Zum Inhalt springen
  • TUM Global Week
  • EuroTeQ Kurse
  • Partnerschaften
  • Studium im Ausland
  • Weiterbildung im Ausland
  • TUM Global Network
  • Thinking green
  • de
  • en
  • TUM Global & Alumni Office
  • Technische Universität München
Technische Universität München
  • Startseite
  • Über uns
  • TUM Global News
  • Partnerschaften & Initiativen
    • EuroTech
    • EuroTeQ
    • Imperial College London
      • Imperial-TUM Zero Pollution Seed Fund
    • NTU
    • Tsinghua-Universität
    • The University of Queensland
    • KNUST
    • Indo-German Partnership
    • Politecnico di Milano
    • UNESP
    • Global South Initiative
  • Weltweite Standorte
    • TUM Beijing
    • TUM Brussels
      • European Talent Academy
    • TUM Mumbai
    • TUM San Francisco
    • TUM São Paulo
    • TUM Campus Singapur
  • Wege ins Ausland
    • Studium
      • Studieren innerhalb der EU mit Erasmus
      • Studieren im EuroTeQ-Netzwerk
      • Studienaufenthalte in der Schweiz
      • Kurzaufenthalte in Europa mit ATHENS
      • Weltweit studieren mit TUMexchange
      • Auslandsstipendien
      • Auslandsaufenthalte über School Programs
      • Double-Degree-Programme
      • Weltweite Summer Schools
      • Freemover-Eintrag im Diploma Supplement
    • Praktikum
      • Praktika mit Erasmus+
      • Tipps für die Praktikumssuche
    • Forschung und Lehre
      • Lehrmöglichkeiten über den EuroTeQ-Kurskatalog
      • Lehraufenthalte in Europa mit Erasmus+
      • TUM Global Incentive Fund
        • FAQ zum TUM Global Incentive Fund
      • Weitere Fördermöglichkeiten
    • Weiterbildung
      • Weiterbildung innerhalb Europas mit Erasmus+ und EuroTeQ
      • Internationale Verwaltungspraxis mit dem Montgelas-Programm
        • Montgelas-Fellowships
    • Thinking green
      • Thinking Green Travel Stories
    • Promoting equity!
    • Blended Intensive Programmes (BIPs)
    • TUM ohne Grenzen
  • Wege an die TUM
    • Studienaufenthalte
      • Allgemeine Informationen
      • Austauschprogramme an der TUM
      • Durch EuroTeQ an der TUM studieren
      • Kurzaufenthalte über ATHENS
      • International Campus Life
      • Beeinträchtigungen & Krankheiten
      • Wohnraum-Service
    • Forschungsaufenthalte für Studierende
      • Practical Project Students
      • TUM PREP
        • Anleitung Projektdatenbank
    • Forschungs- und Lehraufenthalte
      • Lehren an der TUM über Erasmus+
      • Erasmus+ weltweit
      • TUM Global Visiting Professor Program
        • Information for Visiting Researchers
      • Welcome Services für Gastwissenschaftler
        • Informationen für Gastgeberinnen und Gastgeber
    • Fort- und Weiterbildungsaufenthalte
      • Invited Experts in Administration
      • Fortbildung an der TUM über Erasmus+
      • Erasmus+ weltweit
    • Thinking green
      • Thinking Green Travel Stories
    • Promoting equity!
  • Veranstaltungen
    • TUM Global Week
    • TUM Global Experiences Festival
    • Cultural Program
    • TUM Global Dialogue Series
    • TUM Community Events
  • Alumni weltweit
  • Internationale Karriere
  • Mentoring-Programme
  • Kontakt
    • TUM Global & Alumni Office Team
    • Kontakte an den Schools
  1. Startseite
  2. TUM Global News

TUM San Francisco: Eröffnungsfeier des jüngsten Deutschen Wissenschafts- und Innovationshauses

Global South, TUM Global, TUM San Francisco, Aktuelles | 06.05.2022

Anfang des Jahres wurde mit der Niederlassung in San Francisco das weltweit sechste Deutsche Wissenschafts- und Innovationshaus (DWIH) eröffnet. Corona-bedingt musste die offizielle Zeremonie verschoben werden. Ende April war es dann endlich so weit: Gäste aus Deutschland und Nordamerika versammelten sich in der Bay Area, um die Eröffnung zu feiern. Die TUM ist langjährige Hauptunterstützerin der DWIHs in New York, São Paulo und Neu-Delhi. Prof. Juliane Winkelmann, Vizepräsidentin für Internationale Allianzen und Alumni, war für die Feierlichkeiten als Repräsentantin unserer Universität vor Ort.

Vertreter:innen der TUM bei der Eröffnung des DWIH in San Francisco
Für die TUM im neuen DWIH San Francisco: Alumnus Enrique Lin-Shiao, TUM Ambassador Polly Arnold, TUM-Vizepräsidentin Juliane Winkelmann und Alumnus James Mister. Bild: TUM San Francisco
Dr. Zahar Barth-Manzoori, Director des neuen DWIH San Francisco und Ben Brisch, Director des DWIH New York
Dr. Zahar Barth-Manzoori, Director des neuen DWIH San Francisco und Ben Brisch, Director des DWIH New York. Bild: TUM San Francisco

Das Deutsche Wissenschafts- und Innovationshaus ist eine Initiative des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD). Weltweit gibt es sechs Vertretungen: in Neu-Delhi, Moskau, New York, São Paulo, Tokio und nun auch San Francisco. Das jüngste DWIH ist die zweite Niederlassung in den Vereinigten Staaten. San Francisco bot sich als Standort an, da es im Herzen des Silicon Valley und damit in unmittelbarer Nähe zu den wichtigsten Forschungs- und Innovationsstätten in der Bay Area liegt. 

Besuch bei den TUM-Partnern UC Berkeley und Stanford

Von 27. bis 29. April hatten 37 geladene Gäste – Vertreter:innen der deutschen und US-amerikanischen Politik sowie aus Forschung und Wissenschaft – die Gelegenheit, die neue Vertretung in San Francisco kennenzulernen und Informationen über ihre Angebote und Möglichkeiten aus erster Hand zu erfahren. 

Zu den Highlights gehörten Besuche bei den Partnern UC Berkeley und Stanford samt Besichtigung von Berkeleys Start-up-Accelerator SkyDeck sowie des Stanford Linear Accelerator Laboratory. Eine Tour durch das Technologiemuseum Autodesk Gallery rundete das Delegationsprogramm ab. Den krönenden Abschluss bildete die Eröffnungsfeier des DWIH San Francisco im Exploratorium. 

Stärkung der Reputation Deutschlands als Land der Ideen

Bei der offiziellen Eröffnungsfeier am Abend des 29. April stellte die Direktorin des neuen DWIH-Zentrums, Dr. Zahar Barth-Manzoori, dessen Vision und Mission vor. Dabei betonte sie, dass man allem voran Deutschlands guten Ruf als Forschungs-, Wissenschafts- und Innovationsland fördern werde. 

Zudem erklärte sie, dass das DWIH San Francisco eine Plattform für führende Persönlichkeiten aus Wissenschaft, Technologie und Geisteswissenschaften bieten wird, damit sich diese über Themen wie Klima, Energie und Technologie auszutauschen können. Das Fokusthema für 2022 laute Nachhaltige Innovation. 

Auf eine spannende Zusammenarbeit in der Bay Area!

Zu den Gästen seitens der TUM gehörten neben Vizepräsidentin Juliane Winkelmann auch TUM San Francisco Liaison Officer Jeff Ouimet, TUM Ambassador Polly Arnold und zahlreiche Alumni. Zudem waren auch DAAD-Präsident Joybrato Mukherjee anwesend, sowie Vito Cecere, Direktor für Akademische Beziehungen für Bildungs- und Forschungspolitik des Auswärtigen Amts und Frithjof A. Maennel, Stellvertretender Generaldirektor des Bundesministerium für Bildung und Forschung.

TUM San Francisco freut sich über die Zusammenarbeit mit dem jüngsten DWIH-Standort und viele spannende neue Kooperationen.
 

Mehr über das Deutsche Wissenschafts- und Innovationshaus
Mehr über TUM San Francisco


◄ Zurück zu: TUM Global News
To top

TUM Global & Alumni Office

Technische Universität München
Arcisstr. 21
80333 München

TUM Global Opportunities

Screenshot des TUM Global Opportunities Newsletters

Internationaler Austausch, Förderprogramme, Partnerschaften, Veranstaltungen und mehr: Über den TUM Global Opportunities-Newsletter können sich Studierende, Mitarbeitende und Forschende der TUM sowie externe Interessierte auf dem Laufenden halten. Wir freuen uns über Ihr Interesse! 

TUM Global Opportunities abonnieren

Global memories

Studierende der TUM neben der von ihnen gestalteten Eisskulptur des TUM-Logos

Unsere Studierenden und Mitarbeitenden begeistern uns immer wieder mit beeindruckenden Momenten. Machen Sie mit und senden Sie uns Ihre Lieblingsbilder von studien- oder arbeitsbezogenen Reisen!

21.05.2025

Nachhaltig unterwegs: Studienreise nach Schweden


09.05.2025

Zero Waste EU Simulation: Umweltpolitik hautnah erleben


05.05.2025

TUM und Duke University starten Partnerschaft in den Bereichen Ingenieurwesen und globale Gesundheit

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Barrierefreiheit