Am Mittwoch, 15.02.17, spricht Herr Dr. Christoph Beier, stellvertretender Vorstandssprecher der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) und TUM Alumnus (Jahrgang 1989) zum Thema „Wiederaufbau von und Masterplan für kriegszerstörte Krisenregionen“ am Beispiel Syrien und Irak.
Die Veranstaltungssprache ist Deutsch.
Weltweite Konflikte und Auseinandersetzungen zwischen den unüberschaubar vielen Akteuren scheinen unlösbar. Trotzdem müssen Planungen für den Wiederaufbau für die Zeit nach Bomben und Zerstörung in Syrien und Irak frühzeitig beginnen. Dr. Beier wird mit dem Blick und dem Wissen aus dem Umfeld der wichtigsten Umsetzungsorganisationen darstellen, welche politischen, sozialen, wirtschaftlichen sowie institutionellen Bedingungen für einen erfolgreichen Wiederaufbau gegeben sind und beachtet werden müssen.
TUM Alumnus Dr. Christoph Beier steht als stellvertretender Vorstandssprecher an der Spitze der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ), die mit rund 17.000 Mitarbeiter/innen in Deutschland und weltweit einer der wichtigsten Dienstleister bei der Umsetzung der politischen Vorgaben des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit (BMZ) ist.
Beginn ist um 18:30 Uhr, der Veranstaltungsort ist der Hörsaal 1100 am TUM Stammgelände. Das Ende der Veranstaltung ist voraussichtlich 20:00 Uhr. Hier geht es zur Veranstaltung auf Facebook https://www.facebook.com/events/164188760744965/ bzw. zum kompletten Programm des Wintersemester 2016/17: www.jungeakademie.tum.de/einblicke.
Der Eintritt ist frei, aus Planungsgründen wird um Anmeldung per E-Mail an akademiegespraech(at)tum.de mit Betreff "15.02.2017 - Ich nehme mit insgesamt x Personen teil" gebeten. Die Ringvorlesung wird von Mitgliedern der TUM: Junge Akademie und weiteren Engagierten aus der TUM angeboten.