Zum Inhalt springen
  • TUM Global Week
  • EuroTeQ Kurse
  • Partnerschaften
  • Studium im Ausland
  • Weiterbildung im Ausland
  • TUM Global Network
  • Thinking green
  • de
  • en
  • TUM Global & Alumni Office
  • Technische Universität München
Technische Universität München
  • Startseite
  • Über uns
  • TUM Global News
  • Partnerschaften & Initiativen
    • EuroTech
    • EuroTeQ
    • Imperial College London
      • Imperial-TUM Zero Pollution Seed Fund
    • NTU
    • Tsinghua-Universität
    • The University of Queensland
    • KNUST
    • Indo-German Partnership
    • Politecnico di Milano
    • UNESP
    • Global South Initiative
  • Weltweite Standorte
    • TUM Beijing
    • TUM Brussels
      • European Talent Academy
    • TUM Mumbai
    • TUM San Francisco
    • TUM São Paulo
    • TUM Campus Singapur
  • Wege ins Ausland
    • Studium
      • Studieren innerhalb der EU mit Erasmus
      • Studieren im EuroTeQ-Netzwerk
      • Studienaufenthalte in der Schweiz
      • Kurzaufenthalte in Europa mit ATHENS
      • Weltweit studieren mit TUMexchange
      • Auslandsstipendien
      • Auslandsaufenthalte über School Programs
      • Double-Degree-Programme
      • Weltweite Summer Schools
      • Freemover-Eintrag im Diploma Supplement
    • Praktikum
      • Praktika mit Erasmus+
      • Tipps für die Praktikumssuche
    • Forschung und Lehre
      • Lehrmöglichkeiten über den EuroTeQ-Kurskatalog
      • Lehraufenthalte in Europa mit Erasmus+
      • TUM Global Incentive Fund
        • FAQ zum TUM Global Incentive Fund
      • Weitere Fördermöglichkeiten
    • Weiterbildung
      • Weiterbildung innerhalb Europas mit Erasmus+ und EuroTeQ
      • Internationale Verwaltungspraxis mit dem Montgelas-Programm
        • Montgelas-Fellowships
    • Thinking green
      • Thinking Green Travel Stories
    • Promoting equity!
    • Blended Intensive Programmes (BIPs)
    • TUM ohne Grenzen
  • Wege an die TUM
    • Studienaufenthalte
      • Allgemeine Informationen
      • Austauschprogramme an der TUM
      • Durch EuroTeQ an der TUM studieren
      • Kurzaufenthalte über ATHENS
      • International Campus Life
      • Beeinträchtigungen & Krankheiten
      • Wohnraum-Service
    • Forschungsaufenthalte für Studierende
      • Practical Project Students
      • TUM PREP
        • Anleitung Projektdatenbank
    • Forschungs- und Lehraufenthalte
      • Lehren an der TUM über Erasmus+
      • Erasmus+ weltweit
      • TUM Global Visiting Professor Program
        • Information for Visiting Researchers
      • Welcome Services für Gastwissenschaftler
        • Informationen für Gastgeberinnen und Gastgeber
    • Fort- und Weiterbildungsaufenthalte
      • Invited Experts in Administration
      • Fortbildung an der TUM über Erasmus+
      • Erasmus+ weltweit
    • Thinking green
      • Thinking Green Travel Stories
    • Promoting equity!
  • Veranstaltungen
    • TUM Global Week
    • TUM Global Experiences Festival
    • Cultural Program
    • TUM Global Dialogue Series
    • TUM Community Events
  • Alumni weltweit
  • Internationale Karriere
  • Mentoring-Programme
  • Kontakt
    • TUM Global & Alumni Office Team
    • Kontakte an den Schools
  1. Startseite
  2. TUM Global News

TUM São Paulo: Events und virtuelle Treffen – TUM-Präsenz in Chile nimmt zu

News, Global South, TUM Global, Aktuelles, TUM São Paulo | 17.12.2020

Diesen November veranstaltete das TUM São Paulo-Büro zum ersten Mal zusammen mit der Deutschen Botschaft und dem DAAD Informationszentrum ein Wissenschaftstreffen in Chile. Auch bei dem DAAD Alumnitreffen war das Liaison Office eingebunden und im Dezember organisierte Liaison Officer Sören Metz ein Postdoc Event im Andenstaat.

TUM Liaison Officer Sören Metz bei der Tips and Hints Session der ersten Postdoc-Veranstaltung in Chile – mit 150 Teilnehmern am Online-Seminar. Screenshot: TUM São Paulo

Zum ersten Mal veranstaltete das TUM São Paulo-Büro ein Postdoc-Event in Chile und exportierte damit das zweitägige Veranstaltungsformat, das schon in Mexiko, Kolumbien, Argentinien und Brasilien erflogreich läuft, nun auch nach Chile. Vor dem Hintergrund der Einschränkungen in diesem Jahr führte das Liaison Office das Event gemeinsam mit weiteren deutschen Universitäten virtuell durch. Das zwei-tägige Veranstaltungsformat basiert auf dem kurz zuvor durchgeführten erfolgreichen Postdoc-Event in Brasilien.

Am ersten Tag, dem Online-Seminar, nahmen über 150 Teilnehmerinnen und Teilnehmer das Angebot war sich über die Förderangebote der DFG, der AvH, des DAAD und von EURAXESS sowie die Forschungsangebote der beteiligten Universitäten zu informieren.  Mit über 170 individuellen Videocalls am zweiten Veranstaltungstag steht die chilenische Edition nur knapp hinter den Zahlen des brasilianischen Events, wobei Chile nur ein Zehntel der Bevölkerung Brasiliens aufweist.

Neue Horizonte für die Kooperation TUM - Chile

Die Kooperation mit deutschen Wissenschaftsorganisationen in Chile könnte besser nicht sein – zusammen mit der deutschen Botschaft in Santiago de Chile und dem Informationszentrum des DAAD in Chile hat der TUM Liaison Officer Sören Metz ein erstes Wissenschaftstreffen der Vertretungen deutscher Einrichtungen in der Region organisiert. Ziel ist es sich in diesen Treffen über gemeinsame Förderausschreibungen und Themen auszutauschen. Auch ein direkter Austausch mit der Vertretung des Fraunhofer Instituts in Chile im Nachgang der Veranstaltung war erfolgreich und zeigt ein großes Potenzial für die Zusammenarbeit in strategischen Wissenschaftsbereichen wie Bioökonomie oder erneuerbare Energien.

Das DAAD-Informationszentrum in Santiago de Chile hat Liaison Officer Sören Metz zu einem DAAD-Alumnitreffen in Chile eingeladen. Hier hat Sören Metz das TUM-Verbindungsbüro für Lateinamerika vor rund 130 Alumni vorgestellt und auf die Postdoc-Veranstaltung aufmerksam gemacht. Für 2021 sind weitere gemeinsame Events mit dem DAAD in Chile geplant. Nähere Information hierzu finden Sie in Kürze auf der TUM São Paulo-Webseite  und über unser LinkedIn-Profil.


◄ Zurück zu: TUM Global News
To top

TUM Global & Alumni Office

Technische Universität München
Arcisstr. 21
80333 München

TUM Global Opportunities

Screenshot des TUM Global Opportunities Newsletters

Internationaler Austausch, Förderprogramme, Partnerschaften, Veranstaltungen und mehr: Über den TUM Global Opportunities-Newsletter können sich Studierende, Mitarbeitende und Forschende der TUM sowie externe Interessierte auf dem Laufenden halten. Wir freuen uns über Ihr Interesse! 

TUM Global Opportunities abonnieren

Global memories

Studierende der TUM neben der von ihnen gestalteten Eisskulptur des TUM-Logos

Unsere Studierenden und Mitarbeitenden begeistern uns immer wieder mit beeindruckenden Momenten. Machen Sie mit und senden Sie uns Ihre Lieblingsbilder von studien- oder arbeitsbezogenen Reisen!

21.05.2025

Nachhaltig unterwegs: Studienreise nach Schweden


09.05.2025

Zero Waste EU Simulation: Umweltpolitik hautnah erleben


05.05.2025

TUM und Duke University starten Partnerschaft in den Bereichen Ingenieurwesen und globale Gesundheit

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Barrierefreiheit