
    • Thinking green
      • Thinking Green Travel Stories
    • Promoting equity!
  • Veranstaltungen
    • TUM Global Week
    • TUM Global Experiences Festival
    • Cultural Program
    • TUM Global Dialogue Series
    • TUM Community Events
  • Alumni weltweit
  • Internationale Karriere
  • Mentoring-Programme
  • Kontakt
    • TUM Global & Alumni Office Team
    • Kontakte an den Schools
  1. Startseite
  2. Partnerschaften & Initiativen
  3. Politecnico di Milano

2022 schlossen die TUM und das Politecnico di Milano eine strategische Partnerschaft, um gemeinsam Talente zu fördern und Forschungskooperationen voranzutreiben. Bild: Politecnico di Milano

Prof. Dr. Juliane Winkelmann, TUM-Vizepräsidentin für Internationale Allianzen & Alumni und Stefano Ronchi, Delegierter des Rektors für Internationales am PoliMi, bei der Unterzeichnung der Absichtserklärung zur Gründung der gemeinsamen Partnerschaft. Bild: Politecnico di Milano

Das Politecnico di Milano wurde 1863 gegründet. TUM und PoliMi führen beide die Liste der TU-Rankings ihrer Länder an und arbeiten in diversen Fachbereichen zusammen. Bild: Politecnico di Milano

Ein Leuchtturmprojekt der Partnerschaft ist die European Talent Academy. Nur wenige Monate nach Abschluss der Partnerschaft fand das Kick-off-Event der 2023er-Kohorte in Mailand statt. Bild: Politecnico di Milano

Slide 1 von 4

PoliMi-TUM-Partnerschaft zur Förderung von Talenten und Forschungskooperation

Das Politecnico di Milano (PoliMi) ist die beste Technische Universität Italiens und eine der führenden Technischen Universitäten Südeuropas. Die Entwicklung von Spitzentechnologien und nachhaltigen Lösungen für globale soziale Herausforderungen steht für das PoliMi ebenso an erster Stelle wie bei der TUM. Nach langjähriger enger Zusammenarbeit auf Lehrstuhl- und Fakultätsebene wurde Ende 2022 die strategische Partnerschaft zur Förderung von Talenten und Forschungskooperation besiegelt.

Die Partnerschaft zwischen TUM und PoliMi wird durch zwei Hauptsäulen definiert:

  • Förderung von Talenten und Unterstützung eines gemeinsamen Talent-Pools
  • Forschungskooperationen und Aufbau gemeinsamer Forschungsgemeinschaften in den Bereichen Grüner Wasserstoff, Künstliche Intelligenz, Materialwissenschaft und Digitale Medizin

Highlights der Zusammenarbeit

Die 2021 gestartete European Talent Academy ist eine gemeinsame Initiative der TUM und ihren Partnern Imperial College London und Politecnico di Milano. Sie unterstützt junge Forschungstalente dabei, sich gezielt weiterzuentwickeln und ein Netzwerk mit den Kolleg:innen der Partner aufzubauen. Mehr als 40 junge Talente haben bereits von dem Programm profitiert. In 2023 ist das Leitthema der dritten Kohorte "Lebenslange Gesundheit". 

Am 11. November 2022 besuchte eine Delegation der TUM das Politecnico di Milano, um unterschiedliche Bereiche der künftigen Zusammenarbeit zu diskutieren und die laufenden Gespräche mit der Unterzeichnung eines Memorandum of Understanding (MoU) zu institutionalisieren. 

Prof. Dr. Juliane Winkelmann, TUM-Vizepräsidentin für Internationale Allianzen & Alumni und Stefano Ronchi, Delegierter des Rektors für Internationales am PoliMi, unterzeichneten die Vereinbarung. Der Besuch in Mailand markierte den Abschluss der bereits 2020 begonnenen Sondierungsgespräche zwischen den beiden Institutionen.

Die jährliche Ausschreibung gemeinsamer Projekte im TUM Global Incentive Fund stellt einen Meilenstein in der Entwicklung und Intensivierung der Kooperationen auf Lehrstuhlebene dar. Seit 2022 können sich Forschende auch um Mittel für Kooperationsprojekte mit dem Politecnico di Milano bewerben.  

To top

TUM Global & Alumni Office

Technische Universität München
Arcisstr. 21
80333 München

Foto von Bettina Burger

Bettina Burger, M.A.

  • Tel.: +49 (89) 289 - 22569
  • bettina.burger@tum.de

Politecnico di Milano

Logo Politecnico di Milano

European Talent Academy

European Talent Academy: Gruppenbild der Teilnehmenden 2021/22

Erfahren Sie mehr über die gemeinsame Initiative der TUM mit ihren Partnern Imperial College London und Politecnico di Milano.

TUM Brussels News

28.03.2025

European Talent Academy 2025 startet am Imperial College London


10.02.2025

Aktuelle Ausschreibung des EuroTech Visiting Researcher Programme 2025


24.01.2025

European Talent Academy 2025 – jetzt bewerben!

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Barrierefreiheit