Zum Inhalt springen
  • TUM Global Week
  • EuroTeQ Kurse
  • Partnerschaften
  • Studium im Ausland
  • Weiterbildung im Ausland
  • TUM Global Network
  • Thinking green
  • de
  • en
  • TUM Global & Alumni Office
  • Technische Universität München
Technische Universität München
  • Startseite
  • Über uns
  • TUM Global News
  • Partnerschaften & Initiativen
    • EuroTech
    • EuroTeQ
    • Imperial College London
      • Imperial-TUM Zero Pollution Seed Fund
    • NTU
    • Tsinghua-Universität
    • The University of Queensland
    • KNUST
    • Indo-German Partnership
    • Politecnico di Milano
    • UNESP
    • Global South Initiative
  • Weltweite Standorte
    • TUM Beijing
    • TUM Brussels
      • European Talent Academy
    • TUM Mumbai
    • TUM San Francisco
    • TUM São Paulo
    • TUM Campus Singapur
  • Wege ins Ausland
    • Studium
      • Studieren innerhalb der EU mit Erasmus
      • Studieren im EuroTeQ-Netzwerk
      • Studienaufenthalte in der Schweiz
      • Kurzaufenthalte in Europa mit ATHENS
      • Weltweit studieren mit TUMexchange
      • Auslandsstipendien
      • Auslandsaufenthalte über School Programs
      • Double-Degree-Programme
      • Weltweite Summer Schools
      • Freemover-Eintrag im Diploma Supplement
    • Praktikum
      • Praktika mit Erasmus+
      • Tipps für die Praktikumssuche
    • Forschung und Lehre
      • Lehrmöglichkeiten über den EuroTeQ-Kurskatalog
      • Lehraufenthalte in Europa mit Erasmus+
      • TUM Global Incentive Fund
        • FAQ zum TUM Global Incentive Fund
      • Weitere Fördermöglichkeiten
    • Weiterbildung
      • Weiterbildung innerhalb Europas mit Erasmus+ und EuroTeQ
      • Internationale Verwaltungspraxis mit dem Montgelas-Programm
        • Montgelas-Fellowships
    • Thinking green
      • Thinking Green Travel Stories
    • Promoting equity!
    • Blended Intensive Programmes (BIPs)
    • TUM ohne Grenzen
  • Wege an die TUM
    • Studienaufenthalte
      • Allgemeine Informationen
      • Austauschprogramme an der TUM
      • Durch EuroTeQ an der TUM studieren
      • Kurzaufenthalte über ATHENS
      • International Campus Life
      • Beeinträchtigungen & Krankheiten
      • Wohnraum-Service
    • Forschungsaufenthalte für Studierende
      • Practical Project Students
      • TUM PREP
        • Anleitung Projektdatenbank
    • Forschungs- und Lehraufenthalte
      • Lehren an der TUM über Erasmus+
      • Erasmus+ weltweit
      • TUM Global Visiting Professor Program
        • Information for Visiting Researchers
      • Welcome Services für Gastwissenschaftler
        • Informationen für Gastgeberinnen und Gastgeber
    • Fort- und Weiterbildungsaufenthalte
      • Invited Experts in Administration
      • Fortbildung an der TUM über Erasmus+
      • Erasmus+ weltweit
    • Thinking green
      • Thinking Green Travel Stories
    • Promoting equity!
  • Veranstaltungen
    • TUM Global Week
    • TUM Global Experiences Festival
    • Cultural Program
    • TUM Global Dialogue Series
    • TUM Community Events
  • Alumni weltweit
  • Internationale Karriere
  • Mentoring-Programme
  • Kontakt
    • TUM Global & Alumni Office Team
    • Kontakte an den Schools
  1. Startseite
  2. TUM Global News

TUM São Paulo: Chile im Aufwind – Messenachfrage und bilaterale Kooperationen mit exzellenten Partnern

News, Aktuelles, TUM São Paulo | 28.03.2019

Am 23. und 24. März fand in Santiago de Chile die EUROPOSGRADOS statt, eine speziell auf europäische Masterstudiengänge zugeschnittene Messe. Die TUM war am TU9-Gemeinschaftsstand vor Ort.

Internationale Messe an der UC. Bild: Dirección de Relaciones Internacionales UC
Internationale Messe an der UC – der deutsche Stand
Internationale Messe an der UC. Bild: Dirección de Relaciones Internacionales UC
Die Internationale Messe an der UC wird zwei Mal im Jahr veranstaltet.
Internationale Messe an der UC. Bild: Dirección de Relaciones Internacionales UC
Internationale Messe an der UC – großes Interesse bei den Studierenden und Mitarbeitern der UC. Alle Bilder: Dirección de Relaciones Internacionales UC

Sören Metz, Liaison Officer des Verbindungsbüros TUM São Paulo, beriet während der EUROPOSGRADOS in Santiago de Chile rund 300 Messeteilnehmer. Besonders groß war das Interesse an rein englischsprachigen Masterstudiengängen an der TUM, aber auch die Promotionsmöglichkeiten und Masterstudiengänge auf Deutsch und Englisch erhielten viel Aufmerksamkeit. Das große Interesse an der TUM in Chile lässt sich auch auf das Stipendienprogramm Becas Chile zurückführen, in dem ein Großteil der Studiengänge der TUM mit der Höchstnote von der chilenischen Forschungsförderungsagentur CONICYT bewertet werden und daher umso attraktiver für chilenische Studierende sind.

Der im Messeprogramm eingebaute Vortrag der TU9 war ebenfalls gut besucht: Rund 40 Interessenten informierten sich über die TU9 Allianz führender Technischer Universitäten in Deutschland und im Speziellen über die TUM und den Studienstandort München.

Weitere Termine in Chile bei exzellenten Partnern

Vor der EUROPOSGRADOS Messe in Santiago besuchte der Liaison Officer die Partneruniversitäten Universidad de Chile (UChile) und die Pontificia Universidad Católica de Chile (UC). Die UC führt seit 2018 das Lateinamerika-Ranking von QS an. Auch 2019 hat sie diesen Titel erneut verteidigt, gefolgt von der UChile, die Nummer 2 in Chile.

Über die „internationale Dimension“ von Erasmus+ unterhält die TUM zusätzlich zum Studierendenaustausch eine enge Kooperation dank geförderter Studierenden- und Mitarbeitermobilitäten. Auf einer eigens für die UC-Partneruniversitäten am 20. März veranstalteten Messe stellte der Liaison Officer diese Kooperations- und Austauschangebote den Studierenden und Mitarbeitern der UC vor.

Neben den wissenschaftlichen Kontakten wurde in einem Arbeitsgespräch zwischen Sören Metz und der Bayerischen Repräsentanz Südamerika über die Vernetzung von Aktivitäten gesprochen sowie gemeinsame Projekte ausgelotet. Die Vertretung des Bayerischen Wirtschaftsministeriums ist für die Länder Chile, Argentinien, Kolumbien und Peru zuständig – Länder, in denen die TUM mit dem Verbindungsbüro in São Paulo ebenfalls schwerpunktmäßig aktiv ist.


◄ Zurück zu: TUM Global News
To top

TUM Global & Alumni Office

Technische Universität München
Arcisstr. 21
80333 München

TUM Global Opportunities

Screenshot des TUM Global Opportunities Newsletters

Internationaler Austausch, Förderprogramme, Partnerschaften, Veranstaltungen und mehr: Über den TUM Global Opportunities-Newsletter können sich Studierende, Mitarbeitende und Forschende der TUM sowie externe Interessierte auf dem Laufenden halten. Wir freuen uns über Ihr Interesse! 

TUM Global Opportunities abonnieren

Global memories

Studierende der TUM neben der von ihnen gestalteten Eisskulptur des TUM-Logos

Unsere Studierenden und Mitarbeitenden begeistern uns immer wieder mit beeindruckenden Momenten. Machen Sie mit und senden Sie uns Ihre Lieblingsbilder von studien- oder arbeitsbezogenen Reisen!

21.05.2025

Nachhaltig unterwegs: Studienreise nach Schweden


09.05.2025

Zero Waste EU Simulation: Umweltpolitik hautnah erleben


05.05.2025

TUM und Duke University starten Partnerschaft in den Bereichen Ingenieurwesen und globale Gesundheit

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Barrierefreiheit