TUM Global Dialogue Series 2023 mit Schwerpunktthema „Global South“
Global South, TUM Global, Aktuelles |

Im Rahmen der TUM Global Dialogue Series ist die gesamte TUM-Community sowie die interessierte Öffentlichkeit eingeladen, sich am Dialog zwischen TUM-Wissenschaftler:innen und ihren Partnern sowie gesellschaftlichen Akteuren weltweit zu beteiligen. Die TUM Global Dialogue Series 2023 steht unter dem Thema „Globaler Süden“ und bietet dabei ein breit gefächertes Spektrum bei ihren Veranstaltungen.
So konzentrieren sich die TUM-Verbindungsbüros im Globalen Süden auf die Vorstellung der Süd-Süd-Kooperation und ausgewählter Projekte. Die Verbindungsbüros im Globalen Norden widmen sich dem Thema entweder durch Kooperation mit einem der anderen Büros oder durch Inhalte, die eine besondere Relevanz für den Globalen Süden und das Engagement der TUM in dieser Region haben.
Auftakt durch TUM São Paulo: Nord-Süd- und Süd-Süd-Kooperationen im Bereich Agrarwissenschaften
Die erste Veranstaltung, organisiert von TUM São Paulo, fand bereits am 10. Oktober statt. Im TUM São Paulo Dialogue North-South and South-South Cooperation on the Example of Agricultural Research befassten sich die Expert:innen mit dem Thema Forschungskooperation in den Agrarwissenschaften und beleuchtete hierbei sowohl Kooperationen der TUM mit Afrika, als auch die Kooperationen der brasilianischen Partneruniversität UNESP mit Afrika.
TUM São Paulo Dialogue ansehen
Mehr zur TUM Global Dialogue Series 2023
Die weiteren Veranstaltungen sind bis Ende Dezember terminiert:
- 14. November TUM San Francisco Dialogue: Decolonizing Global Health
- 19. Dezember TUM Mumbai Dialogue: Reducing Transport Externalities – An Indo-German Initiative for Smart Cities
- 20. Dezember TUM Beijing Dialogue: Tsinghua-TUM Talks on Intelligent Cities