Generalkonsul Hans-Ulrich Südbeck begrüßte die Gäste mit einer kurzen Neujahrsansprache und sprach den Institutionen seine Anerkennung für ihre Initiative aus, Menschen verschiedener - vor allem wissenschaftlicher - Institutionen aus den USA und Deutschland zu diesem Anlass zusammenzubringen.
Der Neujahrsempfang war die erste Veranstaltung des TUM Büros in San Francisco in diesem Jahr und es war ein besonderer Empfang, da er auch den 150. Jahrestag der Universität feierte. In ihrer Rede betonte Dolores Volkert, Leiterin des Nordamerika-Büros der TUM, die Entwicklung der TUM von einer Polytechnischen Schule zu einer der führenden Universitäten Europas und zu einer der besten Technischen Universitäten der Welt. Sie sprach die Exzellenzkultur an, die die TUM in ihren 150 Jahren ihres Bestehens entwickelt hat und erinnerte an die Innovationen der TUM, wie beispielsweise die von Carl von Linde entwickelten Kältemaschinen, die Einführung des Dieselmotors oder des Elektroautos MUTE. Sie bedankte sich außerdem bei Partnern und Unterstützern für die gute Zusammenarbeit im vorangegangen Jahr.
Das TUM Alumni Netzwerk ist ein globales Netzwerk. Absolventen leben in 139 Ländern auf der ganzen Welt; eine große Anzahl von ihnen lebt in Nordamerika. TUM San Francisco unterhält die Beziehungen zwischen der TU München und ihren Alumni in ganz Nordamerika.
Haben Sie an der TUM studiert oder promoviert? Mehr als 60.000 TUM Alumni und aktuelle Studierende profitieren bereits vom TUM Netzwerk, das sie vom Studium durch das gesamte Leben begleitet: www.together.tum.de