Zum Inhalt springen
  • TUM Global Week
  • EuroTeQ Kurse
  • Partnerschaften
  • Studium im Ausland
  • Weiterbildung im Ausland
  • TUM Global Network
  • Thinking green
  • de
  • en
  • TUM Global & Alumni Office
  • Technische Universität München
Technische Universität München
  • Startseite
  • Über uns
  • TUM Global News
  • Partnerschaften & Initiativen
    • EuroTech
    • EuroTeQ
    • Imperial College London
      • Imperial-TUM Zero Pollution Seed Fund
    • NTU
    • Tsinghua-Universität
    • The University of Queensland
    • KNUST
    • Indo-German Partnership
    • Politecnico di Milano
    • UNESP
    • Global South Initiative
  • Weltweite Standorte
    • TUM Beijing
    • TUM Brussels
      • European Talent Academy
    • TUM Mumbai
    • TUM San Francisco
    • TUM São Paulo
    • TUM Campus Singapur
  • Wege ins Ausland
    • Studium
      • Studieren innerhalb der EU mit Erasmus
      • Studieren im EuroTeQ-Netzwerk
      • Studienaufenthalte in der Schweiz
      • Kurzaufenthalte in Europa mit ATHENS
      • Weltweit studieren mit TUMexchange
      • Auslandsstipendien
      • Auslandsaufenthalte über School Programs
      • Double-Degree-Programme
      • Weltweite Summer Schools
      • Freemover-Eintrag im Diploma Supplement
    • Praktikum
      • Praktika mit Erasmus+
      • Tipps für die Praktikumssuche
    • Forschung und Lehre
      • Lehrmöglichkeiten über den EuroTeQ-Kurskatalog
      • Lehraufenthalte in Europa mit Erasmus+
      • TUM Global Incentive Fund
        • FAQ zum TUM Global Incentive Fund
      • Weitere Fördermöglichkeiten
    • Weiterbildung
      • Weiterbildung innerhalb Europas mit Erasmus+ und EuroTeQ
      • Internationale Verwaltungspraxis mit dem Montgelas-Programm
        • Montgelas-Fellowships
    • Thinking green
      • Thinking Green Travel Stories
    • Promoting equity!
    • Blended Intensive Programmes (BIPs)
    • TUM ohne Grenzen
  • Wege an die TUM
    • Studienaufenthalte
      • Allgemeine Informationen
      • Austauschprogramme an der TUM
      • Durch EuroTeQ an der TUM studieren
      • Kurzaufenthalte über ATHENS
      • International Campus Life
      • Beeinträchtigungen & Krankheiten
      • Wohnraum-Service
    • Forschungsaufenthalte für Studierende
      • Practical Project Students
      • TUM PREP
        • Anleitung Projektdatenbank
    • Forschungs- und Lehraufenthalte
      • Lehren an der TUM über Erasmus+
      • Erasmus+ weltweit
      • TUM Global Visiting Professor Program
        • Information for Visiting Researchers
      • Welcome Services für Gastwissenschaftler
        • Informationen für Gastgeberinnen und Gastgeber
    • Fort- und Weiterbildungsaufenthalte
      • Invited Experts in Administration
      • Fortbildung an der TUM über Erasmus+
      • Erasmus+ weltweit
    • Thinking green
      • Thinking Green Travel Stories
    • Promoting equity!
  • Veranstaltungen
    • TUM Global Week
    • TUM Global Experiences Festival
    • Cultural Program
    • TUM Global Dialogue Series
    • TUM Community Events
  • Alumni weltweit
  • Internationale Karriere
  • Mentoring-Programme
  • Kontakt
    • TUM Global & Alumni Office Team
    • Kontakte an den Schools
  1. Startseite
  2. TUM Global News

TUM Beijing: Wertvoller Austausch im Rahmen der Tsinghua SIGS Global Summer School

Aktuelles, TUM Beijing | 05.07.2024

Am 25. Juni eröffnete die Tsinghua-Universität am Standort ihrer Graduate School in Shenzhen die Tsinghua SIGS Global Summer School 2024. Bei der traditionsreichen, zweiwöchigen Veranstaltung des TUM-Flaggschiffpartners brachten sich in diesem Jahr mehr als 100 internationale Studierende ein. Forschende der TUM School of Engineering and Design waren eingeladen, im Rahmen des Programms Kurse zu halten. Weitere gemeinsame Veranstaltungsformate sind in Planung.

Zwei Studierende in freundschaftlicher Pose
Interkultureller Austausch at its best: TUM-Student Karl Scholz lernte während der Tsinghua SIGS Global Summer School neben seinem Tsinghua-Kommilitonen QI Yinxiong auch die traditionelle chinesische Handwerkskunst des Modellierens von Teigfiguren kennen. Bild: Jinghua OUYANG / Tsinghua
Gruppenbild der TUM-Studierenden in Shenzhen. Bild: Maxim Baumgärtel / TUM

Bei der Global Summer School in Shenzhen trafen sich Talente führender Einrichtungen weltweit zum interdisziplinären Lernen und interkulturellen Austausch. Die Teilnehmenden dieses besonderen Sommerprogramms haben die Möglichkeit, gemeinsam mit Tsinghua SIGS-Lehrkräften und -Studierenden wissenschaftliches Neuland zu erkunden und innovatives Denken auszubauen. 

Sie bekommen zudem die Gelegenheit, Hightech-Unternehmen in Shenzhen zu besuchen, die landschaftliche Schönheit der Greater Bay Area zu erleben und mehr über die chinesische Geschichte und Kultur zu erfahren. Seitens der TUM waren neben Studierenden auch Prof. Frank Petzold vom Lehrstuhl für Architekturinformatik und zwei seiner Doktoranden mit Kursangeboten vor Ort.

Gemeinsam die Zukunft weiter mitgestalten

Seit der Unterzeichnung eines Memorandum of Understanding (MoU) für eine Flaggschiffpartnerschaft im Oktober 2020 haben die TUM und die Tsinghua-Universität die Zusammenarbeit in Schlüsselbereichen wie Entrepreneurship, lebenslangem Lernen, gemeinsame Forschung und Bildung kontinuierlich vorangetrieben.

Für die Zukunft planen die beiden Universitäten neue Veranstaltungsformate, um Forschende in Bereichen von gemeinsamem Interesse zu vernetzen und ihre Zusammenarbeit weiter zu stärken – insbesondere zum Thema nachhaltige Lebensräume.
 

  • Mehr Informationen zur Tsinghua SIGS Global Summer School 2024
  • Mehr zur Flaggschiffpartnerschaft zwischen TUM und Tsinghua

 


◄ Zurück zu: TUM Global News
To top

TUM Global & Alumni Office

Technische Universität München
Arcisstr. 21
80333 München

TUM Global Opportunities

Screenshot des TUM Global Opportunities Newsletters

Internationaler Austausch, Förderprogramme, Partnerschaften, Veranstaltungen und mehr: Über den TUM Global Opportunities-Newsletter können sich Studierende, Mitarbeitende und Forschende der TUM sowie externe Interessierte auf dem Laufenden halten. Wir freuen uns über Ihr Interesse! 

TUM Global Opportunities abonnieren

Global memories

Studierende der TUM neben der von ihnen gestalteten Eisskulptur des TUM-Logos

Unsere Studierenden und Mitarbeitenden begeistern uns immer wieder mit beeindruckenden Momenten. Machen Sie mit und senden Sie uns Ihre Lieblingsbilder von studien- oder arbeitsbezogenen Reisen!

21.05.2025

Nachhaltig unterwegs: Studienreise nach Schweden


09.05.2025

Zero Waste EU Simulation: Umweltpolitik hautnah erleben


05.05.2025

TUM und Duke University starten Partnerschaft in den Bereichen Ingenieurwesen und globale Gesundheit

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Barrierefreiheit