Zum Inhalt springen
  • TUM Global Week
  • EuroTeQ Kurse
  • Partnerschaften
  • Studium im Ausland
  • Weiterbildung im Ausland
  • TUM Global Network
  • Thinking green
  • de
  • en
  • TUM Global & Alumni Office
  • Technische Universität München
Technische Universität München
  • Startseite
  • Über uns
  • TUM Global News
  • Partnerschaften & Initiativen
    • EuroTech
    • EuroTeQ
    • Imperial College London
      • Imperial-TUM Zero Pollution Seed Fund
    • NTU
    • Tsinghua-Universität
    • The University of Queensland
    • KNUST
    • Indo-German Partnership
    • Politecnico di Milano
    • UNESP
    • Global South Initiative
  • Weltweite Standorte
    • TUM Beijing
    • TUM Brussels
      • European Talent Academy
    • TUM Mumbai
    • TUM San Francisco
    • TUM São Paulo
    • TUM Campus Singapur
  • Wege ins Ausland
    • Studium
      • Studieren innerhalb der EU mit Erasmus
      • Studieren im EuroTeQ-Netzwerk
      • Studienaufenthalte in der Schweiz
      • Kurzaufenthalte in Europa mit ATHENS
      • Weltweit studieren mit TUMexchange
      • Auslandsstipendien
      • Auslandsaufenthalte über School Programs
      • Double-Degree-Programme
      • Weltweite Summer Schools
      • Freemover-Eintrag im Diploma Supplement
    • Praktikum
      • Praktika mit Erasmus+
      • Tipps für die Praktikumssuche
    • Forschung und Lehre
      • Lehrmöglichkeiten über den EuroTeQ-Kurskatalog
      • Lehraufenthalte in Europa mit Erasmus+
      • TUM Global Incentive Fund
        • FAQ zum TUM Global Incentive Fund
      • Weitere Fördermöglichkeiten
    • Weiterbildung
      • Weiterbildung innerhalb Europas mit Erasmus+ und EuroTeQ
      • Internationale Verwaltungspraxis mit dem Montgelas-Programm
        • Montgelas-Fellowships
    • Thinking green
      • Thinking Green Travel Stories
    • Promoting equity!
    • Blended Intensive Programmes (BIPs)
    • TUM ohne Grenzen
  • Wege an die TUM
    • Studienaufenthalte
      • Allgemeine Informationen
      • Austauschprogramme an der TUM
      • Durch EuroTeQ an der TUM studieren
      • Kurzaufenthalte über ATHENS
      • International Campus Life
      • Beeinträchtigungen & Krankheiten
      • Wohnraum-Service
    • Forschungsaufenthalte für Studierende
      • Practical Project Students
      • TUM PREP
        • Anleitung Projektdatenbank
    • Forschungs- und Lehraufenthalte
      • Lehren an der TUM über Erasmus+
      • Erasmus+ weltweit
      • TUM Global Visiting Professor Program
        • Information for Visiting Researchers
      • Welcome Services für Gastwissenschaftler
        • Informationen für Gastgeberinnen und Gastgeber
    • Fort- und Weiterbildungsaufenthalte
      • Invited Experts in Administration
      • Fortbildung an der TUM über Erasmus+
      • Erasmus+ weltweit
    • Thinking green
      • Thinking Green Travel Stories
    • Promoting equity!
  • Veranstaltungen
    • TUM Global Week
    • TUM Global Experiences Festival
    • Cultural Program
    • TUM Global Dialogue Series
    • TUM Community Events
  • Alumni weltweit
  • Internationale Karriere
  • Mentoring-Programme
  • Kontakt
    • TUM Global & Alumni Office Team
    • Kontakte an den Schools
  1. Startseite
  2. TUM Global News

Zweite Runde der IGP Winter School 2023 in Indien: eine einmalige Erfahrung für TUM-Studierende

Global South, TUM Global, Aktuelles, TUM Mumbai | 15.01.2024

Im Dezember 2023 fand die zweite Indo-German Partnership (IGP) Winter School in Mumbai und Alibagh statt. Zehn Tage lang arbeiteten je 16 Studierende der TUM und des Indian Institute of Technology Bombay (IITB) zum Thema "Localizing climate action: water, energy, and climate policies in India" zusammen. Die IGP Winter School unter der Leitung von Prof. N.C. Narayanan vom IITB und Prof. Miranda Schreurs von der TUM hatte das Ziel, interkulturelles Lernen zu fördern und die Teilnehmenden für den Umgang mit den Herausforderungen in den Bereichen Klima, Wasser und Sanitärversorgung fit zu machen.

Treffen der IGP Winter School-Teilnehmenden mit TUM Mumbai Liaison Officer Mohaa Vyas. Bild: Sarath K

Die IGP Winter School 2023 am IIT Bombay startete am 13. Dezember mit Vorlesungen zu den Themen Wasser, Sanitärversorgung und Hygiene (WASH) sowie Energie und klimatische Herausforderungen in Indien. Die Veranstaltungen sollten in erster Linie ein besseres Verständnis für die Probleme in Indien schaffen. In den nachfolgenden Workshops arbeiteten die Teilnehmenden von TUM und IITB eng zusammen, um gemeinsam Lösungen für einige der Herausforderungen zu finden. 

Ihre Abende verbrachten die Studierenden mit geselligen Treffen, Spaziergängen in der Natur und Wanderungen auf dem  IITB-Campus und in dessen Umgebung. 

Feldforschung in Alibagh

Zwischen 15. und 20. Dezember waren die Studierenden für Forschungszwecke in der Küstenstadt Alibagh südlich von Mumbai. Ihre Erhebungen dienten dazu, die sozialen und wirtschaftlichen Verhältnisse sowie die Sorgen der Einwohner von Alibagh hinsichtlich WASH und der Energieversorgung zu verstehen. Am letzten Tag präsentierten die Studierenden ihre Ergebnisse und tauschten sich dazu sowohl mit den Kursleitern, Prof. Schreurs und Prof. Narayanan, als auch mit lokalen Regierungsvertretern und Gemeindemitgliedern aus. Anschließend fuhren die Teilnehmenden mit einer Fähre über das Arabische Meer zurück nach Mumbai.

Einführungsveranstaltung der IGP Winter School 2023 am IIT Bombay. Bild: Praval Sharma / TUM

Die Winter School-Teilnehmenden von TUM und IITB im Watt des Arabischen Meeres bei Alibagh. Bild: Ayushi Jain / IITB

Feldforschung in Alibagh. Bild: Udip Das / IITB

Die Studierenden bei Umfragen in den bunten Straßen von Alibagh. Bild: Udip Das / IITB

Abendliche Zusammenkünfte. Bild: Goldee Thoidingjam / TUM

Diskussionsrunde nach der Erhebung am Strand von Alibagh. Bild: Udip Das / IITB

Die Gruppe während der Stadtbesichtigungs-Tour in Mumbai. Bild: Sarath K

Die Teilnehmenden der Winter School hatten die einmalige Gelegenheit, frühmorgens in der Millionenstadt Mumbai Vögel zu beobachten. Bild: Sarath K

Slide 1 von 8

Erkundung von Mumbai und Umgebung

Am 21. und 22. Dezember unternahm die Gruppe eine Stadtrundfahrt in Mumbai. Die Studierenden erkundeten die lebendige Atmosphäre der Megacity und konnten sich ein Bild von der Komplexität machen, die mit der parallelen Umsetzung von Entwicklungs- und Nachhaltigkeitszielen verbunden ist. Außerdem bekamen sie die beeindruckenden Mangrovenwälder Mumbais und die atemberaubende Vielfalt der dort lebenden Vögel und Tiere zu sehen. Abends nahmen die Studierenden an Konzerten und Veranstaltungen teil, die im Rahmen des Mood Indigo Kulturfestivals des IITB organisiert wurden. 

Am Ende der IGP Winter School verabschiedeten sich die Teilnehmenden von Indien mit vielen unvergesslichen Eindrücken. Die Reise hat nicht nur ihren akademischen Horizont erweitert, sondern auch dauerhafte Verbindungen zwischen den Studierenden der TUM und des IITB geschaffen. Sie zeigt, dass Lernen nicht nur im Klassenzimmer stattfindet, sondern auch geografische Grenzen überschreitet.

Wir danken dem DAAD für die großzügige Förderung dieser Winter School.

Mehr zum Indo-German Partnership-Projekt Exploration
Mehr zu TUM Mumbai


◄ Zurück zu: TUM Global News
To top

TUM Global & Alumni Office

Technische Universität München
Arcisstr. 21
80333 München

TUM Global Opportunities

Screenshot des TUM Global Opportunities Newsletters

Internationaler Austausch, Förderprogramme, Partnerschaften, Veranstaltungen und mehr: Über den TUM Global Opportunities-Newsletter können sich Studierende, Mitarbeitende und Forschende der TUM sowie externe Interessierte auf dem Laufenden halten. Wir freuen uns über Ihr Interesse! 

TUM Global Opportunities abonnieren

Global memories

Studierende der TUM neben der von ihnen gestalteten Eisskulptur des TUM-Logos

Unsere Studierenden und Mitarbeitenden begeistern uns immer wieder mit beeindruckenden Momenten. Machen Sie mit und senden Sie uns Ihre Lieblingsbilder von studien- oder arbeitsbezogenen Reisen!

09.05.2025

Zero Waste EU Simulation: Umweltpolitik hautnah erleben


05.05.2025

Intercultural Training Days an der CTU in Prag: Best Practice für Mitarbeitenden-Weiterbildung


01.05.2025

„Ein Augenöffner für meine Forschung“: Wie die European Talent Academy neue Perspektiven schafft

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Barrierefreiheit