Zum Inhalt springen
  • TUM Global Week
  • EuroTeQ Kurse
  • Partnerschaften
  • Studium im Ausland
  • Weiterbildung im Ausland
  • TUM Global Network
  • Thinking green
  • de
  • en
  • TUM Global & Alumni Office
  • Technische Universität München
Technische Universität München
  • Startseite
  • Über uns
  • TUM Global News
  • Partnerschaften & Initiativen
    • EuroTech
    • EuroTeQ
    • Imperial College London
      • Imperial-TUM Zero Pollution Seed Fund
    • NTU
    • Tsinghua-Universität
    • The University of Queensland
    • KNUST
    • Indo-German Partnership
    • Politecnico di Milano
    • UNESP
    • Global South Initiative
  • Weltweite Standorte
    • TUM Beijing
    • TUM Brussels
      • European Talent Academy
    • TUM Mumbai
    • TUM San Francisco
    • TUM São Paulo
    • TUM Campus Singapur
  • Wege ins Ausland
    • Studium
      • Studieren innerhalb der EU mit Erasmus
      • Studieren im EuroTeQ-Netzwerk
      • Studienaufenthalte in der Schweiz
      • Kurzaufenthalte in Europa mit ATHENS
      • Weltweit studieren mit TUMexchange
      • Auslandsstipendien
      • Auslandsaufenthalte über School Programs
      • Double-Degree-Programme
      • Weltweite Summer Schools
      • Freemover-Eintrag im Diploma Supplement
    • Praktikum
      • Praktika mit Erasmus+
      • Tipps für die Praktikumssuche
    • Forschung und Lehre
      • Lehrmöglichkeiten über den EuroTeQ-Kurskatalog
      • Lehraufenthalte in Europa mit Erasmus+
      • TUM Global Incentive Fund
        • FAQ zum TUM Global Incentive Fund
      • Weitere Fördermöglichkeiten
    • Weiterbildung
      • Weiterbildung innerhalb Europas mit Erasmus+ und EuroTeQ
      • Internationale Verwaltungspraxis mit dem Montgelas-Programm
        • Montgelas-Fellowships
    • Thinking green
      • Thinking Green Travel Stories
    • Promoting equity!
    • Blended Intensive Programmes (BIPs)
    • TUM ohne Grenzen
  • Wege an die TUM
    • Studienaufenthalte
      • Allgemeine Informationen
      • Austauschprogramme an der TUM
      • Durch EuroTeQ an der TUM studieren
      • Kurzaufenthalte über ATHENS
      • International Campus Life
      • Beeinträchtigungen & Krankheiten
      • Wohnraum-Service
    • Forschungsaufenthalte für Studierende
      • Practical Project Students
      • TUM PREP
        • Anleitung Projektdatenbank
    • Forschungs- und Lehraufenthalte
      • Lehren an der TUM über Erasmus+
      • Erasmus+ weltweit
      • TUM Global Visiting Professor Program
        • Information for Visiting Researchers
      • Welcome Services für Gastwissenschaftler
        • Informationen für Gastgeberinnen und Gastgeber
    • Fort- und Weiterbildungsaufenthalte
      • Invited Experts in Administration
      • Fortbildung an der TUM über Erasmus+
      • Erasmus+ weltweit
    • Thinking green
      • Thinking Green Travel Stories
    • Promoting equity!
  • Veranstaltungen
    • TUM Global Week
    • TUM Global Experiences Festival
    • Cultural Program
    • TUM Global Dialogue Series
    • TUM Community Events
  • Alumni weltweit
  • Internationale Karriere
  • Mentoring-Programme
  • Kontakt
    • TUM Global & Alumni Office Team
    • Kontakte an den Schools
  1. Startseite
  2. TUM Global News

TUM San Francisco: Nordamerika-Verbindungsbüro der TUM ist wieder geöffnet

News, Global South, TUM Global, TUM San Francisco, Aktuelles | 29.09.2021

Zurück im Home sweet home: Das seit Dezember 2019 geschlossene TUM-Verbindungsbüro in San Francisco wurde am 16. September 2021 mit wenig Aufsehen, aber großen Erwartungen wiedereröffnet.

Jeff Ouimet winkt in die Kamera
Liaison Officer Jeff Ouimet freut sich darauf, Sie in Kalifornien begrüßen zu dürfen.
Büro des TUM Liaison Officers in San Francisco
Das TUM-Verbindungsbüro in San Francisco. Bilder: TUM Global

Leserinnen und Leser der Artikel von TUM San Francisco werden sich daran erinnern, dass das TUM-Verbindungsbüro in San Francisco im ersten Halbjahr 2020 unbesetzt war. In diesen Monaten brach die Covid-19 Pandemie aus, und die Stadt San Francisco ging gemäß der Anordnung der Gesundheitsbeauftragten  in einen harten Lockdown Nur die wirklich unverzichtbaren Arbeitskräfte durften das Haus verlassen, und jeder, der von zu Hause aus arbeiten konnte, sollte dies auch tun.

Dies galt auch für das Verbindungsbüro der TUM in San Francisco, so dass ich meine Arbeit für die TUM von meinem Zuhause in Seattle aus begann. Ich hatte keine Möglichkeit, das Büro in San Francisco zu betreten, bis die Vorschriften dort es erlaubten. Glücklicherweise konnte ich auch aus der Distanz für TUM tätig sein, da in dieser Zeit im Silicon Valley praktisch keine persönlichen Treffen oder Veranstaltungen stattfanden.

Die Stadt öffnet wieder

Diese sehr restriktive Zeit ist nun vorbei. Mit einer Impfquote von 73%  öffnet sich San Francisco wieder. Die genannte Gesundheitsverordnung wurde am 10. September dahingehend geändert, dass die Anordnung zur Arbeit von zu Hause aus aufgehoben wurde. Alle Beschäftigten können nun an ihren Arbeitsplatz zurückkehren. Natürlich gelten die Vorschriften zum Tragen der Maske und zum Abstand halten weiterhin. Restaurant- und Barbesucher dürfen in geschlossenen Räumen essen und trinken, wenn sie einen vollständigen Impfschutz nachweisen. Für so genannte "Mega-Events" wie College- und Profisportspiele gelten besondere Regeln, aber die Stadt ist generell für den Geschäftsverkehr geöffnet.

Auch das TUM-Verbindungsbüro in San Francisco ist wieder besetzt. Am 16. September 2021 habe ich das Büro im German Hub in der Montgomery Street 101 feierlich wiedereröffnet. Die anderen Mitglieder des German Hub haben mich herzlich, aber natürlich unter Beachtung von Social Distancing empfangen. Weil es 18 Monate nicht besetzt war, fühlte sich das Büro anfangs ein bisschen wie eine Zeitkapsel an. Trotzdem hatte ich bald alles organisiert, um voll einsatzbereit zu sein.

Reisen in die USA werden wieder möglich

Am 20. September kündigten die USA Pläne an, vollständig geimpften Reisenden aus Europa die Einreise zu ermöglichen. Dies ist eine lang ersehnte Nachricht für alle TUM-Forscherinnen und Forscher, die mit US-Partnern kooperieren und auf ein persönliches Treffen warten, um über ihre gemeinsamen Projekte zu sprechen. Das TUM-Verbindungsbüro in San Francisco ist bereit für weitere Kooperationspläne, und ich freue mich darauf, Besucherinnen und Besucher der TUM in Kalifornien begrüßen zu dürfen.

 

Quellen:
C19-07-Safer-Return-Together-Health-Order
Covid-19 vaccinations


◄ Zurück zu: TUM Global News
To top

TUM Global & Alumni Office

Technische Universität München
Arcisstr. 21
80333 München

TUM Global Opportunities

Screenshot des TUM Global Opportunities Newsletters

Internationaler Austausch, Förderprogramme, Partnerschaften, Veranstaltungen und mehr: Über den TUM Global Opportunities-Newsletter können sich Studierende, Mitarbeitende und Forschende der TUM sowie externe Interessierte auf dem Laufenden halten. Wir freuen uns über Ihr Interesse! 

TUM Global Opportunities abonnieren

Global memories

Studierende der TUM neben der von ihnen gestalteten Eisskulptur des TUM-Logos

Unsere Studierenden und Mitarbeitenden begeistern uns immer wieder mit beeindruckenden Momenten. Machen Sie mit und senden Sie uns Ihre Lieblingsbilder von studien- oder arbeitsbezogenen Reisen!

21.05.2025

Nachhaltig unterwegs: Studienreise nach Schweden


09.05.2025

Zero Waste EU Simulation: Umweltpolitik hautnah erleben


05.05.2025

TUM und Duke University starten Partnerschaft in den Bereichen Ingenieurwesen und globale Gesundheit

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Barrierefreiheit