Zum Inhalt springen
  • TUM Global Week
  • EuroTeQ Kurse
  • Partnerschaften
  • Studium im Ausland
  • Weiterbildung im Ausland
  • TUM Global Network
  • Thinking green
  • de
  • en
  • TUM Global & Alumni Office
  • Technische Universität München
Technische Universität München
  • Startseite
  • Über uns
  • TUM Global News
  • Partnerschaften & Initiativen
    • EuroTech
    • EuroTeQ
    • Imperial College London
      • Imperial-TUM Zero Pollution Seed Fund
    • NTU
    • Tsinghua-Universität
    • The University of Queensland
    • KNUST
    • Indo-German Partnership
    • Politecnico di Milano
    • UNESP
    • Global South Initiative
  • Weltweite Standorte
    • TUM Beijing
    • TUM Brussels
      • European Talent Academy
    • TUM Mumbai
    • TUM San Francisco
    • TUM São Paulo
    • TUM Campus Singapur
  • Wege ins Ausland
    • Studium
      • Studieren innerhalb der EU mit Erasmus
      • Studieren im EuroTeQ-Netzwerk
      • Studienaufenthalte in der Schweiz
      • Kurzaufenthalte in Europa mit ATHENS
      • Weltweit studieren mit TUMexchange
      • Auslandsstipendien
      • Auslandsaufenthalte über School Programs
      • Double-Degree-Programme
      • Weltweite Summer Schools
      • Freemover-Eintrag im Diploma Supplement
    • Praktikum
      • Praktika mit Erasmus+
      • Tipps für die Praktikumssuche
    • Forschung und Lehre
      • Lehrmöglichkeiten über den EuroTeQ-Kurskatalog
      • Lehraufenthalte in Europa mit Erasmus+
      • TUM Global Incentive Fund
        • FAQ zum TUM Global Incentive Fund
      • Weitere Fördermöglichkeiten
    • Weiterbildung
      • Weiterbildung innerhalb Europas mit Erasmus+ und EuroTeQ
      • Internationale Verwaltungspraxis mit dem Montgelas-Programm
        • Montgelas-Fellowships
    • Thinking green
      • Thinking Green Travel Stories
    • Promoting equity!
    • Blended Intensive Programmes (BIPs)
    • TUM ohne Grenzen
  • Wege an die TUM
    • Studienaufenthalte
      • Allgemeine Informationen
      • Austauschprogramme an der TUM
      • Durch EuroTeQ an der TUM studieren
      • Kurzaufenthalte über ATHENS
      • International Campus Life
      • Beeinträchtigungen & Krankheiten
      • Wohnraum-Service
    • Forschungsaufenthalte für Studierende
      • Practical Project Students
      • TUM PREP
        • Anleitung Projektdatenbank
    • Forschungs- und Lehraufenthalte
      • Lehren an der TUM über Erasmus+
      • Erasmus+ weltweit
      • TUM Global Visiting Professor Program
        • Information for Visiting Researchers
      • Welcome Services für Gastwissenschaftler
        • Informationen für Gastgeberinnen und Gastgeber
    • Fort- und Weiterbildungsaufenthalte
      • Invited Experts in Administration
      • Fortbildung an der TUM über Erasmus+
      • Erasmus+ weltweit
    • Thinking green
      • Thinking Green Travel Stories
    • Promoting equity!
  • Veranstaltungen
    • TUM Global Week
    • TUM Global Experiences Festival
    • Cultural Program
    • TUM Global Dialogue Series
    • TUM Community Events
  • Alumni weltweit
  • Internationale Karriere
  • Mentoring-Programme
  • Kontakt
    • TUM Global & Alumni Office Team
    • Kontakte an den Schools
  1. Startseite
  2. TUM Global News

TUM São Paulo: Älteste Universität Brasiliens feiert 100-jährigen Geburtstag – und TUM gratuliert

Global South, TUM Global, TUM São Paulo | 22.07.2020

Die Bundesuniversität Rio de Janeiro (UFRJ) feiert in diesem Jahr ihren 100. Geburtstag. 1920 wurde die Universidade do Brasil als erste öffentliche Universität durch die Zusammenlegung mehrerer öffentlicher Hochschulen aus den Bereichen Ingenieurwissenschaften, Rechts- und Sozialwissenschaften und Medizin gegründet. Die größte Bundesuniversität Brasiliens deckt alle Wissensbereiche als Volluniversität ab.

Screenshot des Unterhaltungsfensters mit Sören Metz, links, und Professor de Santos Freitas
Die Organisatorin der Veranstaltung, Prof. Dr. Monica de Santos Freitas aus der UFRJ zusammen mit Sören Metz. Bild: Sören Metz / Screenshot via YouTube
Der ehemalige TUM-Präsident und die UFRJ-Rektorin vor dem goldenen Wappen der brasilianischen Universität
Prof. Dr. Wolfgang Herrmann, Altpräsident der TUM, mit der Rektorin der UFRJ, Prof. Dr. Denise Pires de Carvalho im August 2019 in Rio de Janeiro. Bild: Sören Metz / TUM

Aufgrund der aktuellen Pandemie-Situation in Brasilien fanden die gesamten Feierlichkeiten der UFRJ online statt. Von 14. bis 24. Juli veranstaltete die Universität ein digitales Wissensfestival für die eigene Community und alle Partner. Am 16. Juli waren dann auch die internationalen Partner eingeladen.

Präsentation der TUM im Rahmen der Geburtstagsfeierlichkeiten

TUM São Paulo Liaison Officer Sören Metz nützte diesen Anlass zu einen, um den Kolleginnen und Kollegen persönlich zu gratulieren. Zum anderen war es auch eine ideale Gelegenheit, um den Studierenden der UFRJ die Möglichkeiten für Promotion und Postdoc an der TUM sowie die verschiedenen Austauschformate vorzustellen.

Im Rahmen dieses Events wurden die Fragen der Zuhörerinnen und Zuhörer, die über die Streaming-Plattformen zugeschaltet waren, direkt von den Vortragenden beantwortet. Dabei ging es besonders um Fragen zu den geforderten Sprachkenntnissen und eine mögliche Unterstützung durch deutsche Universitäten und Förderagenturen wie den DAAD und die Alexander von Humboldt-Stiftung. Die Veranstaltung wurde live auf YouTube übertragen und in der Zwischenzeit bereits über 1.600 Mal angeschaut.

Verbundenheit zwischen UFRJ und TUM

Seit 2019 wird die URFJ von der Medizinerin Prof. Dr. Denise Pires de Carvalho geleitet. Sie ist in der 100-jährigen Geschichte der Universität die erste Frau, die zur Rektorin ernannt wurde. Im August 2019 besuchte der damalige Präsident der TUM Prof. Herrmann die UFRJ, um die guten Beziehungen zu der Partneruniversität zu pflegen.

Auch der Studierendenaustausch zwischen TUM und UFRJ ist sehr belebt. Bei den TUM-Studierenden ist die UFRJ eines der beliebtesten Ziele für einen Austausch in Brasilien – wobei sicherlich auch die Attraktivität der Stadt Rio de Janeiro einen Einfluss auf die Wahl des Studienortes haben mag.


◄ Zurück zu: TUM Global News
To top

TUM Global & Alumni Office

Technische Universität München
Arcisstr. 21
80333 München

TUM Global Opportunities

Screenshot des TUM Global Opportunities Newsletters

Internationaler Austausch, Förderprogramme, Partnerschaften, Veranstaltungen und mehr: Über den TUM Global Opportunities-Newsletter können sich Studierende, Mitarbeitende und Forschende der TUM sowie externe Interessierte auf dem Laufenden halten. Wir freuen uns über Ihr Interesse! 

TUM Global Opportunities abonnieren

Global memories

Studierende der TUM neben der von ihnen gestalteten Eisskulptur des TUM-Logos

Unsere Studierenden und Mitarbeitenden begeistern uns immer wieder mit beeindruckenden Momenten. Machen Sie mit und senden Sie uns Ihre Lieblingsbilder von studien- oder arbeitsbezogenen Reisen!

21.05.2025

Nachhaltig unterwegs: Studienreise nach Schweden


09.05.2025

Zero Waste EU Simulation: Umweltpolitik hautnah erleben


05.05.2025

TUM und Duke University starten Partnerschaft in den Bereichen Ingenieurwesen und globale Gesundheit

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Barrierefreiheit