Zum Inhalt springen
  • TUM Global Week
  • EuroTeQ Kurse
  • Partnerschaften
  • Studium im Ausland
  • Weiterbildung im Ausland
  • TUM Global Network
  • Thinking green
  • de
  • en
  • TUM Global & Alumni Office
  • Technische Universität München
Technische Universität München
  • Startseite
  • Über uns
  • TUM Global News
  • Partnerschaften & Initiativen
    • EuroTech
    • EuroTeQ
    • Imperial College London
      • Imperial-TUM Zero Pollution Seed Fund
    • NTU
    • Tsinghua-Universität
    • The University of Queensland
    • KNUST
    • Indo-German Partnership
    • Politecnico di Milano
    • UNESP
    • Global South Initiative
  • Weltweite Standorte
    • TUM Beijing
    • TUM Brussels
      • European Talent Academy
    • TUM Mumbai
    • TUM San Francisco
    • TUM São Paulo
    • TUM Campus Singapur
  • Wege ins Ausland
    • Studium
      • Studieren innerhalb der EU mit Erasmus
      • Studieren im EuroTeQ-Netzwerk
      • Studienaufenthalte in der Schweiz
      • Kurzaufenthalte in Europa mit ATHENS
      • Weltweit studieren mit TUMexchange
      • Auslandsstipendien
      • Auslandsaufenthalte über School Programs
      • Double-Degree-Programme
      • Weltweite Summer Schools
      • Freemover-Eintrag im Diploma Supplement
    • Praktikum
      • Praktika mit Erasmus+
      • Tipps für die Praktikumssuche
    • Forschung und Lehre
      • Lehrmöglichkeiten über den EuroTeQ-Kurskatalog
      • Lehraufenthalte in Europa mit Erasmus+
      • TUM Global Incentive Fund
        • FAQ zum TUM Global Incentive Fund
      • Weitere Fördermöglichkeiten
    • Weiterbildung
      • Weiterbildung innerhalb Europas mit Erasmus+ und EuroTeQ
      • Internationale Verwaltungspraxis mit dem Montgelas-Programm
        • Montgelas-Fellowships
    • Thinking green
      • Thinking Green Travel Stories
    • Promoting equity!
    • Blended Intensive Programmes (BIPs)
    • TUM ohne Grenzen
  • Wege an die TUM
    • Studienaufenthalte
      • Allgemeine Informationen
      • Austauschprogramme an der TUM
      • Durch EuroTeQ an der TUM studieren
      • Kurzaufenthalte über ATHENS
      • International Campus Life
      • Beeinträchtigungen & Krankheiten
      • Wohnraum-Service
    • Forschungsaufenthalte für Studierende
      • Practical Project Students
      • TUM PREP
        • Anleitung Projektdatenbank
    • Forschungs- und Lehraufenthalte
      • Lehren an der TUM über Erasmus+
      • Erasmus+ weltweit
      • TUM Global Visiting Professor Program
        • Information for Visiting Researchers
      • Welcome Services für Gastwissenschaftler
        • Informationen für Gastgeberinnen und Gastgeber
    • Fort- und Weiterbildungsaufenthalte
      • Invited Experts in Administration
      • Fortbildung an der TUM über Erasmus+
      • Erasmus+ weltweit
    • Thinking green
      • Thinking Green Travel Stories
    • Promoting equity!
  • Veranstaltungen
    • TUM Global Week
    • TUM Global Experiences Festival
    • Cultural Program
    • TUM Global Dialogue Series
    • TUM Community Events
  • Alumni weltweit
  • Internationale Karriere
  • Mentoring-Programme
  • Kontakt
    • TUM Global & Alumni Office Team
    • Kontakte an den Schools
  1. Startseite
  2. Partnerschaften & Initiativen

Partnerschaften, Allianzen und Initiativen

Das weltweite Netzwerk der TUM setzt sich aus diversen strategischen Partnerschaften und Allianzen mit jeweils individuellem Fokus zusammen: Strategische Netzwerke mit ausgewählten Partnern ermöglichen grenzüberschreitende und innovative Kooperationsformen, insbesondere in Europa. Im Rahmen von Flaggschiff-Partnerschaften vertieft die TUM ihre teils jahrzehntelange Zusammenarbeit mit weltweit führenden Universitäten in gemeinsamen Kompetenzbereichen. Unsere Global Strategic Alliances ermöglichen zudem strategische Kooperationen in thematisch fokussierteren Formaten. 

  • Strategische Netzwerke
  • Flaggschiff-Partnerschaften
  • TUM Global Strategic Alliances
  • Global South Initiative

Strategische Netzwerke

EuroTech

Prof. Hofmann mit einem Vertreter der DTU-Studierendenvertretung auf der Bühne in Brüssel

2006 gründete die TUM zusammen mit der DTU die EuroTech Universities Alliance. Heute verbindet die Allianz als strategische Partnerschaft sechs der besten Technischen Universitäten in Europa.

EuroTeQ

Standbild des Videos zu EuroTeQ mit TUM-Präsident Thomas F. Hofmann

Die EuroTeQ Engineering University geht aus der EuroTech Universities Alliance hervor. Das einzigartige Projekt bündelt die Stärken der Partner für eine gemeinsame europäische Ingenieurausbildung.

GFA

Gruppenbild mit Mitgliedern der German-French Academy for the Industry of the Future mit TUM-Präsident Thomas Hofmann

Die German-French Academy for the Industry of the Future verbindet die TUM mit dem Institut Mines-Télécom. Neben gemeinsamer Forschung, Bildung und Innovation fördert sie auch die Zusammenarbeit mit Partnern aus der Industrie.

Flaggschiff-Partnerschaften

Imperial College

Die beiden Präsidenten beim Delegationsbesuch des Imperial College London im November 2022

TUMs strategischer Partner Imperial College London ist der TUM durch zahlreiche Forschungskooperationen verbunden. Die Partnerschaft ist für beide Seiten auch ein Bekenntnis zur weltweiten Zusammenarbeit.

NTU

Die Partnerschaft mit der NTU zielt darauf ab, die bestehende enge Zusammenarbeit in Schlüsselbereichen wie KI, Quantentechnologien, nachhaltiger Landwirtschaft, Medizin und Additiver Fertigung weiter zu stärken.

Tsinghua

TUM-Präsident Thomas F. Hofmann und Vizepräsidenten für Internationales und Alumni Juliane Winkelmann während der virtuellen Unterzeichnung des MoU mit Tsinghua an der TUM

Die jahrzehntelange Kooperation zwischen TUM und Tsinghua wird im Rahmen der Flaggschiff-Partnerschaft u.a. in den Bereichen Lebenslanges Lernen und Entrepreneurship vertieft.

UQ

Foto von der Unterzeichnung des Memorandum of Understanding zwischen der University of Queensland Australien (UQ) und der Technischen Universität München (TUM)

Die Partnerschaft zwischen The University of Queensland und TUM steht beispielhaft für eine internationale Beziehung, die trotz großer Distanz Wissensaustausch auf höchstem Niveau ermöglicht.

TUM Global Strategic Alliances

KNUST

KNUST-Delegation mit SVP Winkelmann am TUM-Campus Garching

Nach langjähriger Zusammenarbeit zu Zukunftsthemen wie Energieforschung, Mobilität und Global Health verbindet die KNUST und TUM seit Ende 2018 eine enge, nachhaltig orientierte, Partnerschaft.

IGP Exploration

Logo der Global Strategic Alliance TUM-IIT Bombay-IIT Kharagpur

Mit dem Projekt Exploration. An Indo-German Partnership forcieren TUM, IIT Bombay und IIT Kharagpur ihre Kooperation in den Bereichen Klima, Energie, Umwelt, Mobilität und Transport.

PoliMi

Gruppenbild der Vertreter:innen von TUM und PoliMi bei der Vertragsunterzeichnung

Mit der besten Technischen Universität Italiens verbindet die TUM seit Ende 2022 eine strategische Partnerschaft zur Förderung von Talenten und Forschungskooperation.

UNESP

Die Vertreterinnen der beiden Partneruniversitäten bei der Vertragsunterzeichnung in Sao Paulo

Seit 2022 besteht zwischen der TUM und der UNESP eine strategische Partnerschaft mit dem Schwerpunkt Bioökonomie. Weitere Bereiche sind Global Health, erneuerbare Energien und Umweltwissenschaften.

Global South Initiative

Ein junger Mann erklärt einem anderen etwas an einem Board.

Mit dieser Initiative will die TUM ihr strategisches internationales Engagement weiter ausbauen und globale Herausforderungen gemeinsam angehen, indem sie innovative Ansätze und Kompetenzen mit ausgewählten Partnern in Afrika, Lateinamerika und Südostasien bündelt und weiterentwickelt. 

Informieren Sie sich über Partnerschaften und Netzwerke, Studierendenaustausch, Weiterbildungsmöglichkeiten für Mitarbeitende, Talent und Forschungsförderung und vieles mehr. 

Weitere Informationen zur Global South Initiative

Mitgliedschaften

ATHENS | Verbund 24 europäischer Universitäten Europas, die ihren Studierenden anspruchsvolle Intensivkurse aus den Ingenieur- und Naturwissenschaften anbieten

Deutsch-Französischen Akademie für die Industrie der Zukunft | Partnerprojekt von TUM und Institut Mine-Télécom

EAIE | Gemeinnützige Organisation zur Förderung der Internationalisierung der europäischen Hochschulen

EUA | Interessensvertretung europäischer Universitäten mit über 850 Mitgliedsinstitutionen in 47 Ländern

ISCN | International Sustainable Campus Network 

Magalhães Network | Südamerikanisch-europäisches Mobilitätsnetzwerk

SEFI | Europäische Gesellschaft für Ingenieur-Ausbildung mit Sitz in Brüssel

Top Industrial Managers for Europe (T.I.M.E.) | Vorwiegend europäisches Qualitätsnetzwerk mit einem Schwerpunkt auf Doppelabschlussprogrammen

TU9 | Verbund der führenden Technischen Universitäten Deutschlands

U7 | Allianz aus Universitätspräsidenten der G7-Länder

To top

TUM Global & Alumni Office

Technische Universität München
Arcisstr. 21
80333 München

Foto von Philip Miessner

Philip Miessner, M.A.

  • Tel.: +49 (89) 289 - 25431
  • philip.miessner@tum.de

TUM Going Global-Broschüre

Cover der Broschüre TUM Going Global

Global Engagement Principles

Cover TUM Global Engagament Principles

Erasmus+ Kooperationsprojekte

Erasmus+ Logo

Das EU-Bildungsprogramm Erasmus+ ermöglicht neben finanzieller Unterstützung für individuelle Auslandsaufenthalte auch Fördermöglichkeiten für innereuropäische wie auch weltweite Kooperationsprojekte von Hochschulen.

TUM Global News

09.05.2025

Zero Waste EU Simulation: Umweltpolitik hautnah erleben


05.05.2025

Intercultural Training Days an der CTU in Prag: Best Practice für Mitarbeitenden-Weiterbildung


01.05.2025

„Ein Augenöffner für meine Forschung“: Wie die European Talent Academy neue Perspektiven schafft


28.04.2025

Erasmus+ Praktikum: Die flexible Alternative für einen Auslandsaufenthalt während des Studiums


16.04.2025

TUM begrüßt zum Sommersemester 2025 eine Rekordzahl von Austauschstudierenden


10.04.2025

Infoveranstaltung zu Auslandsaufenthalten bei den TUM Flagship-Partnern UQ, NTU und Tsinghua University


01.04.2025

TUM intensiviert Zusammenarbeit mit Indien in Forschung, Lehre und Innovation


28.03.2025

European Talent Academy 2025 startet am Imperial College London


28.03.2025

Sommerprogramm für Studierende aus Kanada, UK und den USA: Werden Sie Buddy für TUM PREP-Teilnehmende. Jetzt bewerben!


13.03.2025

Going Abroad with TUM: Online-Infoveranstaltung bei den TUM Master’s Days am 24. März

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Barrierefreiheit