Am 11. November besuchte eine Delegation der TUM das PoliMi, um verschiedene Bereiche der Zusammenarbeit zu diskutieren und die laufenden Gespräche mit der Unterzeichnung eines Memorandum of Understanding (MoU) zu institutionalisieren.
Für die Partnerschaft wurden zwei Hauptsäulen festgelegt:
- Die Förderung von Talenten und Unterstützung eines gemeinsamen Talentpools
- Forschungskooperationen und Aufbau gemeinsamer Forschungsgemeinschaften in den Bereichen: Grüner Wasserstoff, Künstliche Intelligenz, Materialwissenschaft und Digitale Medizin
Juliane Winkelmann, TUM Senior Vice President for International Alliances and Alumni und Stefano Ronchi, Delegierter des Rektors für Internationales am PoliMi, unterzeichneten die Vereinbarung. Der Besuch in Mailand markierte den Abschluss der bereits 2020 begonnenen Sondierungsgespräche zwischen den beiden Institutionen.
Ein historischer Tag für das Politecnico
Die Unterzeichnung des MoU geschah für PoliMi an einem historischen Tag: Am Abend des 10. November hat die Universitätsgemeinschaft des PoliMi ihre erste Rektorin, Professorin Donatella Sciuto, gewählt. Ihre Legislatur beginnt am 1. Januar 2023 und dauert bis 2028. Donatella Sciuto ist nicht nur die erste Rektorin von PoliMi, sondern auch einer Technischen Universität in Italien. Sie schloss sich am Freitag der Unterzeichnung des MoU an. Ein Delegationsbesuch an die TUM in 2023 unter ihrer Führung ist bereits in Planung.
Wenn Sie Interesse an der Partnerschaft mit dem Politecnico die Milano haben, wenden Sie sich bitte an TUM Brussels Liaison Officer Maria-Valerie Schegk.