Zum Inhalt springen
  • TUM Global Week
  • EuroTeQ Kurse
  • Partnerschaften
  • Studium im Ausland
  • Weiterbildung im Ausland
  • TUM Global Network
  • Thinking green
  • de
  • en
  • TUM Global & Alumni Office
  • Technische Universität München
Technische Universität München
  • Startseite
  • Über uns
  • TUM Global News
  • Partnerschaften & Initiativen
    • EuroTech
    • EuroTeQ
    • Imperial College London
      • Imperial-TUM Zero Pollution Seed Fund
    • NTU
    • Tsinghua-Universität
    • The University of Queensland
    • KNUST
    • Indo-German Partnership
    • Politecnico di Milano
    • UNESP
    • Global South Initiative
  • Weltweite Standorte
    • TUM Beijing
    • TUM Brussels
      • European Talent Academy
    • TUM Mumbai
    • TUM San Francisco
    • TUM São Paulo
    • TUM Campus Singapur
  • Wege ins Ausland
    • Studium
      • Studieren innerhalb der EU mit Erasmus
      • Studieren im EuroTeQ-Netzwerk
      • Studienaufenthalte in der Schweiz
      • Kurzaufenthalte in Europa mit ATHENS
      • Weltweit studieren mit TUMexchange
      • Auslandsstipendien
      • Auslandsaufenthalte über School Programs
      • Double-Degree-Programme
      • Weltweite Summer Schools
      • Freemover-Eintrag im Diploma Supplement
    • Praktikum
      • Praktika mit Erasmus+
      • Tipps für die Praktikumssuche
    • Forschung und Lehre
      • Lehrmöglichkeiten über den EuroTeQ-Kurskatalog
      • Lehraufenthalte in Europa mit Erasmus+
      • TUM Global Incentive Fund
        • FAQ zum TUM Global Incentive Fund
      • Weitere Fördermöglichkeiten
    • Weiterbildung
      • Weiterbildung innerhalb Europas mit Erasmus+ und EuroTeQ
      • Internationale Verwaltungspraxis mit dem Montgelas-Programm
        • Montgelas-Fellowships
    • Thinking green
      • Thinking Green Travel Stories
    • Promoting equity!
    • Blended Intensive Programmes (BIPs)
    • TUM ohne Grenzen
  • Wege an die TUM
    • Studienaufenthalte
      • Allgemeine Informationen
      • Austauschprogramme an der TUM
      • Durch EuroTeQ an der TUM studieren
      • Kurzaufenthalte über ATHENS
      • International Campus Life
      • Beeinträchtigungen & Krankheiten
      • Wohnraum-Service
    • Forschungsaufenthalte für Studierende
      • Practical Project Students
      • TUM PREP
        • Anleitung Projektdatenbank
    • Forschungs- und Lehraufenthalte
      • Lehren an der TUM über Erasmus+
      • Erasmus+ weltweit
      • TUM Global Visiting Professor Program
        • Information for Visiting Researchers
      • Welcome Services für Gastwissenschaftler
        • Informationen für Gastgeberinnen und Gastgeber
    • Fort- und Weiterbildungsaufenthalte
      • Invited Experts in Administration
      • Fortbildung an der TUM über Erasmus+
      • Erasmus+ weltweit
    • Thinking green
      • Thinking Green Travel Stories
    • Promoting equity!
  • Veranstaltungen
    • TUM Global Week
    • TUM Global Experiences Festival
    • Cultural Program
    • TUM Global Dialogue Series
    • TUM Community Events
  • Alumni weltweit
  • Internationale Karriere
  • Mentoring-Programme
  • Kontakt
    • TUM Global & Alumni Office Team
    • Kontakte an den Schools
  1. Startseite
  2. TUM Global News

TUM São Paulo: TU München erweitert im Jubiläumsjahr Kooperationen in Brasilien

TUM São Paulo | 05.04.2018

Zum 150sten Jubiläum der Technischen Universität München (TUM) wird nicht nur in München und Bayern gefeiert, sondern auch an den internationalen Standorten: So fanden sich aus diesem Anlass zahlreiche Freunde, Alumni und Kooperationspartner der TUM zu einem Empfang in der Residenz des Deutschen Generalskonsuls am 23.03 in São Paulo ein. Einige Alumni waren teilweise mehr als sechs Stunden mit dem Auto unterwegs, um die Erweiterung der Kooperationen mit Brasilien zu feiern.

Vertreter der São Paulo Research Foundation und TUM unterzeichnen  ein neues gemeinsames Abkommen
TUM Vizepräsidentin für Internationale Berufungen und Karriereprogramme, Dr. Ana Santos Kühn und der Deutsche Generalskonsul Axel Zeidler.
Gruppenbild während der Jubiläumsfeier
Eindrücke der Vertragsunterzeichnung sowie der anschließenden TUM Jubiläumsfeierlichkeiten in São Paulo. Alle Bilder: FAPESP / Ricson Onodera, TUM São Paulo

Über das eigene Förderprogramm „TUM Global Incentive Fund“ wurden im ersten Quartal 2018 vier Projekte in Brasilien mit Partnern aus dem Bundesstaat São Paulo erfolgreich durchgeführt. Die Kooperationen basieren größtenteils auf der Zusammenarbeit von Forschern der TUM mit drei führenden Universitäten vor Ort: Universidade de São Paulo (USP), Universidade Estadual de Campinas (UNICAMP) und der Universidade Estadual Paulista "Júlio de Mesquita Filho" (UNESP). Die Kooperationsfelder umfassen dabei Landschaftsarchitektur, Mikrobiologie, Lebensmittelchemie sowie Bioökonomie.

Die letztere Kooperation ist ein Novum, da hier zusammen mit der australischen Partneruniversität University of Queensland (UQ) eine Dreieckskooperation aufgebaut wird, die zu einer globalen Bioökonomieallianz zusammenwächst. Ende Juni werden sich Vertreter der TUM, UQ und UNESP an der TUM im Rahmen des Symposiums „Natural Products: Analytics, Biodiversity and Biochemistry“ treffen und diese Allianz weiter ausbauen.

Die Vizepräsidentin für Internationale Berufungen und Karriereprogramme, Dr. Ana Santos Kühn, konnte außerdem Ende März mit der Unterzeichnung eines Abkommens mit der brasilianischen Stiftung zur Forschungsförderung im Bundesstaat São Paulo (FAPESP) einen weiteren Schritt in Richtung vertiefter Kooperation mit Brasilien gehen: Hier sind unter anderem Projekte zur gemeinsamen Doktorandenausbildung mit der TUM International Graduate School for Science and Engineering (IGSSE) als Partner in München geplant.

Ein großes Dankeschön an dieser Stelle an Sören Metz, unseren Liaison Officer in São Paulo, für die Organisation eines wunderbaren Jubiläums-Events! Bereits in 2012 eröffnete die TUM ihr Lateinamerikabüro (TUM São Paulo) im Deutschen Wissenschafts- und Innovationshaus São Paulo (DWIH-SP), welches die Kooperationen zwischen der TUM und dieser dynamischen Region auf- und ausbaut.


◄ Zurück zu: TUM Global News
To top

TUM Global & Alumni Office

Technische Universität München
Arcisstr. 21
80333 München

TUM Global Opportunities

Screenshot des TUM Global Opportunities Newsletters

Internationaler Austausch, Förderprogramme, Partnerschaften, Veranstaltungen und mehr: Über den TUM Global Opportunities-Newsletter können sich Studierende, Mitarbeitende und Forschende der TUM sowie externe Interessierte auf dem Laufenden halten. Wir freuen uns über Ihr Interesse! 

TUM Global Opportunities abonnieren

Global memories

Studierende der TUM neben der von ihnen gestalteten Eisskulptur des TUM-Logos

Unsere Studierenden und Mitarbeitenden begeistern uns immer wieder mit beeindruckenden Momenten. Machen Sie mit und senden Sie uns Ihre Lieblingsbilder von studien- oder arbeitsbezogenen Reisen!

21.05.2025

Nachhaltig unterwegs: Studienreise nach Schweden


09.05.2025

Zero Waste EU Simulation: Umweltpolitik hautnah erleben


05.05.2025

TUM und Duke University starten Partnerschaft in den Bereichen Ingenieurwesen und globale Gesundheit

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Barrierefreiheit