Bei der Global Summer School in Shenzhen trafen sich Talente führender Einrichtungen weltweit zum interdisziplinären Lernen und interkulturellen Austausch. Die Teilnehmenden dieses besonderen Sommerprogramms haben die Möglichkeit, gemeinsam mit Tsinghua SIGS-Lehrkräften und -Studierenden wissenschaftliches Neuland zu erkunden und innovatives Denken auszubauen.
Sie bekommen zudem die Gelegenheit, Hightech-Unternehmen in Shenzhen zu besuchen, die landschaftliche Schönheit der Greater Bay Area zu erleben und mehr über die chinesische Geschichte und Kultur zu erfahren. Seitens der TUM waren neben Studierenden auch Prof. Frank Petzold vom Lehrstuhl für Architekturinformatik und zwei seiner Doktoranden mit Kursangeboten vor Ort.
Gemeinsam die Zukunft weiter mitgestalten
Seit der Unterzeichnung eines Memorandum of Understanding (MoU) für eine Flaggschiffpartnerschaft im Oktober 2020 haben die TUM und die Tsinghua-Universität die Zusammenarbeit in Schlüsselbereichen wie Entrepreneurship, lebenslangem Lernen, gemeinsame Forschung und Bildung kontinuierlich vorangetrieben.
Für die Zukunft planen die beiden Universitäten neue Veranstaltungsformate, um Forschende in Bereichen von gemeinsamem Interesse zu vernetzen und ihre Zusammenarbeit weiter zu stärken – insbesondere zum Thema nachhaltige Lebensräume.
- Mehr Informationen zur Tsinghua SIGS Global Summer School 2024
- Mehr zur Flaggschiffpartnerschaft zwischen TUM und Tsinghua