Zum Inhalt springen
  • TUM Global Week
  • EuroTeQ Kurse
  • Partnerschaften
  • Studium im Ausland
  • Weiterbildung im Ausland
  • TUM Global Network
  • Thinking green
  • de
  • en
  • TUM Global & Alumni Office
  • Technische Universität München
Technische Universität München
  • Startseite
  • Über uns
  • TUM Global News
  • Partnerschaften & Initiativen
    • EuroTech
    • EuroTeQ
    • Imperial College London
      • Imperial-TUM Zero Pollution Seed Fund
    • NTU
    • Tsinghua-Universität
    • The University of Queensland
    • KNUST
    • Indo-German Partnership
    • Politecnico di Milano
    • UNESP
    • Global South Initiative
  • Weltweite Standorte
    • TUM Beijing
    • TUM Brussels
      • European Talent Academy
    • TUM Mumbai
    • TUM San Francisco
    • TUM São Paulo
    • TUM Campus Singapur
  • Wege ins Ausland
    • Studium
      • Studieren innerhalb der EU mit Erasmus
      • Studieren im EuroTeQ-Netzwerk
      • Studienaufenthalte in der Schweiz
      • Kurzaufenthalte in Europa mit ATHENS
      • Weltweit studieren mit TUMexchange
      • Auslandsstipendien
      • Auslandsaufenthalte über School Programs
      • Double-Degree-Programme
      • Weltweite Summer Schools
      • Freemover-Eintrag im Diploma Supplement
    • Praktikum
      • Praktika mit Erasmus+
      • Tipps für die Praktikumssuche
    • Forschung und Lehre
      • Lehrmöglichkeiten über den EuroTeQ-Kurskatalog
      • Lehraufenthalte in Europa mit Erasmus+
      • TUM Global Incentive Fund
        • FAQ zum TUM Global Incentive Fund
      • Weitere Fördermöglichkeiten
    • Weiterbildung
      • Weiterbildung innerhalb Europas mit Erasmus+ und EuroTeQ
      • Internationale Verwaltungspraxis mit dem Montgelas-Programm
        • Montgelas-Fellowships
    • Thinking green
      • Thinking Green Travel Stories
    • Promoting equity!
    • Blended Intensive Programmes (BIPs)
    • TUM ohne Grenzen
  • Wege an die TUM
    • Studienaufenthalte
      • Allgemeine Informationen
      • Austauschprogramme an der TUM
      • Durch EuroTeQ an der TUM studieren
      • Kurzaufenthalte über ATHENS
      • International Campus Life
      • Beeinträchtigungen & Krankheiten
      • Wohnraum-Service
    • Forschungsaufenthalte für Studierende
      • Practical Project Students
      • TUM PREP
        • Anleitung Projektdatenbank
    • Forschungs- und Lehraufenthalte
      • Lehren an der TUM über Erasmus+
      • Erasmus+ weltweit
      • TUM Global Visiting Professor Program
        • Information for Visiting Researchers
      • Welcome Services für Gastwissenschaftler
        • Informationen für Gastgeberinnen und Gastgeber
    • Fort- und Weiterbildungsaufenthalte
      • Invited Experts in Administration
      • Fortbildung an der TUM über Erasmus+
      • Erasmus+ weltweit
    • Thinking green
      • Thinking Green Travel Stories
    • Promoting equity!
  • Veranstaltungen
    • TUM Global Week
    • TUM Global Experiences Festival
    • Cultural Program
    • TUM Global Dialogue Series
    • TUM Community Events
  • Alumni weltweit
  • Internationale Karriere
  • Mentoring-Programme
  • Kontakt
    • TUM Global & Alumni Office Team
    • Kontakte an den Schools
  1. Startseite
  2. TUM Global News

TUM.Africa Talent: Networking-Event am 14. Juni

TUM.Africa, Aktuelles | 01.06.2023

Zum Abschluss des TUM.Africa Talent Program 2023 laden die TUM Graduate School und das TUM Global & Alumni Office am 14. Juni 2023 um 17 Uhr zu einem Networking-Event ins Vorhoelzer Forum ein. Im Rahmen der Veranstaltung findet eine Diskussionsrunde zum Thema "Tomorrow's Academic Leaders – What Does It Take To Make a Difference?" statt. Im Anschluss daran besteht die Möglichkeit zum Networken und Erfahrungsaustausch. Die Anmeldung ist bis 12. Juni möglich.

Visual TUM.Africa Talent Networking Event
Das Networking-Event im Rahmen von TUM.Africa Talent findet am 14. Juni im Vorhoelzer Forum statt. Bild: Andreas Heddergott / TUM

Als nächste Generation von akademischen Führungskräften spielen Doktoranden eine entscheidende Rolle bei der Bewältigung der drängendsten globalen Herausforderungen von heute und morgen: Vom Klimawandel über Ressourcenknappheit und geopolitische Konflikte bis hin zu wachsender Ungleichheit. Doch was bedeutet es, als Führungskraft von morgen Verantwortung zu übernehmen? Und welche Fähigkeiten sind erforderlich, um wirklich etwas zu bewirken, sei es in der Wirtschaft, in der Wissenschaft oder in der Gesellschaft?

Das Konzept der "Nachhaltigen Führung" bietet künftigen Führungskräften eine Orientierungshilfe, indem es einen Führungsstil vorstellt, bei dem das Wohlergehen der Menschen und des Planeten ebenso im Vordergrund steht wie der Profit. Entscheidungen werden daher nicht nur im Hinblick auf den direkten Marktvorteil einer Organisation oder die individuelle Selbstverwirklichung getroffen, sondern beziehen auch verschiedene Dimensionen im Einklang mit den Zielen für nachhaltige Entwicklung (SDGs) mit ein.

Diskussionsrunde zum Thema "Nachhaltige Führung"

Seien Sie Teil dieser spannenden Diskussionsrunde, bei der eine Reihe von Redner:innen der Frage nachgehen, wie nachhaltige Führung in Theorie und Praxis aussehen kann. Wir freuen auf folgende Diskussionsteilnehmer:innen:

  • Dr. Anna Brzykcy, Postdoktorandin an der TUM School of Management, Learning & Development Expertin am TUM Institut für Lebenslanges Lernen
  • Wayne Chinembiri, Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der TUM School of Management, CEO von TUeMpower Africa e.V., Rechtsanwalt
  • Sandra Raad, Leiterin von Innovation Networks, Innovation Accelerator World Food Program

Die Experten werden uns Einblicke in ihre unterschiedlichen Führungsstile geben und darüber diskutieren, wie sich der Gedanke der Nachhaltigkeit in das Konzept der Führung einbinden lässt.

Alle Informationen zur Anmeldung auf einen Blick
Datum: 14. Juni 2023
Zeit: 17 bis 21 Uhr
Ort: TUM Vorhoelzer Forum, Arcisstraße 21, 80333 München
Zur Anmeldung


Erfahren Sie mehr über TUM.Africa Talent


◄ Zurück zu: TUM Global News
To top

TUM Global & Alumni Office

Technische Universität München
Arcisstr. 21
80333 München

TUM Global Opportunities

Screenshot des TUM Global Opportunities Newsletters

Internationaler Austausch, Förderprogramme, Partnerschaften, Veranstaltungen und mehr: Über den TUM Global Opportunities-Newsletter können sich Studierende, Mitarbeitende und Forschende der TUM sowie externe Interessierte auf dem Laufenden halten. Wir freuen uns über Ihr Interesse! 

TUM Global Opportunities abonnieren

Global memories

Studierende der TUM neben der von ihnen gestalteten Eisskulptur des TUM-Logos

Unsere Studierenden und Mitarbeitenden begeistern uns immer wieder mit beeindruckenden Momenten. Machen Sie mit und senden Sie uns Ihre Lieblingsbilder von studien- oder arbeitsbezogenen Reisen!

21.05.2025

TUM und Duke University starten Partnerschaft für Forschung und Lehre in Technik, Medizin und Nachhaltigkeit


21.05.2025

Nachhaltig unterwegs: Studienreise nach Schweden


09.05.2025

Zero Waste EU Simulation: Umweltpolitik hautnah erleben

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Barrierefreiheit