Zum Inhalt springen
  • TUM Global Week
  • EuroTeQ Kurse
  • Partnerschaften
  • Studium im Ausland
  • Weiterbildung im Ausland
  • TUM Global Network
  • Thinking green
  • de
  • en
  • TUM Global & Alumni Office
  • Technische Universität München
Technische Universität München
  • Startseite
  • Über uns
  • TUM Global News
  • Partnerschaften & Initiativen
    • EuroTech
    • EuroTeQ
    • Imperial College London
      • Imperial-TUM Zero Pollution Seed Fund
    • NTU
    • Tsinghua-Universität
    • The University of Queensland
    • KNUST
    • Indo-German Partnership
    • Politecnico di Milano
    • UNESP
    • Global South Initiative
  • Weltweite Standorte
    • TUM Beijing
    • TUM Brussels
      • European Talent Academy
    • TUM Mumbai
    • TUM San Francisco
    • TUM São Paulo
    • TUM Campus Singapur
  • Wege ins Ausland
    • Studium
      • Studieren innerhalb der EU mit Erasmus
      • Studieren im EuroTeQ-Netzwerk
      • Studienaufenthalte in der Schweiz
      • Kurzaufenthalte in Europa mit ATHENS
      • Weltweit studieren mit TUMexchange
      • Auslandsstipendien
      • Auslandsaufenthalte über School Programs
      • Double-Degree-Programme
      • Weltweite Summer Schools
      • Freemover-Eintrag im Diploma Supplement
    • Praktikum
      • Praktika mit Erasmus+
      • Tipps für die Praktikumssuche
    • Forschung und Lehre
      • Lehrmöglichkeiten über den EuroTeQ-Kurskatalog
      • Lehraufenthalte in Europa mit Erasmus+
      • TUM Global Incentive Fund
        • FAQ zum TUM Global Incentive Fund
      • Weitere Fördermöglichkeiten
    • Weiterbildung
      • Weiterbildung innerhalb Europas mit Erasmus+ und EuroTeQ
      • Internationale Verwaltungspraxis mit dem Montgelas-Programm
        • Montgelas-Fellowships
    • Thinking green
      • Thinking Green Travel Stories
    • Promoting equity!
    • Blended Intensive Programmes (BIPs)
    • TUM ohne Grenzen
  • Wege an die TUM
    • Studienaufenthalte
      • Allgemeine Informationen
      • Austauschprogramme an der TUM
      • Durch EuroTeQ an der TUM studieren
      • Kurzaufenthalte über ATHENS
      • International Campus Life
      • Beeinträchtigungen & Krankheiten
      • Wohnraum-Service
    • Forschungsaufenthalte für Studierende
      • Practical Project Students
      • TUM PREP
        • Anleitung Projektdatenbank
    • Forschungs- und Lehraufenthalte
      • Lehren an der TUM über Erasmus+
      • Erasmus+ weltweit
      • TUM Global Visiting Professor Program
        • Information for Visiting Researchers
      • Welcome Services für Gastwissenschaftler
        • Informationen für Gastgeberinnen und Gastgeber
    • Fort- und Weiterbildungsaufenthalte
      • Invited Experts in Administration
      • Fortbildung an der TUM über Erasmus+
      • Erasmus+ weltweit
    • Thinking green
      • Thinking Green Travel Stories
    • Promoting equity!
  • Veranstaltungen
    • TUM Global Week
    • TUM Global Experiences Festival
    • Cultural Program
    • TUM Global Dialogue Series
    • TUM Community Events
  • Alumni weltweit
  • Internationale Karriere
  • Mentoring-Programme
  • Kontakt
    • TUM Global & Alumni Office Team
    • Kontakte an den Schools
  1. Startseite
  2. TUM Global News

TUM San Francisco: Neuer Liaison Officer für die TUM in Nordamerika

TUM San Francisco, Aktuelles | 02.06.2023

Die TUM hat einen neuen Liaison Officer am Standort San Francisco! Wir freuen uns, dass wir mit Tim Bombosch, PhD, nun wieder einen Ansprechpartner für Nordamerika vor Ort haben. Tim Bombosch hat seine Karriere im akademischen Bereich begonnen und war danach in der technischen Kommunikation, in der Unternehmensberatung und im Management von Hochschulprogrammen tätig. Als Senior Regional Manager North America und Liaison Officer von TUM San Francisco wird er nun mit den akademischen und institutionellen Partnern der TUM in den USA und Kanada sowie mit dem Alumni-Netzwerk zusammenarbeiten. Wir haben uns online mit Tim getroffen, um ihn ein wenig kennenzulernen.

TUM San Francisco Liaison Officer Tim Bombosch an seinem Schreibtisch
Tim Bombosch ist der neue Repräsentant der TUM für die USA und Kanada. Bild: TUM San Francisco

Willkommen an der TUM, Tim! Was reizt Sie am meisten an der Rolle des TUM San Francisco Liaison Officer?
Ich freue mich darauf, zur akademischen Mission der TUM beizutragen und ein Teil ihres unternehmerischen Geistes zu sein. Da ich über 30 Jahre im Silicon Valley studiert, gelebt und gearbeitet habe, bin ich davon überzeugt, dass Universitäten die Zukunft begründen.

Wir wollen in Nordamerika innovative Partnerschaften fördern, die bedeutende Veränderungen bewirken und Brücken zwischen Menschen, Institutionen und Kulturen bauen. Diese Vision macht es mir leicht, jeden Tag aufzustehen und dankbar für die Möglichkeit zu sein, zum Erfolg der TUM und unserer Partner beizutragen.

Worin sehen Sie die größte Herausforderung in dieser neuen Rolle?
Die TUM ist eine große, komplexe und spannende Universität. Nordamerikanische Bildungssysteme – mit ihrer Kombination aus öffentlichen und privaten Universitäten sowie Community Colleges und Liberal Arts Colleges – sind völlig anders als das deutsche Bildungssystem. Ein Großteil meiner Arbeit wird darin bestehen, die außergewöhnliche Bandbreite von Wissenschaft und Lehre der TUM kennenzulernen und sie bestehenden und potenziellen Partnern eindrucksvoll zu präsentieren.

Ich fühle mich jedoch gut unterstützt durch das internationale Team der TUM, durch meine Kolleginnen und Kollegen in den anderen weltweiten Liaison Offices und durch meine Kolleg:innen in San Francisco. Dazu gehören die Deutsch-Amerikanische Handelskammer, das Deutsche Generalkonsulat, der Deutsch-Amerikanische Akademische Austauschdienst, das Deutsche Wissenschafts- und Innovationshaus San Francisco und Invest in Bavaria. Ich setze auch darauf, dass sowohl der akademische Auftrag als auch das Engagement der nordamerikanischen Hochschulen und Institutionen, etwas in der Welt zu bewirken, den Austausch über gemeinsame Visionen unterstützen werden.

Was motiviert Sie am meisten bei Ihrer Arbeit?
Ich glaube an die Macht des Wissens. Ich sehe es als meine Aufgabe an, dieses Wissen verantwortungsvoll mitzugestalten, zu verbreiten und weiterzuentwickeln. Ich freue mich darüber, Teil dieser Mission der TUM zu sein, Wissenschaftler und Talente zu unterstützen, die für die Herausforderungen und Möglichkeiten der Zukunft von großer Bedeutung sind. Diese Überzeugung treibt alles an, was ich tue, und ich freue mich auf meine neue Aufgabe. 

Was machen Sie in Ihrer Freizeit gerne?
Ich liebe es, Zeit mit meiner Familie zu verbringen. Wir sind ständig auf Entdeckungsreise in Kalifornien und in der ganzen Welt, wandern, gehen in Museen und besuchen Konzerte, die Oper und Theaterstücke. Wir genießen es, in unserem Garten zu sitzen, umgeben von Blumen, Vögeln und wilden Tieren – zumindest so lange, bis uns der Nebel am Nachmittag wieder nach drinnen vertreibt. Dann hören wir gerne Musik und sehen uns Filme an, wenn der Tag zu Ende geht. Ich bin ein regelrechter News-Junkie und lese viel – Belletristik, Geschichte und Politik sind meine Lieblingsthemen.

Danke für das Gespräch, Tim! Wir freuen uns sehr, dass Du zur TUM-Familie gehörst!


Mehr zu TUM San Francisco

Folgen Sie dem TUM-Verbindungsbüro in San Francisco auf LinkedIn

 


◄ Zurück zu: TUM Global News
To top

TUM Global & Alumni Office

Technische Universität München
Arcisstr. 21
80333 München

TUM Global Opportunities

Screenshot des TUM Global Opportunities Newsletters

Internationaler Austausch, Förderprogramme, Partnerschaften, Veranstaltungen und mehr: Über den TUM Global Opportunities-Newsletter können sich Studierende, Mitarbeitende und Forschende der TUM sowie externe Interessierte auf dem Laufenden halten. Wir freuen uns über Ihr Interesse! 

TUM Global Opportunities abonnieren

Global memories

Studierende der TUM neben der von ihnen gestalteten Eisskulptur des TUM-Logos

Unsere Studierenden und Mitarbeitenden begeistern uns immer wieder mit beeindruckenden Momenten. Machen Sie mit und senden Sie uns Ihre Lieblingsbilder von studien- oder arbeitsbezogenen Reisen!

21.05.2025

Nachhaltig unterwegs: Studienreise nach Schweden


09.05.2025

Zero Waste EU Simulation: Umweltpolitik hautnah erleben


05.05.2025

TUM und Duke University starten Partnerschaft in den Bereichen Ingenieurwesen und globale Gesundheit

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Barrierefreiheit