Zum Inhalt springen
  • TUM Global Week
  • EuroTeQ Kurse
  • Partnerschaften
  • Studium im Ausland
  • Weiterbildung im Ausland
  • TUM Global Network
  • Thinking green
  • de
  • en
  • TUM Global & Alumni Office
  • Technische Universität München
Technische Universität München
  • Startseite
  • Über uns
  • TUM Global News
  • Partnerschaften & Initiativen
    • EuroTech
    • EuroTeQ
    • Imperial College London
      • Imperial-TUM Zero Pollution Seed Fund
    • NTU
    • Tsinghua-Universität
    • The University of Queensland
    • KNUST
    • Indo-German Partnership
    • Politecnico di Milano
    • UNESP
    • Global South Initiative
  • Weltweite Standorte
    • TUM Beijing
    • TUM Brussels
      • European Talent Academy
    • TUM Mumbai
    • TUM San Francisco
    • TUM São Paulo
    • TUM Campus Singapur
  • Wege ins Ausland
    • Studium
      • Studieren innerhalb der EU mit Erasmus
      • Studieren im EuroTeQ-Netzwerk
      • Studienaufenthalte in der Schweiz
      • Kurzaufenthalte in Europa mit ATHENS
      • Weltweit studieren mit TUMexchange
      • Auslandsstipendien
      • Auslandsaufenthalte über School Programs
      • Double-Degree-Programme
      • Weltweite Summer Schools
      • Freemover-Eintrag im Diploma Supplement
    • Praktikum
      • Praktika mit Erasmus+
      • Tipps für die Praktikumssuche
    • Forschung und Lehre
      • Lehrmöglichkeiten über den EuroTeQ-Kurskatalog
      • Lehraufenthalte in Europa mit Erasmus+
      • TUM Global Incentive Fund
        • FAQ zum TUM Global Incentive Fund
      • Weitere Fördermöglichkeiten
    • Weiterbildung
      • Weiterbildung innerhalb Europas mit Erasmus+ und EuroTeQ
      • Internationale Verwaltungspraxis mit dem Montgelas-Programm
        • Montgelas-Fellowships
    • Thinking green
      • Thinking Green Travel Stories
    • Promoting equity!
    • Blended Intensive Programmes (BIPs)
    • TUM ohne Grenzen
  • Wege an die TUM
    • Studienaufenthalte
      • Allgemeine Informationen
      • Austauschprogramme an der TUM
      • Durch EuroTeQ an der TUM studieren
      • Kurzaufenthalte über ATHENS
      • International Campus Life
      • Beeinträchtigungen & Krankheiten
      • Wohnraum-Service
    • Forschungsaufenthalte für Studierende
      • Practical Project Students
      • TUM PREP
        • Anleitung Projektdatenbank
    • Forschungs- und Lehraufenthalte
      • Lehren an der TUM über Erasmus+
      • Erasmus+ weltweit
      • TUM Global Visiting Professor Program
        • Information for Visiting Researchers
      • Welcome Services für Gastwissenschaftler
        • Informationen für Gastgeberinnen und Gastgeber
    • Fort- und Weiterbildungsaufenthalte
      • Invited Experts in Administration
      • Fortbildung an der TUM über Erasmus+
      • Erasmus+ weltweit
    • Thinking green
      • Thinking Green Travel Stories
    • Promoting equity!
  • Veranstaltungen
    • TUM Global Week
    • TUM Global Experiences Festival
    • Cultural Program
    • TUM Global Dialogue Series
    • TUM Community Events
  • Alumni weltweit
  • Internationale Karriere
  • Mentoring-Programme
  • Kontakt
    • TUM Global & Alumni Office Team
    • Kontakte an den Schools
  1. Startseite
  2. TUM Global News

TUM und Duke University starten Partnerschaft in den Bereichen Ingenieurwesen und globale Gesundheit

TUM Global, Aktuelles | 05.05.2025

Ein wichtiger Schritt für die internationale Zusammenarbeit in Forschung und Lehre: Mit der Duke University in Durham, North Carolina, gewinnt TUM einen starken Partner aus Nordamerika hinzu. Ende April 2025 unterzeichneten Executive Vice Provost Mohamed Noor und Prof. Juliane Winkelmann, Geschäftsführende Vizepräsidentin für Internationale Allianzen und Alumni, ein Memorandum of Understanding (MoU), um gemeinsame Projekte in den Bereichen Ingenieurwesen, globale Gesundheit, Medizin und Nachhaltigkeit zu entwickeln.

Das Memorandum of Understanding wurde an der Duke University von Mohamed Noor unterzeichnet. Für die TUM war Senior International Strategist Jamie Snow vor Ort in Durham. Prof. Winkelmann war per Videokonferenz zugeschaltet. Bild: Duke University

Das Memorandum legt die Grundlage für eine vielseitige Kooperation: Geplant sind gemeinsame Forschungsprojekte, Austauschprogramme für Studierende und Lehrende sowie Workshops und Seminare. Auch der gegenseitige Zugang zu akademischen Ressourcen und Benchmarks ist Teil der Vereinbarung.

Ein weiterer Schwerpunkt ist die trilaterale Zusammenarbeit mit internationalen Partnern wie der National University of Singapore (NUS) sowie mit Hochschulen aus dem TUM Global South-Netzwerk. Ziel ist der Aufbau eines starken, global vernetzten Hochschulverbunds.

Unterstützung durch den TUM Global Incentive Fund

Zur gezielten Unterstützung der neuen Partnerschaft wurde Duke in das Förderprogramm des TUM Global Incentive Fund aufgenommen. Dieser Fonds unterstützt strategische Kooperationen mit finanziellen Mitteln und trägt dazu bei, tragfähige Strukturen für langfristige Zusammenarbeit zu schaffen.

Bestehende Verbindungen als Basis für die Zukunft

Die neue Partnerschaft knüpft an bestehende wissenschaftliche Verbindungen an: Dr. Volker Blum, Associate Dean for Research an der Pratt School of Engineering der Duke University, war 2016 als Gastprofessor an der TUM tätig. Dort arbeitete er mit Prof. Patrick Rinke zusammen, dem heutigen Inhaber des Lehrstuhls für KI-basierte Materialwissenschaften.

Gemeinsame Impulse für die Zukunft

Mit ihren jeweils spezifischen Stärken möchten TUM und Duke in Zukunft neue Impulse für Forschung, Lehre und Innovation setzen – im Sinne einer internationalen Wissenschaftsgemeinschaft und mit Blick auf gesellschaftlich relevante Fragestellungen.
 

Mehr zu den Partnerschaften der TUM

Mehr zum TUM Global Incentive Fund

 


◄ Zurück zu: TUM Global News
To top

TUM Global & Alumni Office

Technische Universität München
Arcisstr. 21
80333 München

TUM Global Opportunities

Screenshot des TUM Global Opportunities Newsletters

Internationaler Austausch, Förderprogramme, Partnerschaften, Veranstaltungen und mehr: Über den TUM Global Opportunities-Newsletter können sich Studierende, Mitarbeitende und Forschende der TUM sowie externe Interessierte auf dem Laufenden halten. Wir freuen uns über Ihr Interesse! 

TUM Global Opportunities abonnieren

Global memories

Studierende der TUM neben der von ihnen gestalteten Eisskulptur des TUM-Logos

Unsere Studierenden und Mitarbeitenden begeistern uns immer wieder mit beeindruckenden Momenten. Machen Sie mit und senden Sie uns Ihre Lieblingsbilder von studien- oder arbeitsbezogenen Reisen!

21.05.2025

Nachhaltig unterwegs: Studienreise nach Schweden


09.05.2025

Zero Waste EU Simulation: Umweltpolitik hautnah erleben


05.05.2025

TUM und Duke University starten Partnerschaft in den Bereichen Ingenieurwesen und globale Gesundheit

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Barrierefreiheit