Zum Inhalt springen
  • TUM Global Week
  • EuroTeQ Kurse
  • Partnerschaften
  • Studium im Ausland
  • Weiterbildung im Ausland
  • TUM Global Network
  • Thinking green
  • de
  • en
  • TUM Global & Alumni Office
  • Technische Universität München
Technische Universität München
  • Startseite
  • Über uns
  • TUM Global News
  • Partnerschaften & Initiativen
    • EuroTech
    • EuroTeQ
    • Imperial College London
      • Imperial-TUM Zero Pollution Seed Fund
    • NTU
    • Tsinghua-Universität
    • The University of Queensland
    • KNUST
    • Indo-German Partnership
    • Politecnico di Milano
    • UNESP
    • Global South Initiative
  • Weltweite Standorte
    • TUM Beijing
    • TUM Brussels
      • European Talent Academy
    • TUM Mumbai
    • TUM San Francisco
    • TUM São Paulo
    • TUM Campus Singapur
  • Wege ins Ausland
    • Studium
      • Studieren innerhalb der EU mit Erasmus
      • Studieren im EuroTeQ-Netzwerk
      • Studienaufenthalte in der Schweiz
      • Kurzaufenthalte in Europa mit ATHENS
      • Weltweit studieren mit TUMexchange
      • Auslandsstipendien
      • Auslandsaufenthalte über School Programs
      • Double-Degree-Programme
      • Weltweite Summer Schools
      • Freemover-Eintrag im Diploma Supplement
    • Praktikum
      • Praktika mit Erasmus+
      • Tipps für die Praktikumssuche
    • Forschung und Lehre
      • Lehrmöglichkeiten über den EuroTeQ-Kurskatalog
      • Lehraufenthalte in Europa mit Erasmus+
      • TUM Global Incentive Fund
        • FAQ zum TUM Global Incentive Fund
      • Weitere Fördermöglichkeiten
    • Weiterbildung
      • Weiterbildung innerhalb Europas mit Erasmus+ und EuroTeQ
      • Internationale Verwaltungspraxis mit dem Montgelas-Programm
        • Montgelas-Fellowships
    • Thinking green
      • Thinking Green Travel Stories
    • Promoting equity!
    • Blended Intensive Programmes (BIPs)
    • TUM ohne Grenzen
  • Wege an die TUM
    • Studienaufenthalte
      • Allgemeine Informationen
      • Austauschprogramme an der TUM
      • Durch EuroTeQ an der TUM studieren
      • Kurzaufenthalte über ATHENS
      • International Campus Life
      • Beeinträchtigungen & Krankheiten
      • Wohnraum-Service
    • Forschungsaufenthalte für Studierende
      • Practical Project Students
      • TUM PREP
        • Anleitung Projektdatenbank
    • Forschungs- und Lehraufenthalte
      • Lehren an der TUM über Erasmus+
      • Erasmus+ weltweit
      • TUM Global Visiting Professor Program
        • Information for Visiting Researchers
      • Welcome Services für Gastwissenschaftler
        • Informationen für Gastgeberinnen und Gastgeber
    • Fort- und Weiterbildungsaufenthalte
      • Invited Experts in Administration
      • Fortbildung an der TUM über Erasmus+
      • Erasmus+ weltweit
    • Thinking green
      • Thinking Green Travel Stories
    • Promoting equity!
  • Veranstaltungen
    • TUM Global Week
    • TUM Global Experiences Festival
    • Cultural Program
    • TUM Global Dialogue Series
    • TUM Community Events
  • Alumni weltweit
  • Internationale Karriere
  • Mentoring-Programme
  • Kontakt
    • TUM Global & Alumni Office Team
    • Kontakte an den Schools
  1. Startseite
  2. TUM Global News

TUM San Francisco: TUM-Alumni feiern den Start ins neue Jahr in der Bay Area

TUM Global, TUM San Francisco, Aktuelles | 31.01.2025

Am 23. Januar 2025 versammelten sich mehr als 45 TUM-Alumni in San Francisco, um mit über 100 Kollegen und Freunden das neue Jahr mit zahlreichen neuen gemeinsamen Projekten zu feiern. Diese jährliche Veranstaltung ist eine wunderbare Gelegenheit, sich mit der lebendigen deutschen Gemeinschaft in der Bay Area zu vernetzen und die Erfolge unserer Alumni zu würdigen.

Teilnehmende des TUM SF Neujahrsempfangs
Alumni mit TUM San Francisco Liaison Officer Tim Bombosch beim Neujahrsempfang 2025. Bild: Barak Shrama

Mit über 400 Alumni in der Region ist die Technische Universität München ein wesentlicher Bestandteil des florierenden Forschungs- und Technologiesektors der Bay Area. Viele TUM-Absolventen sind an renommierten Institutionen wie Stanford, UC Berkeley und UCSF tätig, wo sie in Bereichen wie Lebenswissenschaften, Medizin und Informatik forschen.

TUM-Alumni haben eine Schlüsselrolle in der Bay Area

Darüber hinaus leisten TUM-Alumni einen bedeutenden Beitrag zur Technologiebranche der Bay Area und sind in führenden Unternehmen wie Google, Meta, Apple, Microsoft und Amazon tätig. Einige verfolgen unternehmerische Ambitionen, gründen Start-ups, suchen Investitionen und streben den Eintritt in den US-Markt an. Jedes Jahr entsenden die TUM School of Management und TUM Entrepreneurship Studierende nach Stanford für Forschungsprojekte. Dank einer neuen Partnerschaft mit der Doerr School of Sustainability konzentrieren sich viele dieser Projekte auf Ecopreneurship und nachhaltige Entwicklung.

Der Einfluss der TUM-Alumni ist in der Bay Area auf zahlreiche Bereiche ausgedehnt. Ihre Arbeit fördert Innovationen und hilft, zentrale Herausforderungen in den Bereichen Gesundheit, Technologie und Unternehmertum anzugehen. Sie tragen somit aktiv zu einer nachhaltigeren Zukunft für die Region und darüber hinaus bei.

Starke Partnerschaften über den Atlantik hinweg 

Generalkonsul Oliver Schramm während seiner Ansprache beim Neujahrs-Empfang. Bild: Barak Shrama

Die Neujahrsfeier ist auch eine Gelegenheit, TUMs kontinuierliches Engagement mit wichtigen deutschen Institutionen in der Bay Area zu feiern. Dazu zählen unter anderem das Generalkonsulat der Bundesrepublik Deutschland in San Francisco, das Deutsche Zentrum für Forschung und Innovation (DWIH), der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) sowie die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG). 

Diese Partnerschaften fördern transatlantische Forschung und wirtschaftliche Zusammenarbeit und setzen sich für die Lösung bedeutender gesellschaftlicher und ökologischer Fragen ein.

100 Jahre DAAD: Ein Grund zum Feiern

In diesem Jahr feierten wir auch das 100-jährige Bestehen des DAAD, der Forschung und Mobilität für unzählige Studierende und Forschende ermöglicht hat – darunter viele TUM-Alumni. Wir sind dankbar für die Unterstützung des DAAD, die einen nachhaltigen Einfluss auf die Karrieren unserer Alumni hatte und weiterhin auf die Forschungslandschaft in den USA und Deutschland wirkt. Auf weitere 100 Jahre erfolgreicher Zusammenarbeit!

Wir bedanken uns bei allen Sponsoren und Teilnehmenden, die diese Neujahrsfeier zu einem unvergesslichen Ereignis gemacht haben und freuen uns auf ein weiteres Jahr der Zusammenarbeit und des Erfolgs.

Mehr zu TUM San Francisco


◄ Zurück zu: TUM Global News
To top

TUM Global & Alumni Office

Technische Universität München
Arcisstr. 21
80333 München

TUM Global Opportunities

Screenshot des TUM Global Opportunities Newsletters

Internationaler Austausch, Förderprogramme, Partnerschaften, Veranstaltungen und mehr: Über den TUM Global Opportunities-Newsletter können sich Studierende, Mitarbeitende und Forschende der TUM sowie externe Interessierte auf dem Laufenden halten. Wir freuen uns über Ihr Interesse! 

TUM Global Opportunities abonnieren

Global memories

Studierende der TUM neben der von ihnen gestalteten Eisskulptur des TUM-Logos

Unsere Studierenden und Mitarbeitenden begeistern uns immer wieder mit beeindruckenden Momenten. Machen Sie mit und senden Sie uns Ihre Lieblingsbilder von studien- oder arbeitsbezogenen Reisen!

21.05.2025

TUM und Duke University starten Partnerschaft für Forschung und Lehre in Technik, Medizin und Nachhaltigkeit


21.05.2025

Nachhaltig unterwegs: Studienreise nach Schweden


09.05.2025

Zero Waste EU Simulation: Umweltpolitik hautnah erleben

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Barrierefreiheit